Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 62 vom 18. August 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Herrnhuter Bote aktuell bewegt sich diesmal in recht weiten Dimensionen. Südafrika, Surinam, Italien sind einige Stationen. Aber in den meisten Fällen müssen sich Ihr Interesse und Ihre Teilnahme nicht auf bloßes Lesen und zur-Kenntnis-Nehmen beschränken. Passiv oder aktiv, musikalisch-kulturell, engagiert oder geistig interessiert finden Sie Einiges, das Sie locken könnte, dabei zu sein.

Weiterhin einen schönen Sommer wünscht

Ihr Erdmann Carstens

Losungen des Jahrgangs 2018 sind da

Seit Mitte Juli sind die deutschsprachigen Ausgaben der Losungen für das Jahr 2018 im Buchhandel erhältlich. Mehr hier ...

Für Nutzer von Smartphones gibt es die Losungen auch als App. Dort wird der neue Jahrgang ab Herbst bereitgestellt.

Zu den Losungen in anderen Sprachen hier.

Losungen hier online bestellen.


»Soli Deo Gloria!« – Herrnhuter Musik Tage


Singen und Musizieren zum Reformationsfest: Die Reformation war – bei den Böhmischen Brüdern wie bei Luther – auch eine Musikbewegung. Lieder wurden gedichtet, Melodien und Begleitsätze komponiert. Der Glaube wurde ins Herz gesungen. In der neuen Veranstaltungsreihe »Herrnhuter Musik Tage« bietet die Tagung vom 27. bis 31. Oktober 2017 unmittelbare Berührung mit dem Liedschaffen der Böhmischen Brüder. Die musikalische Leitung durch das Wochenende haben Karl Friedrich Winter (Dresden) und Jens Bauer (Sonderborg/DK). Mehr …

»Warum die Haube?« – Südafrika-Seminar

Am Samstag, 23. September, veranstaltet das Evangelische Dekanat der Hessen-Nassauischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit der EMS in Darmstadt unter dem Titel »Warum die Haube?« ein Seminar zu den geistlichen und kulturellen Besonderheiten der Herrnhuter Brüdergemeine in Südafrika. Weiterlesen ...

Moravian Church in South Africa in Eldorado Park, Johannesburg; Foto: Radek Nedvěd

Phyllis Smith-Seymour in Jamaika zur Kirchenpräsidentin gewählt


Mit der Pfarrerin Phyllis Smith-Seymour ist erstmals in der Geschichte der Brüdergemeine in Jamaika eine Frau zur Kirchenpräsidentin gewählt worden.

Diese Entscheidung traf die 75. Synode der Provinz am 14. Juli 2017 im »Bethlehem Moravian College« in Malvern, St. Elisabeth. Die Synodalen verabschiedeten außerdem eine Kinderschutz- und Kinderfürsorge-Policy, nachdem die Kirche im Dezember 2016 von einem Missbrauchsskandal erschüttert worden war. Dieser hatte zur Anklage dreier Pfarrer geführt; die juristische wie seelsorgerliche Aufarbeitung ist noch längst nicht abgeschlossen. In einem ebenfalls verabschiedeten Fünf-Jahres-Plan heißt es: »Durch die Kraft Gottes wollen wir bis 2022 eine höchst achtsame, lebendige und tatkräftige Kirche sein, die anziehend ist und die Einzelne und die Gesellschaft verwandelt«. Mehr in Englisch hier.

Erfüllen die Losungen die Forderung der Reformation?


An einem verlängerten Wochenende haben Interessierte die Möglichkeit, sich intensiv und mit Begleitung durch Fachleute und profunde Kenner von Bibel und Losungsarbeit mit dem spannenden Verhältnis von Heiliger Schrift und Losungen zu beschäftigen.

Martin Luthers 62. These lautet: »Der wahre Schatz der Kirche ist das allerheiligste Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes«. Die Losungen bringen jeden Tag eine Perle aus diesem Schatz in den Alltag vieler Menschen. Aber sie sind natürlich eine Auswahl. Reformation praktisch oder Verrat an der Reformation?

Termin: 21. bis 24. September in Herrnhut.
Anmeldungen sind noch möglich. Programm, Anmeldung und weiteres hier ...

Bischof Henning Schlimm heimgegangen

Henning Schlimm, Bischof der Brüder-Unität, 1931 – 2017

Am 16. Juli 2017 ist Henning Schlimm, Bischof der Brüder-Unität, mit 85 Jahren in Göppingen heimgegangen.

Er hat im Laufe seines Lebens als Pfarrer vor allem in Südafrika, Südwestdeutschland und in der Schweiz Dienst getan. Die Europäisch-Festländische Brüder-Unität ist dankbar für den treuen Dienst von Br. Schlimm in Seelsorge und Inspiration der Pfarrer und Pfarrerinnen und der Gemeinden und befiehlt ihn und seine Angehörigen der Fürbitte an. 

Das Begräbnis fand am 21. Juli im Kirchensaal der Brüdergemeine im Kurhaus Bad Boll mit einem anschließenden Liebesmahl statt. Ein kurzer Lebenslauf findet sich hier.

Surinam – Land des Weltgebetstages 2018


Im März 2018 wird Surinam im Zentrum des Weltgebetstages stehen, was jetzt schon dazu führt, dass sich viele für das Land und seine bunte Bevölkerung interessieren. Niels Gärtner hat in Zusammenarbeit mit Surinam-Fachleuten eine Präsentation mit dem Titel: »Surinam – Land der Vielfalt« erarbeitet. Weiterlesen ...

Europäische Schwesternkonferenz

HB 275, Seite 21

Noch einiges im Kultursommer


In den Schwesternhäusern Kleinwelka läuft derzeit unter dem Motto »Große Freude« der 2. Kultursommer. Bis zum 10. September bietet das Programm noch 11 Veranstaltungen verschiedenster Genres. Das Spektrum reicht von ambitionierten Musik-Ensembles, Theateraufführungen mit Schwerpunkt Mimentheater über sommerliche Konzerte und Tanztee-Nachmittage bis zu open-air-Filmaufführungen mit Stummfilmen und Live-Musikbegleitung. Im Zentrum steht der historisch wertvolle und derzeit noch unsanierte Gebäudekomplex der Brüdergemeine Kleinwelka, der durch die kulturelle Nutzung wieder öffentliche Aufmerksamkeit gewinnen soll. Zum Kultursommer …

Brüdergemeine auf dem Tag der Sachsen in Löbau


Mit einem Gemeinschaftsstand sind die Losungen und die Herrnhuter Diakonie auf der Kirchenmeile in Löbau dabei, wo zum diesjährigen »Tag der Sachsen« bis zu 250.000 Besucher erwartet werden. Die Kirchenmeile hat ihren Platz direkt neben der St. Nikolai-Kirche im Zentrum. Dort gibt es außerdem ein Zelt der Löbauer Stadt-Ökumene, die sich unter dem Motto »Vielfalt des Glaubens« zusammengefunden hat. Neben lutherischer Landeskirche, Katholiken, CVJM und einigen freikirchlichen Gemeinden ist dort die Brüdergemeine Herrnhut präsent. Auch die Evang. Zinzendorfschulen Herrnhut finden Sie auf der Kirchenmeile. Am ökumenischen Rundfunkgottesdienst des MDR wirkt die Brüdergemeine Herrnhut mit.

Der Gemeinschaftsstand der Stiftung Herrnhuter Diakonie und der Evang. Brüder-Unität mit den Losungen erwartet seine Besucher am Samstag, 2. September, von 10 bis 22 Uhr. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich die Losung zu einem besonderen persönlichen Datum heraussuchen und ausdrucken zu lassen.

Internetauftritt von Unitas Fratrum


Der Verein für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine UNITAS FRATRUM e. V. hat seit dem Frühjahr einen neuen Internetauftritt.

Hier finden Sie auch einen ausführlichen Bericht von der jüngsten Studienfahrt zu Waldenserorten in Deutschland, Italien und Frankreich sowie das Programm der nächsten Jahrestagung, die im Oktober 2017 in Gnadau stattfinden wird.

Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

www.unitas-fratrum.de

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.