Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 89 vom 31. Mai 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist kein Zufall, dass die meisten Bilder in Ihrem neuen »Herrnhuter Boten aktuell« Sonnenschein erkennen lassen. Unsere ganze Gesellschaft öffnet – noch etwas zaghaft – die Augen und erblickt Licht, Weite und lang erhoffte Möglichkeiten. Darüber freuen wir uns mit allen gemeinsam und tragen Angebote und gute Nachrichten aus der Evangelischen Brüder-Unität bei.

Herzlich grüßt aus Herrnhut Ihr Erdmann Carstens

Inhalt

Einführung in Berlin
Neues Angebot im KOMENSKÝ
Brüder-Unität Mitunterzeichnerin für ein Abschiebemoratorium
Rüstzeitheim »Sonnenschein« bereit für Gäste
Königsfeld 360°
Männerchorwochenende
Kreuz der Versöhnung in Rovensko
Ein besonderer Grundstein
Stellenangebote in Schulen der Brüdergemeine
Reinschnuppern Erlassjahr

Einführung in Berlin


In einem Freiluftgottesdienst wurde am 9. Mai Schw. Damaris Enkelmann in ihren neuen Dienst eingeführt. Die Gemeindepädagogin verstärkt seit Anfang des Monats das Verkündigungsteam der Brüdergemeine Berlin. Mit der anderen Hälfte ihrer Tätigkeit arbeitet sie schon seit letztem Herbst bei der Haltestelle Cottbus. In dem Gottesdienst wurde sie auch von Schw. Veronika Ullmann begrüßt, mit der zusammen sie eine Vakanzzeit in der Gemeinde gestalten wird. In einem Facebook-Beitrag am 21. Mai (www.facebook.com/moravians.herrnhuter) hat sie sich persönlich vorgestellt. Dort auch weitere Bilder. Schw. Enkelmann sprach zu Beginn ihrer Predigt von einer doppelten Premiere: Jesus Sirach mit seinen Gedanken zum alten und immer neuen Thema Gebet steht dies Jahr erstmalig in der Liste der Predigttexte – und sie predigte zum ersten Mal in Berlin.

Neues Angebot im KOMENSKÝ


»Wer glaubt, ist nicht allein« – Tage der Stille in Herrnhut

Das Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ der Brüder-Unität lädt ein zu einigen Tagen der Stille. Nehmen Sie sich eine Auszeit für sich selbst. Hören Sie auf Ihre eigenen Impulse und auf Gott. Tanken Sie neue Kraft und finden Sie Orientierung. Vom 4. bis 9. Juli 2021 verleben Sie vier Tage in Schweigen. Morgens und abends laden wir zu gemeinsamen Gebetszeiten mit geistlichen Impulsen ein. Zum Abschluss der Tage feiern wir gemeinsam das Abendmahl. Eingeladen sind Menschen, die sich dem christlichen Glauben verbunden wissen oder die auf der Suche nach Gottesbegegnungen sind. Mehr Informationen: www.komensky.de/veranstaltungen

Brüder-Unität Mitunterzeichnerin für ein Abschiebemoratorium


Die Direktion (Kirchenleitung) der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat einen von »matteo – Kirche und Asyl e.V.« gemeinsam mit anderen Organisationen initiierten Appell für ein Abschiebemoratorium in Coronazeiten unterzeichnet. Besonders bedrückend sind die immer noch stattfindenden Abschiebungen nach Afghanistan, eins von vielen Ländern, in die eine Rückführung derzeit in mehrfacher Hinsicht lebensbedrohlich ist.

Rüstzeitheim »Sonnenschein« bereit für Gäste



Am 1. April haben in der Brüdergemeine Ebersdorf (Thüringer Wald) Eva und Matthias Weller die Hausleitung des Rüstzeitheims »Sonnenschein« übernommen. Nach abgeschlossenen Verschönerungsarbeiten wünschen sich die Herbergseltern, dass nun zahlreich Gäste kommen, sobald dies möglich ist.

Im Sommer gibt es noch viele freie Kapazitäten. Auch mit einem Besuch des Außenstandortes der BUGA (noch bis 10. Oktober) lässt sich der Aufenthalt im »Sonnenschein« ideal verbinden.

Das Haus verfügt über schöne, helle Zimmer (38 Betten) mit Blick auf den blütenreichen Garten, mehrere gemütliche Aufenthaltsräume und eine modern ausgestattete Freizeitküche. Die idyllische Umgebung lädt zum Wandern, Baden und seelischen Auftanken ein. Auch die neugestalteten Ferienwohnungen bieten sich an.

Weitere Informationen und Bilder hier.

Telefon +49 (0) 36651-87142, E-Mail rzs(at)bruedergemeine.net

Königsfeld 360°


Die Evangelische Gesamtgemeinde Königsfeld ist einer von 24 online-Rundgängen in badischen Kirchen. Der 360°-Rundgang ist ein Projekt der Evangelischen Landeskirche in Baden. »Dialog im Netz« will Kirchenräume multimedial erfahrbar machen. Königsfeld hatte sich 2019 beworben, 2020 entstanden Konzepte mit Panorama-Aufnahmen, Informationen, Hörproben und Filmsequenzen. Seit März 2021 ist die Seite www.kircheninbaden.de online. Auf der Homepage der Evangelischen Gesamtgemeinde findet sich der digitale Rundgang im Menüpunkt »Kirchensaal«. Er ist auf allen mobilen Endgeräten abrufbar. Der 360°-Rundgang kann auch während einer Besichtigung vor Ort als digitaler Führer verwendet werden. Der Kirchensaal ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.

Der Rundgang durch die Kirche ergänzt perfekt den Rundgang um den Zinzendorfplatz, der seit 2019 mit der »Königsfeld-App« zu Verfügung steht. Die App bietet Informationen in mehreren Sprachen, auch in einfacher Sprache. Mit dem öffentlichen WLAN auf dem Zinzendorfplatz ermöglicht sie einen geführten Rundgang über den Platz und entlang der umliegenden Häuser. Die App findet sich auf der Homepage der Kommune Königsfeld.

Männerchorwochenende


Herzliche Einladung
zum 9. Männerchor-Wochenende in Herrnhaag
23.-26. September 2021

Wir wagen es, obwohl wir natürlich nicht wissen, wie dann die Corona-Lage ist. Aber erst einmal laden wir fröhlich ein!
Wir singen Geistliches und Geselliges aus verschiedenen Epochen, evtl. auch wieder Herrnhuter Musik aus dem 18. Jahrhundert und etwas Modernes. Lassen wir uns überraschen!

Musikalische Leitung: Alexander Rönsch, Herrnhut, und Christiane Mebs, Neuwied

Anmeldeschluss 15. August 2021

Vollständige Einladung mit Kosten und Anmeldeadresse hier.

Kreuz der Versöhnung in Rovensko


Am 9. Mai – Europatag – war eine kleine Delegation der Brüder-Unität nach Rovensko pod Troskami im Norden der Tschechischen Republik eingeladen. Anlass war die Einweihung eines Denkmals, mit dem die Kleinstadt an ein Massaker an deutschen Flüchtlingen und Kriegsgefangenen erinnert, das einen Tag nach Kriegsende bei der hiesigen Schule geschah. An ihm waren russische Soldaten aber auch die Bevölkerung von Rovensko beteiligt. Kurz nach der »samtenen Revolution« in Tschechien hatten 1989 Bürger des Ortes, darunter auch die Pfarrerin der Brüdergemeine, Hana Jalušková, begonnen, die Ereignisse aufzuarbeiten.

Das steinerne Denkmal hat die Gestalt eines gebeugten Kreuzes. Es trägt die Aufschrift »Nesu břemeno viny« (Ich trage die Last der Schuld). Eindringlich sprach Schw. Jalušková von unserer aller menschlichen Neigung, schlimme Erfahrungen und eigenes Versagen zu verdrängen. Aber sie bleiben als unsichtbare Last auf unseren Rücken. Das Kreuz in Rovensko stehe in einer Jahrhunderte alten Tradition von Versöhnungskreuzen in Tschechien. Aufgestellt an Orten, wo Gewaltverbrechen begangen wurden, erinnern sie an die Opfer und sind gleichzeitig Zeichen dafür, dass Aussöhnung und Neuanfang möglich sind.

Ein besonderer Grundstein


Am 12. Mai ist in Herrnhut der Grundstein für die neue Turnhalle der Zinzendorfschulen gelegt worden. Genau vier Jahre zuvor hatte mit einem gleichen feierlichen Akt der Neubau der Schule angefangen. Das Datum ist beziehungsreich: An einem 12. Mai ist schon im Jahre 1724 in Herrnhut ein Adelspädagogium gegründet worden. Dies gilt als Anfang der pädagogischen Arbeit der Brüdergemeine. - Neben den üblichen Beigaben wurden in die Zeitkapsel zwei außergewöhnliche Dinge eingelegt: die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung mit einer FFP2-Maske und einem SARS-CoV-2 Schnelltest sowie Scherben einer Schüssel und einer Ofenkachel, die bei Erdarbeiten auf dem Baugrundstück auftauchten. Der Fundort konnte als die ehemalige Tongrube des Töpfers Martin Dober identifiziert werden. Da die Feier nur im engen Kreis stattfinden durfte, sandte die Brüder-Unität ihre Glück- uns Segenswünsche als Videogruß, der auf ihre Nachbarschaft zum Schulcampus anspielt.

Stellenangebote in Schulen der Brüdergemeine

Die Zinzendorfschulen in Königsfeld suchen

zum kommenden Schuljahr 2021/2022 für das Gymnasium (Sek II) mehrere Lehrkräfte mit folgenden Fächerkombinationen:

Biologie mit Chemie oder beliebigem anderen Zweitfach

Französisch mit beliebigem Zweitfach

Wirtschaft mit beliebigem Zweitfach

Geschichte – gerne mit Zweitfach Deutsch oder Theaterpädagogik 

sowie für die Realschule (Sek I)

eine Lehrkraft für das Fach Englisch mit gesellschaftswissenschaftlichem Zweitfach

und für die Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung von Erziehern)

eine Lehrkraft für das Fach Sozialpädagogik

Ausführlich hier: Königsfeld

Die Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut suchen

ab dem Schuljahr 2021/22

Lehrkräfte Mathematik/Chemie/Englisch & Sport mit beliebigem Beifach möglich

ab dem 1. Juli 2021

Mitarbeiter (m/w/d) für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Ausführlich hier: Herrnhut

Reinschnuppern Erlassjahr


Das deutsche Entschuldungs- bündnis »erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e.V.« lädt ein zum zweiten Teil seiner Jahrestagung. Da sie leider doch noch online stattfinden muss, ist dies die Chance für Interessierte, denen sonst eine Anreise und der Zeitaufwand zu groß wären oder die noch nicht so recht wissen, ob es überhaupt ihr Thema ist. Die Herrnhuter Brüdergemeine als auch ihre deutsche Missionsorganisation Herrnhuter Missionshilfe sind Mitträger und sind seit vielen Jahren auch im Bündnisrat vertreten.

Das Programm im Detail und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website des Bündnisses. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 6. Juni 2021.



Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram

Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.

Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst.


Die Graf-Zinzendorf-Stiftung verbindet Menschen unterschiedlicher Prägung in einem gemeinsamen Anliegen: den vielgestaltigen diakonischen, missionarischen und kirchlichen Diensten, die der Brüder-Unität in dem Erbe Zinzendorfs zugefallen sind, eine langfristige Perspektive zu geben. Mitwirken ...

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.