Generalversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

Seit dem 27. August und noch bis zum 2. September ringen Delegierte aus 96 beteiligten protestantischen Kirchen ökumenisch um Antworten auf drängende gesellschaftliche und (kirchen-)politische Fragen unserer Zeit. Ein erster Rückschlag für das gemeinsame Gespräch in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien) war das angekündigte Fernbleiben der Ungarischen Reformierten Kirche aus Protest gegen einen auf der Tagesordnung stehenden Bericht zu „Gender – Sexuality – Marriage – Family“.

Unterdessen ist die GEKE seit ihrer letzten Vollversammlung erstmalig von einer Mitgliedskirche verlassen worden. Die erzkonservative Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands hat sich stattdessen dem Internationalen Lutherischen Rat angeschlossen. Dafür wurden im Gottesdienst vier neue Mitglieder willkommen geheißen. Neben Kirchen aus Georgien (s. Foto), Island und der Ukraine ist auch Lettland weiterhin in der GEKE vertreten: Neu dabei ist die kleine Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland.

Die Vollversammlung steht unter dem Leitwort „Im Licht Christi - zur Hoffnung berufen“. Die Evangelische Brüder-Unität wird durch Br. Johannes Welschen in Sibiu vertreten.
Die Gottesdienste und Sitzungen werden live im Internet übertragen.