Montag, 17. Oktober 2022

Unitätskonferenz der Archivare

Archivare aus aller Welt vor dem Unitätsarchiv Herrnhut

Im Rahmen des 300jährigen Jubiläums von Herrnhut fand vom 10. bis 17. Oktober eine Konferenz von Archivaren und Archivverantwortlichen aus den Provinzen der weltweiten Brüder-Unität (Moravian Church) statt. Dieses Treffen geht auf einen Beschluss der Synode der weltweiten Brüder-Unität von 2016 in Jamaika zurück. Aus elf Provinzen und der Moravian Music Foundation waren 27 Vertreterinnen und Vertreter angereist.

Die Konferenz bot ausführlich Gelegenheit zu gegenseitigem Kennenlernen der Archive und ihrer Möglichkeiten und Herausforderungen in den unterschiedlichen Regionen der Welt. Daneben standen archivfachliche Workshops zu Fragen wie Bestandserhaltung, Digitalisierung und mögliche gemeinsame Projekte und internationale Zusammenarbeit auf dem Programm.

Während der Konferenz wurde das sogenannte »Statement of the Unity Conference of Archivists (Resolution US2016.53)« erarbeitet, das von den Teilnehmenden am vorletzten Konferenztag feierlich unterzeichnet wurde. Es soll der Synode der weltweiten Brüder-Unität (Unity Synod) zugestellt werden, die 2023 in Südafrika wieder zusammentritt. Das gastgebende Unitätsarchiv Herrnhut ist als »Unitätswerk« eine gemeinsame Aufgabe aller Provinzen.

Während der Konferenz hatten die Teilnehmenden auch Zeit, wichtige Plätze in und um Herrnhut kennenzulernen und mit Herrnhutern ins Gespräch zu kommen.

Die Konferenz fand im Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ der evangelischen Brüder-Unität statt. Die Gastgeber danken für freundliche Unterstützung: Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Moravian Church Foundation (MCF), Vorstand des Moravian Archives in Bethlehem/Pa., Zeister Zendingsgenootschap (ZZg), Graf Zinzendorf Stiftung, Herrnhuter Missionshilfe (HMH) und Europäisch-Festländische Brüder-Unität.