|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Herrnhuter Bote aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 99 vom 9. Februar 2022
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
um im Bild zu bleiben: Diesmal hat der Herrnhuter Bote aktuell heiße Ware dabei! Schauen Sie sich gleich die erste Nachricht an, denn schon am nächsten Sonntag empfiehlt es sich, zur Gottesdienstzeit einmal das Radio anzuschalten. Aber finden Sie auch, was uns darüber hinaus beschäftigt. Vielleicht spricht Sie etwas besonders an?
Mit herzlichen Grüßen aus der Brüdergemeine
Ihr Erdmann Carstens |
Rundfunkgottesdienst aus der Brüdergemeine am 13. Februar
Stelle in Herrnhut zu besetzen
MoMo-Festival
Kantorenstelle in Königsfeld
»Unitas Musica« sucht Streicher und Holzbläser
Zwei neue Schulleiterinnen 10 Jahre Graf Zinzendorf Stiftung
Grünes Jahr – Aufruf
Gebetswoche für die Einheit der Christen |
»Brüder sein, Schwestern sein – eine Herausforderung«
das ist das Motto des Gottesdienstes der Brüdergemeine in Dresden, der am 13. Februar live im Rundfunk gesendet wird. Schw. Henna van Hell hält die Predigt zu 1. Mose 25 (Jakob und Esau) und Lukas 10 (Maria und Marta). Außerdem spielt eine Geschichte aus der Oberlausitz eine Rolle. Weiter wirken in dem Gottesdienst Musikerinnen aus der Gemeinde an Orgel, Xylofon und Oboen mit.
Die Sendung auf MDR Kultur (hier Liste der Empfangsfrequenzen) beginnt um 10 Uhr und kann auch im Internet (Livestream) gehört werden. |
Bei der Unitätsverwaltung in Herrnhut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Referenten für Controlling und Gemeindefinanzen (m/w/d) zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 100%. Bewerbungen (per E-Mail) werden bis zum 20. Februar 2022 erbeten. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Heide-Rose Weber unter der Telefonnummer 07164-9421-40 gern zur Verfügung. |
Unter dem Titel »Moravian Moves Festival – Herrnhut since 1722« oder kurz »MoMo« wird derzeit von der Jugendarbeit der Brüdergemeine ein Festival vorbereitet, von dem sie selber betont, dass es so etwas in dieser Größenordnung in der europäisch-festländischen Provinz noch nicht gab. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene aus allen europäischen Brüdergemeinen, von Albanien bis Schweden, von Nordirland bis Estland. 500 junge Menschen von 18 bis 30 (in Begleitung auch schon ab 16) aus der britischen Provinz, beiden tschechischen Provinzen und aus der eigenen, der europäisch-festländischen Provinz – insgesamt aus zehn europäischen Ländern – werden vom 17. bis 21. August 2022 das Stadtbild Herrnhuts prägen. Festivalgelände mit Campingareal, Bühne und Pavillons wird die »Brüderwiese« sein, am grünen Rand der Stadt, zugleich unweit des historischen Zentrums. Bis Ostern sind die Tickets noch zum Normalpreis (160 €) zu bekommen.
www.momo-festival.com
Plakat englisch / Plakat deutsch |
Bei der Brüdergemeine in Königsfeld (Schwarzwald) ist ab September 2022 die Stelle eines Kantors und Organisten (m/w) neu zu besetzen. Ort und Kirchen bieten ein reichhaltiges Gemeinde- und Kulturleben. Die Kirchenmusik wird als wesentlicher Bestandteil von Verkündigung und Gemeindeaufbau angesehen.
Bewerbungen werden erbeten bis 28. Februar 2022. Kontakt und ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Website der Gemeinde. |
»Unitas Musica«, die lockere Vereinigung von Musikbegeisterten aus Brüdergemeinen und ihren Freunden kommt jedes Jahr für ein Wochenende zusammen, um ein kleines Programm zu erarbeiten und in einem erweiterten Gottesdienst aufzuführen. Dieses Jahr findet das Probenwochenende (27.-30. Oktober) wie gewohnt in Dresden statt, das Konzert jedoch zum Jubiläum in Herrnhut (13. November). Gesucht werden noch Streiche und Holzbläser. Es gibt keine Teilnehmergebühr.
Anmeldung bitte bis Ende Februar. Hier alle Infos vollständig zum Download. |
Am 1. Februar haben bei den Zinzendorfschulen Königsfeld und Tossens je eine neue Schulleiterin ihren Dienst angetreten. In Tossens (Butjadingen/Nordsee) ist Manuela Heuthaler begrüßt worden. Sie hat sich, da eine große präsentische Veranstaltung noch nicht möglich war, mit einem Brief der ganzen Schulgemeinschaft vorgestellt. In Königsfeld (Schwarzwald) wurde Erdmuthe Terno begrüßt – ebenfalls vorläufig in einem kleineren Rahmen sowie auf der Website. Die Brüder-Unität wünscht beiden pädagogischen Gesamtleiterinnen einen glücklichen Start und Gottes Segen und freut sich auf die Zusammenarbeit.
www.zinzendorfschulen.de
www.zinzendorfschule.de |
Aus dem Erbe schöpfen – Zukunft gestalten
Vor zehn Jahren – am 11. Januar 2012 – ist die Graf Zinzendorf Stiftung errichtet worden, am 15. Februar wurde sie durch die Sächsische Stiftungsaufsicht als rechtsfähig bestätigt. Die Stiftung hat das Ziel, die Brüder-Unität und die Herrnhuter Missionshilfe in ihrem Profil und ihrem Auftrag zu stärken und zu unterstützen. Seit 2019 ist die Stiftung in der Lage, jährlich Projekte zu fördern wie z.B. die Arbeit mit Kindern oder eine Bildungs- und Begegnungsreise von Zinzendorfschülern nach Israel und auf den Sternberg in Palästina (zinzendorf.de/projekte).
Spenden und Zustiftungen zu dieser Aufgabe sind herzlich willkommen.
www.zinzendorf.de |
Die Jugend der Brüdergemeine wendet sich im Rahmen ihrer Kampagne »Grünes Jahr« mit zwei Bitten an vor allem jüngere Unterstützer: Für eine Aufforstungsaktion beim Unitätsforst 16. bis 18. September 2022 in Herrnhut werden noch einige helfende Hände gesucht. Außerdem kann auch der »Arbeitskreis Nachhaltigkeit« der EBU-Jugend noch neue Mitstreiter gebrauchen. Hier der ganze Aufruf. |
So geht Ökumene: Unter dem Motto »Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten« (Matthäus 2,2) fand am 23. Januar im Kölner Dom der ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen statt, bei dem ein neuer Herrnhuter Stern eingeweiht wurde, nachdem der Herrnhuter Stern, der früher im Dom hing, vor 18 Jahren dem römisch-katholischen Partnerdom in Liverpool geschenkt worden war. 18 Mitwirkende aus der deutschen, der nordrhein-westfälischen und der Kölner Ökumene gestalteten den Gottesdienst, es sangen der Byzantinische Chor Bonn und der Chor der Armenischen Gemeinde Köln. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Thüringen nahm Br. Christian Theile (Brüdergemeine Neudietendorf) an dem Gottesdienst teil. |
| Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.
Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst. |
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Herrnhuter Bote aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|