|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 85 vom 31. Januar 2021
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Herrnhuter Bote aktuell hat allerlei einsammeln können in den vergangenen Wochen, man könnte fast meinen, es gäbe keine Corona-Beschränkungen in der Brüdergemeine. Doch, und wie es sie gibt! – Aber trotzdem leben wir, wovon wir hier gerne berichten. Auch Zukunftspotential ist darin. Genauso freuen wir uns mit Ihnen auf die kommenden Ausgaben, wenn nach und nach auch wieder von analogen Veranstaltungen und direkten Begegnungen erzählt werden kann. Vielleicht auch mit Ihnen? Bleiben Sie behütet!
Ihr Erdmann Carstens |
Die Jugend der Brüdergemeine in der Region Deutschland hat das Jahr 2021 als »Grünes Jahr« ausgerufen. Die Bewahrung der Schöpfung werde ein immer größeres Thema angesichts des Klimawandels und seiner Folgen. Deshalb sieht sich die EBU Jugend in der Verantwortung, Klimagerechtigkeit und Umweltbewusstsein zu leben und Wege und Möglichkeiten der realistischen Umsetzung umweltfreundlicher Jugendarbeit aufzuzeigen.
Die Initiatoren verstehen das »Grüne Jahr 2021« als Aufbruch hin zu einer langfristig nachhaltigeren Gestaltung ihrer Kirche. Die Werkstatt der EBU Jugend hat zum Beispiel eine Checkliste für nachhaltigere Kinder und Jugendveranstaltungen verabschiedet, die in der Planung und Durchführung verpflichtend berücksichtigt werden muss. In einem Brief an die Gemeinden wird zum Mitmachen eingeladen.
Das »Grüne Jahr 2021« wurde mit einem Gottesdienst der Brüdergemeine Dresden am 31. Januar 2021 eröffnet. |
Seit dem ersten Weihnachtsfeiertag 2020 gibt es Nachwuchs bei den Medien der Brüdergemeine: Unter dem Titel »Lammgeplauder« hat die Jugend einen Podcast ins Leben gerufen. Hier soll es sechsmal im Jahr um alle Themen gehen, die die Jugend beschäftigen: Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Fragen, Mission und vieles mehr; auch zu Veranstaltungen wird eingeladen. Das alles findet in unterhaltsamer Gesprächsform statt, angereichert mit Einblendungen von unterschiedlichen Orten und Musik. Menschen jedes Alters sind zum Zuhören eingeladen. Alle Wege zum Podcast findet man unter www.lammgeplauder.de.
Gerade wird die nächste Folge zum Thema »Grünes Jahr« aufgenommen, die noch im ersten Quartal 2021 erscheinen wird. Wer dazu etwas beitragen möchte, kann sich gern an gruenesjahr(at)lammgeplauder.de wenden. |
Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine sucht zum 1. Mai 2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d). Die Hausverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität betreut schwerpunktmäßig in Herrnhut und Niesky einen überwiegend denkmalgeschützten Bestand an Verwaltungs- und Mietwohngebäuden. Für die Gewährleistung eines guten Grundstücks- und Gebäudezustandes sowie zufriedener Mieter suchen wir eine technisch und handwerklich versierte Person. Hier zur ausführlichen Beschreibung.
Bewerbungen werden bis zum 28. Februar 2021 schriftlich oder per E-Mail erbeten. |
Die Brüder-Unität begrüßt an ihrem Verwaltungsstandort in Herrnhut einen neuen Kollegen: Wieland Menzel koordiniert seit Jahresbeginn alle Aktivitäten der Kirche rund um Gästearbeit und Kulturtourismus. An vielen Orten, wo es eine Brüdergemeine gibt, in Deutschland, aber auch in den Niederlanden oder in der Schweiz interessieren sich Menschen für die Siedlungen, Gebäude und für das lebendige Erbe der Herrnhuter. Damit aus Tourismus Begegnung werden kann, braucht es Stärkung und Vernetzung. Ein Welterbe-Titel, wie ihn die Siedlung Christiansfeld in Dänemark bereits hat, oder das bevorstehende 300. Jubiläum Herrnhuts sind dabei für den »Koordinator für Kulturtourismus« nur zwei Schwerpunkte.
Wieland Menzel ist in der Oberlausitz zuhause. Bisher war er in der kommunalen Stadtentwicklung und Denkmalpflege tätig. Jetzt möchte er seinen Beruf noch näher an den Dienst mit und für Menschen stellen: »In der Brüder-Unität sind die geistliche Dimension mitsamt ihren Traditionen, die lebendige Vielfalt und die Gemeinschaft die entscheidenden Momente für das Erkennen und Verstehen des materiellen und immateriellen Kulturerbes.«
Kontakt zu Wieland Menzel |
Das Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ der Brüder-Unität in Herrnhut hat seinen ersten Newsletter für 2021 verbreitet. Darin wird unter anderem mitgeteilt, dass das Haus ab sofort online buchbar ist. In den weitläufigen Räumlichkeiten und Gelände des KOMENSKÝ lassen sich Tagungen oder Gemeindefreizeiten ebenso gut durchführen wie Familienferien oder Individualreisen.
Zur Homepage. |
Br. Peter Vogt, Studienleiter der EBU, hat auf ein Projekt »Digitale Theologie-Werkstatt« aufmerksam gemacht. Dies ist ein Weiterbildungsangebot im Rahmen der theologischen Ausbildung der Brüdergemeine. Für Br. Albrecht Katscher, der im Moment auf dem Herrnhaag sein Vikariat absolviert, organisiert Br. Vogt wöchentliche Ausbildungseinheiten in Form von Video-Konferenzen, bis März an drei Nachmittagen wöchentlich. Im Seminar-Stil werden verschiedene Themen behandelt, die für die Arbeit in der Brüdergemeine wichtig sind. Im Blick sind Themen wie: brüderische Liturgik, Kirchenrecht + Verwaltung, Ökumene + Konfessionskunde, Unitätskunde, Mission, Comenius, Zinzendorf, Kasualien usw. Dank der digitalen Technik ist es leicht möglich, das Seminar für Interessenten an anderen Orten zu öffnen. Man kann unverbindlich in die Werkstatt »hineinschnuppern« und bei den Themen dabei bleiben, die von Interesse sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer dies Angebot ausprobieren möchte, melde sich bei Br. Vogt: studienleiter(at)ebu.de |
Am 12. Januar ist im Kirchensaal in Herrnhut der letzte Fensterflügel wieder eingebaut worden. Die Fenster waren im Sommer 2020 für eine gründliche Überarbeitung und Reparatur durch eine Fachwerkstatt ausgebaut worden. Dort wurden sie auch zu energetischer Sparsamkeit ertüchtigt, indem sie eine dritte Scheibe erhielten. Mit dem Einbau endet die Zeit der Folienfenster, hinter denen die Gemeinde bis zum Spätherbst ihre Gottesdienste feierte – dadurch manchmal sehr nah am Leben und Lärm der umgebenden Straßen. Insgesamt macht das große Vorhaben der Saal-Sanierung sichtliche Fortschritte: Die seit dem Kriegsende fehlende »Schwesternempore« existiert wieder und die Wandflächen haben bereits den ersten Neuanstrich. In Kürze kann das Gerüst abgebaut werden, das den ganzen großen Raum dann fast ein Jahr lang vollständig ausgekleidet hat. |
Die Kinder- und Jugendarbeit der EBU hat ihr reichhaltiges Programm für das Jahr 2021 wieder in einer Broschüre zusammengestellt.
Diese ist in allen Pfarrämtern erhältlich und kann auf der Homepage der Jugend angeschaut oder heruntergeladen werden: https://jugend.ebu.de/termine |
Als am 6. Januar in Washington die Demonstrationen gegen die Ergebnisse der Präsidentenwahl im Capitol gewalttätig eskalierten, hat Sr. Betsy Miller, Vorsitzende der Nord-Provinz der Moravian Church (Brüdergemeine) in Nordamerika, ihre Kirche zur Fürbitte aufgerufen: […] Wir beten für diejenigen, die in dieser Zeit wichtige Entscheidungen treffen, für diejenigen, die über diese Ereignisse berichten, und für diejenigen, die die öffentliche Meinung prägen. - Weise alle Regierungen auf den Weg des Friedens und der Gerechtigkeit, damit dein Wille unter den Nationen erkannt und getan wird. Befreie uns von den Sünden, die zu […] Konflikten führen, und stärke in uns den Willen, Gerechtigkeit und Recht auf der Erde zu etablieren. […] An diesem Epiphanias-Tag suchen wir verzweifelt, dass das Licht Christi für uns alle sichtbarer werde. |
Kurz vor Weihnachten sind in Herrnhut Losungen für die Werke, Gremien und Einrichtungen der Europäisch-Festländischen Provinz sowie in der weltweiten Brüder-Unität und gezogen worden. Hier zur Liste.
Gezogen wird üblicherweise aus allen Losungen des betreffenden neuen Jahres 2021. Diese Tradition wird auch in einigen Gemeinden seit langem gepflegt, wo die Ältestenräte Losungen z.B. für die einzelnen Dienste oder Kreise innerhalb der Gemeinde ziehen. Die Herrnhuter Sozietät Basel zieht u.a. auch Losungen für die Kirchen der Schweizer Ökumene. |
Für dienstliche Flugreisen im Jahr 2020 bezahlt die Brüder-Unität 100 EUR als Klimakompensation an ein Avocado-Projekt der tansanischen Südprovinz, wobei eigentlich nur 13,11 EUR für drei Flüge angefallen sind. Durch das Projekt wird es 7.000 Kleinbauern ermöglicht, in einer regenreichen Region, wo keine künstliche Bewässerung nötig ist, Avocados anzupflanzen. Die Pflanzen können einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten.
Die »Herrnhuter Missionshilfe« (HMH) wird 385 EUR Klimakompensation an die Forstverwaltung Herrnhut für die Anpflanzung von neuen Bäumen im Unitätswald Herrnhut überweisen.
Corona-bedingt sind die Kompensationszahlungen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich niedriger. |
| Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians«. Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst. |
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|