Wir heißen sie in unseren Wäldern herzlich willkommen und laden Sie ein, auf dem Zinzendorflehrpfad oder dem Skulpturenpfad unsere herrliche Landschaft und ein Stück unserer Geschichte näher kennenzulernen.
Seit 1769 gehören uns als Kirche Waldungen um Herrnhut und Niesky (etwa 700 ha), die wir seither planmäßig, nachhaltig und möglichst naturnah selbst bewirtschaften. Neben unserem Hauptprodukt, dem Holz, können wir auch Waldführungen (mit zwei Waldspielplätzen), Jagd- und Angelmöglichkeiten, Wildbret sowie forstliche Beratung für Waldbesitzer anbieten.
Übernachtungsmöglichkeiten
Wer gerne einen Naturcampingplatz für sich allein haben möchte, kann bei uns aus drei verschiedenen Varianten auswählen (im Wald am Bach, auf dem Berg am Waldrand oder direkt in Herrnhut im Grünen mit mehr Komfort als draußen im Wald).

Waldcampen mit Bachgemurmel
Der Platz liegt in einer Bachschleife des Petersbaches und gehört zur Flächenskulptur „Gemeinschaft“ des Skulpturenpfades. Es gibt zwei Feuerstellen. Die Campsite befindet sich auf einer Lichtung am Waldrand und ist schattig gelegen.

Waldrandcampen mit Dreiländerblick
Die Campsite liegt auf einem Berg mit herrlichem Blick Richtung Sonnenaufgang. Man sieht bis zum Iser- und Riesengebirge. Es gibt einen Stellplatz für ein Zelt, man kann aber auch ein Wohnmobil oder einen Caravan dort abstellen. Es gibt eine Sitzgruppe mit Dach. In der Nähe gibt es ein Waldhaus.

Campen zwischen Sternen und Weihnachtsbäumen
Wir haben in der Welterbestadt Herrnhut auf dem Gelände der Forstverwaltung einen Caravanstellplatz sowie zwei Campingplätze unter alten Birnbäumen mit je ca. 15 Quadtrametern Platz. Außerdem gibt es eine Holzbofe für zwei bis drei Personen, sowie zwei Hängematten, einen überdachten Tisch mit zwei Bänken, ein WC, eine Dusche sowie die Möglichkeit den Caravan mit Strom zu versorgen. Eine Lagerfeuerstelle bei den Pfadfindern auf dem selben Gelände ist mit nutzbar.
Kontakt
Forstverwaltung der Brüder-Unität
Revierförster Matthias Clemens
Löbauer Straße 46 · 02747 Herrnhut
Telefon & Telefax +49 (0) 35873 2900
Mobil +49 (0) 170 7990460
ebu.forst@t-online.de