FriedensDekade 2024 hat begonnen

Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ hat am heutigen Sonntag die diesjährige FriedensDekade begonnen. In den kommenden zehn Tagen bis zum Buß- und Bettag am 20. November versammeln sich Christinnen und Christen in unzähligen Gemeinden zu Friedensgebeten und Aktionen für den Frieden. Auch in vielen Gemeinden der Herrnhuter Brüdergemeine bringen Mitglieder und Nachbarn ihre Friedenssehnsucht zum Ausdruck. Die FriedensDekade will einen Beitrag zur Vertiefung des christlichen Friedenszeugnisses leisten und zur friedenspolitischen Willensbildung in Kirchen, Gemeinden und Gesellschaft beitragen. „Wir müssen nicht kriegstüchtig, sondern in erster Linie friedenstüchtig werden“, lautet dabei ein Grundkonsens.

Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Das Logo „Schwerter zu Pflugscharen" bezieht sich auf ein Bibelwort aus Micha 4,3. Es wurde in den Achtzigerjahren wurde zu einem bekannten Symbol der friedensbewegten Jugend in der DDR. In einem aktuellen Podcast der „Stfitung Friedliche Revolution Leipzig" berichten zwei ehemalige Mitarbeiter der Dürninger-Fabrik in Herrnhut von der Produktion des kreisrunden Aufnähers, der zu großer Aufregung bei der Staatssicherheit führte.
Der viertelstündige Podcast kann unter https://wir-sind-das-volk.podigee.io/15-schwerter-zu-pflugscharen angehört werden.