Tag für Tag, Stunde für Stunde ertönt irgendwo auf der Welt ein Gebet für die Sorgen und Aufgaben der weltweit verbreiteten Herrnhuter Brüdergemeine.
Das Wort „Unitäts-Gebets-Wacht“ gibt die Richtung vor:
Unität – wir beten für die Einheit („Unität“) der Christen, so wie sie als Selbstverständnis auch in unserem Namen „Brüder-Unität“ zum Ausdruck kommt. Und das geschieht reihum durch alle Herrnhuter Gemeinden weltweit – das Gebet stiftet also auch dadurch schon Einheit.
Gebet – im Beten öffnen wir uns vor Gott. Alles hat hier seinen Platz: Gebete voller Dank und Lob ebenso wie drängende Fragen und Sorgen.
Wacht – damit die Bewohner einer Stadt ruhig schlafen können, werden aus ihrer Mitte Wächter bestellt. Ein schönes Bild – zu jeder Tages- und Nachtzeit behält jemand die Belange und die Sicherheit der Gemeinschaft im Blick.
In den Tagen vom 23. März bis zum 2. April werden nun die Gemeinden der Europäisch-Festländischen Provinz dieses Amt der Gebetswacht übernehmen.
Zur Aufteilung der Tage auf die Gemeinden
Einige Gebetsanliegen für dieses Jahr