Familienarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine
Inspirieren – Vernetzen – Wachsen
Die Familienarbeit der Evangelischen Brüder-Unität stellt sich den Anspruch die Bedürfnisse von Familien besonders in den Blick zu nehmen und auf sie zu reagieren. Der Begriff „Familie“ wird dabei in seiner ganzen Vielfalt wahrgenommen. Angesprochen und somit Zielgruppe dieses Arbeitszweiges sind somit Eltern mit ihren Kindern, Familien ohne Kinder, Alleinerziehende, Großeltern, Paten und Freunde. Wer gern gemeinsam mit anderen Familien Zeit geistlich, musikalisch und anders kreativ, fröhlich oder mit Tiefgang gestalten möchte, darf sich von den Angeboten der Familienarbeit eingeladen fühlen.
Die Orte an denen sich Begegnung gestaltet sind wechselnd und auch die Unterbringungsmodalitäten wechseln. So soll diese überregionale Gemeindearbeit für die Breite der Zielgruppe möglichst ansprechend sein und Begegnung, Austausch und gemeinsames Wachsen im Glauben Raum bekommen.
Spezifisch zugeschnittene Angebote machen es möglich, dass sie von Eltern gemeinsam mit ihren Kindern wahrgenommen werden können. Sie helfen, die Kontakte unter verstreut lebenden Gemeindegliedern und Freunden zu stärken und sind gute Einstiegsmöglichkeiten für Interessierte. Die Familienarbeit schließt mit ihrem überregionalen Charakter an der Kinder- und Jugendarbeit der Brüder-Unität an. Zugleich lädt sie ganz explizit auch diejenigen, mit den ganz kleinen Kindern ein und bietet so eine Möglichkeit die landesweite Arbeit der Brüder-Unität für Kinder und Jugendliche kennen zu lernen.
Überregionale Veranstaltungen
Familienfreizeit
13.10.2025 – 17.10.2025 | ev. Rittergut Schilbach, Vogtland
„Unter Gottes Segen“
Wir fahren für fünf Tage ins Vogtland, wo wir uns bei Andachten, Singen, gemeinsamen Unternehmungen, Mahlzeiten, Gesprächen, und Spielen begegnen wollen.
Organisation: Brüdergemeine Neudietendorf
Kinderförderbeitrag

Für einige der Angebote gibt es die Möglichkeit, einen „Kinderförderbeitrag“ in Anspruch zu nehmen.
Wer von dieser Unterstützung Gebrauch machen möchte und bei der Anmeldung „bitte mit Kinderförderbeitrag“ angibt, bekommt für jedes mitreisende, zahlende Kind bis zu 50 Euro Teilnahmebeitrag erlassen.
Die Angebote, bei denen ein Kinderförderbeitrag möglich ist, enthalten einen entsprechenden Vermerk.
Wer darüber hinaus weitere Unterstützung bei der Teilnahme in Anspruch nehmen möchte, hat die Möglichkeit dazu mit Familienpfarrerin Anne Schulze über familien@ebu.de Kontakt aufzunehmen.
Wer dieses Konzept und Angebot unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen dies mit einer Spende zu tun.
Ihr Beitrag hilft

Auch mit kleinen Kindern im Boot bleiben. Stärkung erfahren. Gemeinsam beten und singen, inhaltlich arbeiten und lernen. Tanzen und spielen. Manchmal bleibt das auf der Strecke, wenn aus Paaren Familien werden, ein Geschwisterkind geboren wird oder die Kinder eigene Termine haben. Die überregionale Familienarbeit möchte unter anderem dort Angebote schaffen, wo Menschen auf der Suche sind. Der Familienalltag ist oft prall gefüllt und gerade da will die Familienarbeit Bedürfnisräume finden, um Familien im aktiven Christ sein zu unterstützen. Überregionale Treffen, inspirierende Begegnungen und bedürfnisorientierte Onlineangebote für die ganze Familie sollen helfen, das zu ermöglichen. Ihr finanzieller Beitrag hilft bei dieser wertvollen Zukunftsarbeit, denn wer Gutes säht, darf reichlich Gutes ernten.