Die Via Sacra als Pilgerroute ist ein neues Angebot zum Kennenlernen sakraler Stätten und religiösen Lebens in der Oberlausitz. 20 Stationen laden ein, einen außergewöhnlichen europäischen Kulturraum zu entdecken. Die Via Sacra vernetzt herausragende sakrale Bauwerke und Kunstschätze in der trinationalen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa und ist inzwischen zu einem »Muss« für Kulturtouristen aus Europa und der ganzen Welt geworden. Die 20 Stationen verdeutlichen beispielhaft die wechselvolle Geschichte der Region mit ihren sächsischen, böhmischen, schlesischen und sorbischen Wurzeln. Neun Stationen befinden sich auf deutscher, drei auf polnischer und acht auf tschechischer Seite.
Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine ist Mitglied im Verbund der Via Sacra und das Ziel der 13. Etappe auf dieser neuen Pilgerroute. Die Via Sacra ist ein Baustein in der Gästearbeit der EBU, ist sie doch ein guter Weg, um Herrnhut und die Brüdergemeine kennenzulernen. Herrnhut sieht sich dabei innerhalb der Route als eine Stätte, bei der in besonderer Weise geistliche Botschaft, Architektur und lebendige Gemeinschaft verbunden sind und erlebt werden können.
Link zur Pilgerroute