20 Jahre Neubau
des Gästehauses in Herrnhut
ein Rückblick von Thomas Przyluski

Im Februar vor 20 Jahren wurde der Neubau des Gäste- und Tagungshauses der Brüder-Unität in Herrnhut fertiggestellt und eingeweiht. Wir blicken zurück.
Seit 1976 wurde das Grundstück an der Comeniusstraße 8 als Beherbergungsstätte genutzt; es erhielt den Namen „Schulungszentrum“. Im barocken Vorderhaus, das seit 1945 als Schwesternhaus der Brüdergemeine diente, wohnte die Hausleitung und es wurden Verwaltungs- und Sanitärräume sowie die Küche eingerichtet. Im 1887 – 89 als Mädchenpensionat („Töchterschulheim“) erbauten Hinterhaus wurden, nach dem Umzug der Schule an den Zinzendorfplatz, die Klassenräume zu Gästezimmern umgebaut. Ein Speisesaal und ein Tagungsraum ergänzten die räumliche Einrichtung.
In der DDR-Zeit erfreute sich das „Schulungszentrum“ vor allem bei kirchlichen Gruppen einer großen Beliebtheit. Die einfache Ausstattung war kein Mangel; es überwog die Dankbarkeit für ein Haus, in dem christliche Verkündigung und Gemeinschaft gelebt werden konnte.


Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das Haus in „Tagungs- und Erholungsheim“ (TEH) umbenannt. Und es wurde schnell klar, dass weder die Ausstattung (Zimmer mit Waschbecken, Gemeinschaftsduschen/WC auf der Etage) noch der allgemeine Zustand der Bausubstanz einen längerfristigen zeitgemäßen Beherbergungsbetrieb erlaubten. Eine Renovierung oder Sanierung des bestehenden Gebäudes erschien nicht zielführend; Überlegungen für einen Neubau an gleicher Stelle begannen.
1997 erwarb die Brüder-Unität das benachbarte Grundstück Comeniusstraße 10 und konnte dort nach einer umfassenden Gebäudesanierung 1999 eine Familienferienstätte als Erweiterung des Gäste- und Tagungshauses eröffnen.
Parallel dazu begannen die Planungen für einen Neubau auf dem Grundstück Comeniusstraße 8. Dank öffentlicher finanzieller Förderung und starker Unterstützung durch den Bundesverband der Evangelischen Familienerholung konnte das Bauvorhaben vorbereitet, geplant und erfolgreich durchgeführt werden. Der Abriss des ehemaligen Töchterschulheimes fand 2003 statt; der Neubau entstand dann 2004 – 2005. Am 12. Februar 2005 konnte die feierliche Einweihung stattfinden.
Seither ist das Gäste- und Tagungshaus eine moderne und leistungsfähige Beherbergungsstätte. Die Kapazität konnte durch die Erweiterung und den Neubau erheblich ausgebaut werden: Heute stehen 87 Betten in 41 Zimmern/Appartements und sieben Tagungsräume unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Das KOMENSKÝ – wie das Gäste- und Tagungshaus seit 2014 heißt – bietet heute nicht nur Zimmer und Mahlzeiten für Übernachtungsgäste an, sondern hat sich auch als Haus für Tagungen und Familienfeiern einen guten Ruf erarbeitet.
Wir blicken dankbar auf „20 Jahre Neubau“, die Vorgeschichte und die vergangenen Betriebsjahre zurück. Ein besonderer Dank gilt allen Personen, die diese Entwicklung maßgeblich gestaltet, gefördert und unterstützt haben.
Thomas Przyluski ist Leiter des Gästehaus Komenský
Artikel veröffentlicht am 07. Februar 2025