Die Organisation „European Heritage Volunteers“ mit Sitz in Weimar hat bis Anfang August einen Freiwilligendienst zum Erhalt des europäischen Kulturerbes Gottesacker Herrnhut geleistet. In diesem Rahmen waren sechzehn junge Menschen, in der Mehrzahl Studierende von Kulturwissenschaften, aus verschiedenen Ländern (Australien, Bangladesh, China, Indien, Italien, Montenegro, Nordirland, Neuseeland, Polen, Rumänien, Russland, Uruguay, Türkei und den USA) zwei Wochen lang zu Gast. Auf dem Gottesacker haben sie Grabsteine vermessen und dokumentiert, diese gereinigt und Maßnahmen gegen deren Verfall unternommen. Im Rahmen ihres Aufenthaltes kam es zu einer Reihe von Begegnungen mit der Herrnhuter Gemeinde, etwa bei einem Picknick auf dem Gottesacker, bei der Live-Übertragung der UNESCO-Welterbe-Einschreibung oder bei einem Informationsabend der Volunteers über Bestattungsriten ihrer Heimatländer. Zum Abschluss des Aufenthaltes in Herrnhut erhielten die Freiwilligen während einer herzlichen Begegnung mit allen Projektbeteiligten in der „Alten Rolle“ ihre Zertifikate für den Einsatz.