Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 61 vom 24. Juni 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Herrnhuter Bote aktuell bringt Ihnen wieder einige Nachrichten aus dem Leben der Brüdergemeine. Die meisten haben Potential: Da kommt noch was! Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen, und manches ist vielleicht eine Notiz in Ihrem Terminkalender wert. Beachten Sie heute besonders eine Stellenausschreibung!

Mit herzlichen Grüßen, aktuell aus der Gemeinde in Ebersdorf/Thüringen

Ihr Erdmann Carstens

Losungen auf der Weltausstellung in Wittenberg


Im Rahmen der Weltausstellung Reformation in der Lutherstadt Wittenberg sind am 27. und 28. Juni (Dienstag und Mittwoch) die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine im »Himmelszelt« zu Gast. Zwischen Morgen-, Mittags- und Abendandachten finden Sie Workshops, die zu anregender Beschäftigung mit den Losungen einladen: 

  • Tagesmotto – Wer sucht, findet!
  • Losungs-Würfel – Glück  & Verstand
  • Memory – Entdecke die Pärchen!
  • Response – Kommentiere die Losung! 

Besucher/innen haben die Möglichkeit, mit dem Losungsredakteur, Pfr. E. Becker, und weiteren Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen oder sich die Losung zu einem besonderen Tag ihres Lebens ausdrucken zu lassen.

Das Himmelszelt finden Sie im »Torraum 6 – Ökumene und Religion« im Luthergarten, sehr bequem und nah zwischen Bahnhof Wittenberg-Altstadt und der Schlosskirche. Weitere Informationen hier ...

Brüdergemeine Hamburg im Bündnis zum G20-Gipfel


 

Unter dem Motto »global.gerecht.gestalten.« hat sich in Hamburg ein »Kirchliches Bündnis zum G20-Gipfel« gegründet, um mit Fürbitte und Engagement die Gipfelberatungen am 7. und 8. Juli 2017 zu begleiten und sich an friedlichen Aktivitäten vor und während des Gipfels in Norddeutschland zu beteiligen. Zu den Mitgliedern gehören christliche Kirchen in Norddeutschland, darunter die Brüdergemeine, Hamburger Gemeinden, Akademien und Tagungshäuser, darüber hinaus kirchliche Werke der Nordkirche in den Arbeitsfeldern Gesellschaftspolitik, Bildung, Diakonie und Mission sowie ökumenische, diakonische, umwelt- und entwicklungspolitische Arbeitsstellen.

Am Freitag, dem 7. Juli, wird in der Heilandskirche, in der die Brüdergemeine Hamburg zuhause ist, der G20-Gipfel mit 21 Glockenschlägen und einer 21-minütigen Friedensandacht begleitet. Die Zahl 21 will ins Bewusstsein bringen, dass am Verhandlungstisch der G20 wichtige Stimmen, vor allem aus dem globalen Süden, fehlen und an den Entscheidungen nicht beteiligt sind.

Wie fair ist »Fair Trade«? – Tagung zum Konziliaren Prozess

10 Grundsätze eines fairen Handels - Quelle: wfto.com

Einmal im Jahr kommen aus allen Gemeinden der Brüdergemeine interessierte und aktive Mitglieder zur Tagung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zusammen. Das nächste Treffen findet vom 26. bis 29. Oktober 2017 in Dresden statt unter dem Thema »Wie fair ist ‹Fair Trade›?« Zu den Einzelheiten hier ...

Wanderausstellung »Mehr als Luther ...«


Unter diesem Jahresthema eröffnete das Deutsche Kulturforum östliches Europa am 21. Mai im Kirchensaal der Brüdergemeine Berlin die Ausstellung »Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder«. Anschließend zog die Ausstellung nach Herrnhut, wo sie seit 18. Juni zu sehen ist.

Die deutsch-tschechische Ausstellung besteht aus zehn reich bebilderten Bannern zu den Themen: Jan Hus, Hussiten, Evangelische Strömungen im 16. Jahrhundert, Hus und Luther, Die Böhmischen Brüder, Lutherische Zentren, Religiöse Vielfalt in Mähren, Gegenreformation, Vom Toleranzpatent 1781 bis zur Republikgründung 1918 sowie 20. Jahrhundert und heute.

Die Ausstellung geht anschließend nach Niesky (15. Juli bis 13. August 2017), Neudietendorf (15. August bis 22. September) und Königsfeld (23. September bis 15. Oktober). Neben diesen Orten der Brüdergemeine gibt es noch viele weitere Stationen in Deutschland und in Tschechien.

Alles Weitere zur Ausstellung ...

Aufsehen erregender Feuerwehreinsatz in Herrnhut

Foto: Sebastian Faber

Vor 140 Jahren wurde in Herrnhut die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Aus Anlass des Jubiläums wurde unter zahlreicher Beteiligung benachbarter Wehren am 7. Mai eine Schauübung am Kirchensaal durchgeführt. Nach Alarmierung wegen Rauchentwicklung (aus einer Nebelmaschine) im Seitenflügel erfolgten ein Löschangriff und eine Personenrettung.

Das Highlight war dann eine Höhenrettung vom Dachreiter. Das Szenario: Der Glockenwart war bewegungsunfähig verletzt und musste vom Kirchgarten aus abgeseilt werden.

Die Zinzendorfschulen Königsfeld suchen Verstärkung


Zum 1. September 2017 wird eine eine positiv denkende und teamorientierte Sozialpädagogin als stellvertretende Internatsleiterin gesucht, die die Hausleitung des Mädchenbereichs übernimmt. Zur Stellenanzeige ...

Bewerbung an:
Zinzendorfschulen Königsfeld
Oberstudiendirektor Johannes Treude
Mönchweilerstraße 5
78126 Königsfeld im Schwarzwald
E-Mail: bewerbung(at)zinzendorfschulen.de

Herrnhuter Ansichten – Sonderausstellung


Schon seit Ende Mai und noch bis Anfang Oktober ist im Heimatmuseum Herrnhut eine besondere Ausstellung mit über 80 ganz verschiedenen Bildern zu sehen. Seit der Anfangszeit Herrnhuts hat der Ort Künstler vielfältig inspiriert. Die neue Ausstellung zeigt die große Bandbreite dieses künstlerischen Schaffens. Bilder aus drei Jahrhunderten zeigen Ortsansichten und reizvolle Details in ganz unterschiedlichen Techniken und Auffassungen.

Eine der ältesten Herrnhut-Darstellungen, ein seltener Kupferstich von Johann Daniel de Montalegre von 1732 ist ebenso zu sehen wie eine eindrucksvolle Ortsansicht des populären Landschaftsmalers Adrian Zingg. Natürlich sind auch viele Herrnhuter Künstler der jüngeren Vergangenheit vertreten. So sind Werke von Arnold Meyer, Alfred Bernert, Gerhard Ließke, Joachim Mach, Gertrud Klätte, Martin Kreide und Knut Uwe Weise ein wichtiger Teil der Ausstellung.

Zur Ausstellung ...

»Why« – Königsfelder Schüler nähern sich der Flüchtlingsthematik in einer Theaterinszenierung


In einer vielschichtigen Collage haben sich zehn Schülerinnen und Schüler der Zinzendorfschulen Königsfeld mit den verschiedenen Aspekten der Flüchtlingsthematik auseinandergesetzt. Eine moderne Romeo-&-Julia-Version, bei der sich Familie, Freunde und Bekannte gegen die junge Liebe der deutschen Julia zu dem Syrer Salim stellen, zieht sich als roter Faden durch den fast zweistündigen Abend, den die Theater-AG souverän im gut besetzten Haus des Gastes bestritt. Es kommen Dinge zur Sprache, die so unfassbar sind, dass immer wieder die Frage nach dem Warum gestellt wird: Warum sterben Menschen auf der Flucht, warum werden Asylanträge abgelehnt, warum wenden sich die Freundinnen von Julia ab? Mehr zu »Why«, das die Schüler auch selber geschrieben haben.

Die Zinzendorfschulen in Königsfeld, eine der größten Privatschulen mit Internat in Baden-Württemberg, bieten ein weit gespanntes Netz von allgemein bildenden und beruflichen Abschlüssen von der Fachschulreife/mittleren Reife bis zur allgemeinen Hochschulreife.

Herrnhuter Kirchensaal soll wieder schön werden


Bis zum Jahr 2022, wenn sich die Gründung Herrnhuts zum 300. Mal jährt, soll der Kirchensaal, die »Mitte des Gemeindelebens«, renoviert und rekonstruiert sein. Dass dieses große Vorhaben gelingen kann, darum kümmert sich besonders der Verein der Freunde und Förderer des Herrnhuter Kirchensaals e.V. Auf einer eigenen Homepage informiert er über seine Arbeit und wirbt um Sympathie.

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.