Fahrt nach Mladá Boleslav am 4. November
Lukas von Prag (1460-1528) gilt als der zweite Begründer der Alten Brüder-Unität und hat durch zahlreiche Schriften ihr theologisches Fundament gelegt. Er nahm das Erbe von Jan Hus auf, gestaltete es um die Jahrhundertwende neu, ist aber heute neben den großen tschechischen und deutschen Reformatoren weitgehend vergessen. 1522 nahm er Kontakt mit Luther auf und beschäftigte sich mit den theologischen Grundfragen der deutschen Reformation. Seit 1525 setzte er sich mit Gedanken der Schweizer Reformatoren um Huldreich Zwingli auseinander. Er lebte auf dem Karmel in Mladá Boleslav (Jungbunzlau), wo er auch starb. Zur Vorbereitung einer Tagung zu Lukas von Prag vom 19. bis 21. November in Herrnhut veranstaltet die Akademie Herrnhut am 4.11.2015 eine Exkursion an seine Wirkungsstätte.
8.00 Uhr | Abfahrt in Herrnhut, Zinzendorfplatz |
8.30 Uhr | Abfahrt in Zittau, Städtisches Museum, Klosterstraße 3 |
10.00 Uhr | Ankunft in Mladá Boleslav, Fußweg zum Karmel |
10.15 Uhr | Besichtigung des alten brüderischen Sbor |
11.15 Uhr | Gang über den Karmel zum neuen Sbor |
12.30 Uhr | Mittagessen im Restaurant La Fourchette an der alten Burg |
13.45 Uhr | Besichtigung des Burg-Museums |
14.30 Uhr | Gang zum Friedhof an der Havel-Kirche |
15.30 Uhr | Kaffee oder Zeit zur freien Verfügung |
16.30 Uhr | Abfahrt nach Zittau/Herrnhut |
Leitung der Fahrt: Dr. Rüdiger Kröger, Dr. Dietrich Meyer
Fahrtkosten: 10,00 EUR, Mittagessen auf eigene Kosten
Anmeldung erbeten an:
Akademie Herrnhut, Dr. Dietrich Meyer 035873/33977, E-mail: meyerht@t-online.de
oder: Städtische Museen Zittau, 03583/554790, E-Mail: museum@zittau.de