Samstag, 22. April 2023

Hirtenwort der Bischöfe der weltweiten Brüder-Unität

Die Unitätsweite Bischofskonferenz, die vom 15. bis 22. März in Doorn (bei Zeist/NL) zusammenkam, hat einen Hirtenbrief an die Gemeinden der weltweiten Brüder-Unität verabschiedet. Die 20 Bischöfe und eine Bischöfin schreiben darin: »Wir haben den Reichtum und die Vielfalt der weltweiten Brüder-Unität erlebt. Wir haben gemeinsam gebetet und einander in die Augen geschaut; dabei fanden wir die Offenheit, die nötig ist, um Barrieren der Sprache, Kultur und Geschichte zu überwinden.« Sie hätten...Weiterlesen ...


Freitag, 3. Februar 2023

Welterbeantrag eingereicht

Mit Freude gibt die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine bekannt, dass am 18. Januar 2023 beim Welterbezentrum in Paris der Antrag auf Eintragung der »Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine (Moravian Church Settlements)« in die Liste des Weltkulturerbes eingereicht wurde. Diese transnationale Bewerbung von Brüdergemein-Siedlungen in Bethlehem/Pennsylvania (USA), Gracehill/Nordirland (UK) und Herrnhut/Sachsen (D) und in Verbindung mit Christiansfeld (DK), das den Titel schon...Weiterlesen ...


Freitag, 23. Dezember 2022

Ein Herrnhuter Geburtstagsgeschenk zu Weihnachten

Wenn man Geburtstag feiert, dann gibt man auch mal einen aus! Nun feiern wir dieses Jahr nicht nur 300 Jahre Herrnhut, sondern auch wieder Weihnachten. So spendiert die Forstverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität allen Kirchgemeinden der »Hutbergregion« im Umkreis Herrnhuts im Jubiläumsjahr ihre Kirchenbäume für die Christnachtfeiern. Nicht alle machen von dem Angebot Gebrauch, weil eigene Spender vorhanden sind, aber die Brüdergemeine ist als Zeichen der ökumenischen Verbundenheit mit...Weiterlesen ...


Samstag, 5. November 2022

Alte Herrnhuter Musik

Am Sonntag 13. November findet im Rahmen des Jubiläumsjahres »300 Jahre Herrnhut« ein besonderes Konzert statt. Herrnhut ist bekannt als Ort, an dem viel gesungen und musiziert wird. Doch dass es auch eine Tradition von Herrnhuter Komponisten gab, wissen nur wenige. Im Herrnhuter Archiv lagern viele handgeschriebene Stücke, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden. Eins davon ist die Komposition »Die ihr erlöset seid«, die der Herrnhuter Organist Christian David Jäschke 1822 für das...Weiterlesen ...


Montag, 17. Oktober 2022

Unitätskonferenz der Archivare

Im Rahmen des 300jährigen Jubiläums von Herrnhut fand vom 10. bis 17. Oktober eine Konferenz von Archivaren und Archivverantwortlichen aus den Provinzen der weltweiten Brüder-Unität (Moravian Church) statt. Dieses Treffen geht auf einen Beschluss der Synode der weltweiten Brüder-Unität von 2016 in Jamaika zurück. Aus elf Provinzen und der Moravian Music Foundation waren 27 Vertreterinnen und Vertreter angereist. Die Konferenz bot ausführlich Gelegenheit zu gegenseitigem Kennenlernen der...Weiterlesen ...