Die Brüder-Unität und ihre Finanzen
Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine kann als Kirche nur leben und ihre Aufgaben erfüllen, wenn viele gemeinsam dazu beitragen – auch mit ihrem eigenen Geld.
Wir vertrauen darauf: Die Kirche lebt aus der Gnade Gottes. Aber sie braucht auch die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder und Freunde. Das hatte zu seiner Zeit schon der Apostel Paulus erfahren: „Jeder gebe, wie er es sich im Herzen vorgenommen hat, nicht aus Missmut oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ (2. Korinther 9,7)
Wozu braucht die Brüdergemeine Geld?
Unsere jährlichen Ausgaben setzen sich vor allem zusammen aus
- den Gehältern der Gemeindienerinnen und Gemeindiener (den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gemeindedienst und in anderen gemeindenahen Diensten) sowie weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- den Aufwendungen für den Gemeindienst und diakonische Aufgaben,
- den Aufwendungen für missionarische Aufgaben, besonders für die Arbeit unter den Surinamern in den Niederlanden und
- den Ausgaben für die Verwaltung.
Woher kommen die Finanzmittel?
Unsere Finanzmittel stammen im Wesentlichen aus
- den Gemeinbeiträgen,
- den Erlösen der Vermögensverwaltung,
- den Zuschüssen und Entgelten für diakonische Aufgaben sowie aus den
- Spenden für die Mission und besondere kirchliche Aufgaben.