39. Bläsertag in Berlin 2023

Bei strahlendem Sonnenschein wurde nun Wirklichkeit, was schon zu Pfingsten vor zwei Jahren gefeiert werden sollte. Rund 180 Bläser und Bläserinnen aus zehn Gemeinden waren nach Berlin-Neukölln ins Böhmische Dorf gekommen, darunter auch Teilnehmer aus Dänemark, Holland und Lettland. Sie spielten zwischen „Herrnhuter Sonate“, „Baba Yetu“ – einem vertonten Vaterunser aus Afrika, Bach und Bartholdy oder dem Bläsertags-Klassiker „Highland Cathedral“ nicht nur in der Neuköllner Brüdergemeine, sondern am Morgen des Pfingstsonntags auch in drei katholischen und einer weiteren evangelischen Kirche. Das Abschlusskonzert auf dem Gutshof von Schloss Britz war dann der Höhepunkt dieses Bläserfestes. Dafür hatten die Bläser und Bläserinnen in Berlin und in den Heimatgemeinen vorher fleißig geübt. Gekommen waren rund 300 Besucher, Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel sprach ein Grußwort. Gut besucht waren auch die praktischen Workshops zu Traditionen der Trauermusik, populärmusikalischen Stücken, Einstieg in die „Blasmusik auf Böhmisch“, aber auch Mundmotorik sowie Yoga-, Lockerungs- und Atemübungen.
Mit Blasen als Zeichen der Hoffnung hatte Volker Mihan, Pfarrer der Berliner Gemeinde, zur Eröffnung auch schon ein Motto benannt. Der Heilige Geist entfaltet Wirkkraft und Respekt gerade in diesen Tagen. „In einer Welt voller Ungerechtigkeit setzt fröhliches Blasen Akzente des Mutes zur Gerechtigkeit“, sagte er mit Verweis auf Psalm 118.
„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat.“ Mit dieser Botschaft grüßte Michael Salewski als EBU-Bläserobmann die versammelte Bläsergemeinde am Sonntag. Verbunden mit der Bitte, dass Gott die Tage gelingen lassen möge, dankte er auch für die vielfältigen Begegnungen zwischen Geschwistern aus mehreren europäischen Ländern. „Dieses Fest der Freude ist Gottes Fest für uns“, sagte Salewski, „er schenke uns seinen Geist und mache uns eins.“
Rund 600 Bläser, davon 60 Jungbläser, musizieren in den deutschen Gemeinden, rund 50 sind es in den übrigen europäischen Ländern. Nach 1965, 1979 und 2001 fand das Brüderische Bläserfestival in diesem Jahr zum vierten Mal in Berlin statt. Mit Spannung erwartet wurde die Bekanntgabe des Ortes für den nächsten Bläsertag 2025: Es wird Königsfeld sein.