Jedes Jahr im März schließen sich die Gemeinden der Brüder-Unität zu einer weltweiten Gebetswacht zusammen. In der Zeit vom 23. bis 31. März beten Gemeinden aus Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Estland und der Schweiz für die Arbeit des Reiches Gottes und die weltweite Gemeinschaft der Brüder-Unität. Diese Gebetswacht ist Teil eines kontinuierlichen Gebetszyklus, der am 1. Januar in der nordamerikanischen Südprovinz beginnt und sich über zahlreiche Länder erstreckt, darunter Costa Rica, Guyana, Tansania, Indien und viele mehr, bis er am 31. Dezember in der nordamerikanischen Nordprovinz endet.
In den Monaten März und April beteiligen sich auch die Gemeinden der Europäisch-Festländischen Provinz an dieser Gebetswacht. Die Kirchenleitung hat spezifische Gebetsanliegen veröffentlicht, die sowohl von Einzelpersonen als auch von Gemeindekreisen getragen werden können. Die Gebetsanliegen sind für jeden Tag der Gebetswoche festgelegt, beginnend mit Estland, Lettland und der Schweiz am 23. März und endend mit Albanien, Christiansfeld und Schweden am 31. März.
Die Jahreslosung für 2025, „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess 5,21), erinnert uns daran, in einer sich schnell verändernden Welt, in der wir mit Herausforderungen wie Klimawandel, Krieg und pandemiebedingten Einschränkungen konfrontiert sind, nach Gottes Willen zu fragen. Diese Botschaft ermutigt uns, Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Frieden und Verständigung als Maßstab für unser Handeln und Gebet zu nehmen.
Die Kraft des Gebets ist schwer in Worte zu fassen. Im Gebet öffnen wir uns vor Gott, bringen Dank und Lob, aber auch unsere Sorgen und Fragen vor ihn. Die ersten Herrnhuter lebten bereits im 18. Jahrhundert aus dem Gebet heraus. Am 27. August 1727, nur wenige Tage nach der Gründung der Erneuerten Brüder-Unität, begann in Herrnhut das Stundengebet, bei dem sich über einhundert Jahre lang Brüder und Schwestern zu jeder Stunde des Jahres in einer Gebetskette versammelten. Diese Tradition wurde 1956 von Frauen in Herrnhut wiederbelebt, um das Jubiläumsjahr 1957 zu feiern, und seitdem ist die Unitätsgebetswacht eine feste Einrichtung der weltweiten Herrnhuter Brüdergemeine.
In jedem Moment wird irgendwo auf der Welt für Menschen innerhalb und außerhalb der Brüder-Unität gebetet. Diese Gebetswacht ist nicht nur ein Zeichen der Einheit, sondern auch ein Ausdruck des Glaubens und der Hoffnung in einer herausfordernden Zeit.
Wir haben einen Vorschlag zur Gestaltung der Gebetswacht als PDF bereitgestellt.