Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar beteiligt sich die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (EBU) an der ökumenischen Initiative „Für Alle. Mit Herz und Verstand“. Diese wird von einer breiten Allianz christlicher Kirchen und Institutionen in Deutschland getragen. Dabei hebt die Brüder-Unität hervor, dass alle Menschen zu Wachsamkeit aufgerufen sind gegenüber den Kräften des Hasses, der Menschenverachtung, der Gewalt und der Vernichtung. Sie sieht ihre Aufgabe darin, sich für konkrete Zeichen der Gerechtigkeit einzusetzen. Auf ihrer Tagung in Herrnhut im Juni 2024 hatte die Synode der EBU ihre Haltung zur Demokratie bereits verdeutlicht: Die offene, tolerante und demokratische Gesellschaft ist eine wertvolle Errungenschaft, die aktiv erhalten, verteidigt und weiter verbessert werden muss, so die EBU. Dort heißt es in einem Beschluss weiter: die „Suche nach der Stadt Bestem (Jer. 29,7) bedeutet auch, sich in das Gespräch über demokratische Werte und über die Verbesserung demokratischer Teilhabe in unseren Ländern einzumischen. “
Kirchen wie die Evangelische Brüder-Unität spielen eine wichtige Rolle in der Initiative „Für Alle“, da sie als vertrauenswürdige und verbindende Institutionen innerhalb der Gesellschaft gelten. Sie tragen dazu bei, demokratische Werte zu fördern und eine offene, respektvolle Auseinandersetzung mit politischen Themen zu ermöglichen. Durch ihre weitreichende Vernetzung und ihre sozialen sowie bildungsorientierten Angebote können sie Menschen erreichen, die möglicherweise weniger Zugang zu politischen Informationen haben oder sich nicht aktiv in den demokratischen Prozess einbringen.