Zurück aus Stuttgart
mehrSamstagnacht und im Laufe des Sonntags sind die 27 Mitwirkenden am Gemeinschaftsstand von Brüdergemeine und Herrnhuter Missionshilfe auf dem 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag zurückgekehrt: nach Bad Boll, Herrnhut, Leipzig, Dresden, Kleinwelka,…
Europäische Frauenkonferenz der Brüdergemeine tagt in Nordirland
mehrSeit dem 4. und noch bis zum 8. Juni 2015 findet im nordirischen Küstenort Larne die diesjährige Europäische Frauenkonferenz mit über 70 Teilnehmerinnen aus drei europäischen Provinzen der Brüder-Unität statt. Die Konferenz tagt zum ersten Mal in…
36. Brüderischer Bläsertag ging zuende
mehrSelbst am letzten Tag des alle zwei Jahre stattfindenden Bläsertreffens der Brüdergemeine schienen Teilnehmer und Organisatoren alles richtig gemacht zu haben: An diesem wie üblich einer ganztägigen Exkursion in die gastgebende Region vorbehaltenen…
Jahrgang 2018 der Losungen steht fest
mehrAm 6. Mai 2015 sind in Herrnhut die Losungen für den Jahrgang 2018 gezogen worden. Dies geschieht jedes Jahr um den 3. Mai herum, dem Tag, an dem 1728 zum ersten Mal ein Losungswort, eine »Parole«, für den nächsten Tag an die Gemeinde ausgegeben…
Margot Käßmann in Herrnhut
mehrZu einem Vortrag über zwei herausragende Personen der Reformationsgeschichte war am Montag, 27. April, Prof. Dr. Margot Käßmann nach Herrnhut gekommen. Auf Initiative von Michael Kretschmer, MdB (CDU), und auf Einladung der Stadt Herrnhut und der Ev.…
Spendenlauf für Bildung in Afrika
mehr325 Schülerinnen und Schüler des Ev. Zinzendorf-Gymnasiums Herrnhut liefen am 16. April für einen guten Zweck. Die Besten schafften binnen einer Stunde zwölf Runden von je 1,1 Kilometer. Vorab hatten sie in ihren Familien und in der Nachbarschaft…
»Mare nostrum« und die Losung am 22.4.2015
mehrJeden Mittwochmorgen kommen die Mitarbeitenden der Unitätsverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität am Standort Herrnhut und der Hausverwaltung zur Andacht zusammen. Das Losungswort am 22. April machte sie auf dem Hintergrund der aktuellen…
Auch Brüder-Unität gedenkt eines wichtigen Mannes der Ökumene
mehrAm 30. März ist im Alter von 93 Jahren Philip Potter in Lüneburg gestorben.
Er war einer der wichtigsten Männer der internationalen Ökumene in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen von 1972 -…Melania Mrema-Kyando im »Deutschlandradio Kultur«
mehrUnter der Überschrift »Die Kranke, die die Kirche heilt« hat der Sender »Deutschlandradio Kultur« Anfang März 2015 ein Interview mit Melania Mrema-Kyando, Pfarrerin der Brüdergemeine in Tansania und Leiterin der Frauenarbeit der Südprovinz,…