Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 71 vom 18. Februar 2019

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ich so um mich schaue, tut sich einiges in der Brüdergemeine. Das Wichtigste bringt Ihnen der Herrnhuter Bote aktuell - natürlich nicht nur aus Herrnhut. Vielleicht ist auch eine Entdeckung für Sie dabei?

Mit herzlichen Grüßen aus Herrnhut!

Ihr Erdmann Carstens

Umzug ins neue Schulgebäude

Rechts steht noch der alte Plattenbau

Am Freitag, 15. Februar 2019, haben die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut zum Schulgottesdienst ihre Schule verlassen, um nie wieder zurückzukehren. Der Gottesdienst fand wie immer im Kirchensaal der Brüdergemeine statt, auf der anderen Seite des Platzes. Danach zog die ganze große Schulgemeinschaft ins neue Gebäude, wo es dann in den neuen Klassenzimmern die Halbjahreszeugnisse gab. Der große Neubau, äußerlich im typischen Herrnhuter Barockstil errichtet, bildet den südwestlichen Rand des zentralen Zinzendorfplatzes und steht ganz dicht vor dem alten Plattenbau von 1972. Der soll in den nächsten Wochen abgerissen werden. Offizielle Einweihung der neuen Schule wird am 28. März sein.

Schleiermacher Predigtpreis wurde verlängert


Zum 21. November 2018, dem 250. Geburtstag des großen evangelischen Theologen Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, hat die Direktion (Kirchenleitung) der Evangelischen Brüder-Unität den Schleiermacher Predigtpreis 2018 ausgelobt.

Mit dem Einsendeschluss zum 185. Todestag Schleiermachers, dem 12. Februar 2019, blieb interessierten Predigern und Predigerinnen allerdings nur eine sehr knapp bemessene und mit Advent und Weihnachten schon stark ausgefüllte Zeit. Deswegen hat sich die Direktion der Brüder-Unität dazu entschlossen, die Einsendefrist bis zum 18. Mai zu verlängern. Das Datum hat ebenfalls einen Bezug zu dem Jubilar: Im Mai 1809 begann Schleiermacher seine Predigttätigkeit an der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin.

Die Kriterien »dialogisch«»auf der Höhe der Zeit« und »sprachlich kreativ« für einzureichende Predigten sind unverändert geblieben. Einzelheiten zum Schleiermacher Predigtpreis hier.

Mit dem Predigtpreis will die Brüdergemeine ein Vermächtnis des großen protestantischen Theologen, Reformers, Philosophen und Predigers würdigen, dessen herrnhutische Prägung in seinem Denken unübersehbar ist, wenngleich er sich schon früh von ihr gelöst hat.

Stellenausschreibung Leitung Fundraising


Die Brüder-Unität sucht für ihre Geschäftsstelle in Bad Boll ab sofort eine Teamleitung für die Abteilung Fundraising (100 %). Die Stelle ist unbefristet.

Schwerpunkte der Stelle sind die Durchführung von Fundraising-Maßnahmen für die Evangelische Brüder-Unität, für die Graf Zinzendorf Stiftung und für die Herrnhuter Missionshilfe sowie die Teamleitung für die Mitarbeitenden der Fundraising-Abteilung.

Erwartet werden Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Fundraising oder einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld sowie Stilsicherheit, Kreativität und sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Wünschenswert sind Erfahrungen mit der Fundraising-Software »Open Hearts« oder anderen CRM-Systemen. Finden Sie hier die vollständige Stellenausschreibung und Kontaktmöglichkeiten.

Herrnhuter Diakonie sucht kaufmännisches Vorstandsmitglied

Die Stiftung Herrnhuter Diakonie mit Sitz in Herrnhut sucht zum 1. Juli 2019 oder später ein kaufmännisches Mitglied des Vorstandes (m/w). Der bisherige Stelleninhaber übernimmt nach langer, erfolgreicher Tätigkeit eine neue Aufgabe in der Diakonie. 

In den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Hospiz- und Palliativarbeit sind etwa 500 hauptamtlich und 200 ehrenamtlich Mitarbeitende an vier Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt tätig. Der theologische und der kaufmännische Vorstand leiten die Stiftung gemeinsam in umfassender theologischer, wirtschaftlicher und sozialfachlicher Verantwortung und berichten dem ehrenamtlichen Kuratorium (Stiftungsrat).

Bewerbungsfrist ist der 15. März. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier, umfassende Informationen zur Herrnhuter Diakonie unter www.herrnhuter-diakonie.de.


Erklärung gegen Rechtspopulismus

»Angesichts vieler aktuell drängender Fragen« hat die Synode der Evangelischen Brüder-Unität auf ihrer Tagung im Mai 2018 die Kirchenleitung (Direktion) beauftragt, »die Gemeinden zu unterstützen, auf geeignete Weise über diese Themen miteinander ins Gespräch zu treten und zu Antworten zu kommen, die dem Glauben an Jesus Christus entsprechen« (Beschlüsse und Erklärungen 12/18). Ausdrücklich genannt wurde das Thema Populismus. Kurz vor Weihnachten 2018 hat die Direktion als ersten Schritt eine »Erklärung gegen Rechtspopulismus« veröffentlicht. Sie ist zunächst einmal eine politisch-theologische Standortbestimmung, von der aus die Gemeinden und Einrichtungen zu den angesprochenen Fragen ins Gespräch kommen können. Die Veröffentlichung hat ein Medienecho und auch viele, zustimmende wie ablehnende, Einzelreaktionen ausgelöst. Inzwischen konnten zwei Mitglieder der Direktion die Erklärung auch im Deutschlandfunk erläutern.

Schwesternvertretung und Schwesternprojekt 2019 gewählt


Auf der »Schwesternwerkstatt«, einem jährlichen Treffen von Frauen der Brüdergemeine, wurde am 13. Januar 2019  in Neudietendorf das neue »Schwesternprojekt« gewählt: »Stärkung von Frauen im ›Dzaleka Refugee Camp‹ des UNHCR – ein Projekt der Brüdergemeine in Malawi«. Die Frauen in diesem seit 1994 bestehenden Flüchtlingslager für 35.000 Personen sollen, getragen von der Brüdergemeine im Land, Trainingsangebote erhalten. Dafür stehen geeignete Räume im neuen »Child Care Center« zur Verfügung. Gedacht ist an Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Kindererziehung, Schutz gegen häusliche Gewalt, Englisch, Wie entwickle ich mein eigenes Business? Einige Frauen konnten sich schon eine Existenz aufbauen (Foto) und damit ein Einkommen generieren, das dazu beiträgt, ihre Kinder zu ernähren und diesen den Schulbesuch zu ermöglichen. Mehr hier …

Außerdem wählten die Frauen ihre Vertreterinnen (v.l.n.r.): Chr. Mayatepek und I. Heuer (für den Norden), E. Waas (für den Osten) und M. Lessing (für den Südwesten).

Brüder-Unität ist auf Facebook aktiv


Seit dem 1. Januar 2019 ist die Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« online. Seitdem kann man dort jeden Tag ein oder zwei aktuelle Beiträge lesen. Herrnhuter Missionshilfe, die Fundraising-Abteilung in Bad Boll, die Losungen, die Jugend, Gemeinden, Schwesternarbeit, Schulen und viele mehr liefern tagtäglich die Inhalte. Schon kurz nach dem Start interessierten sich um die 250 Besucher pro Beitrag für die Seite, manchmal auch deutlich mehr.

Man muss übrigens kein eigenes Facebook-Konto haben. Mit dieser Adresse kann man die Seite auch ganz einfach über das Internet besuchen.

Auf einer weiteren Facebookseite »Losung des Tages« kann man täglich Losung und Lehrtext empfangen.

»Klimakollekte« 2018


Für die Flüge, die im Dienst der Evangelischen Brüder-Unität und der Herrnhuter Missionshilfe e.V. im Zeitraum von November 2017 bis Oktober 2018 notwendig waren, wurde entsprechend einem Beschluss der Synode 2016 ein Betrag von 2.557 EUR als Ausgleichszahlung für den Kohlendioxid-Ausstoß errechnet – 23 Euro pro Tonne CO². Das Geld wird an das Baumpflanzprojekt in Sumbawanga / Tansania und an ein weiteres umweltbezogenes Projekt der niederländischen Missionsorganisation ZZg überwiesen.

Freiwilligendienst auf dem Herrnhaag

Mitleben und Mitarbeiten in der Sozietät Herrnhaag

Ab September 2019 stehen Stellen für Freiwilligendienste auf dem Herrnhaag (Wetterau; Hessen) offen. Die Sozietät sucht Menschen, die ein Leben in Beziehung zu Gott, Mitmensch und Schöpfung gestalten wollen.

Was sie erwartet:

  • Ein Jahr intensives Leben in einer Hausgemeinschaft
  • Sinnvolle und eigenverantwortliche Tätigkeiten
  • Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung

Für Menschen ab 21 Jahren bis ins Rentenalter bietet Herrnhaag vielfältige Einsatzgebiete, um verschiedene Gaben einzubringen oder zu erproben: Gästebetreuung, Andachten, Begleitung Jugendlicher mit Sozialstunden, Renovierungsarbeiten, Gartenarbeit, Holz und Heizung, Kochen, Zeit haben für Gespräche / Präsenz, Führungen, Café-Dienste, Social Media, Mitarbeit bei Bücher- und Trödelmarkt, Geländegestaltung zum Ort der Einkehr, Mitwirkung bei Veranstaltungen des Vereins etc.

Nachlass Arno Pötzsch im Unitätsarchiv

Nachlass Arno Pötzsch im UA

Am 3. Dezember 2018 wurde dem Unitätsarchiv durch Familie Schlee der Nachlass des Pfarrers und bekannten Kirchenliederdichters Arno Pötzsch (1900-1956) übergeben. Arno Pötzsch kam nach dem Ersten Weltkrieg, bei dem er der Kaiserlichen Marine angehörte, nach Herrnhut und lebte bei Familie Winter. Er arbeitete in Kleinwelka und Herrnhut als Erzieher. 1930 begann er das Theologiestudium und wurde Pfarrer in Sachsen und kurz darauf in Cuxhaven. Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges verarbeitete er in zahlreichen geistlichen Gedichten. Von ihm stammen u. a. die Liedtexte »Meinem Gott gehört die Welt« (Evangelisches Gesangbuch, EG 408) und »Du kannst nicht tiefer fallen« (EG 533). Im Gesangbuch der Brüdergemeine sind 14 Lieder enthalten, darunter neben den beiden genannten das bekannte »Du bist der große Treue« (BG 881). Viele Texte von Arno Pötzsch finden sich auch in den Losungsbüchern als dritte Texte.

Mehr zum Unitätsarchiv.

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.