Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 58 vom 13. Februar 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dieser neuesten Ausgabe des Herrnhuter Boten aktuell wird deutlich, dass wir im Jahr des 500. Reformationsjubiläums angelangt sind, auch in der Brüdergemeine. Finden Sie über das Jahr verteilt allerlei Angebote, aber schauen Sie gleich nach, denn der erste Termin ist schon in knapp drei Wochen. Bis zum Wiedersehen grüßt herzlich

Ihr Erdmann Carstens

Reformation und Brüdergemeine


Herrnhut, das seit dem Frühsommer 2016 den Titel »Reformationsstadt Europas« trägt, hat im Jahr des 500. Reformationsjubiläums diesem Thema eine Reihe von Veranstaltungen gewidmet. 

Zwar liegen die Wurzeln der Herrnhuter Brüdergemeine in der tschechischen Reformation und sind damit mehr als ein Jahrhundert älter als der berühmte Thesenanschlag. Auch ist Herrnhut selbst erst 200 Jahre später im Zusammenhang mit dem Pietismus, einer Reformbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, entstanden. Dennoch wird gerade dadurch klar: Reform, Reformation, Erneuerung, Aufbruch, all das hat in Herrnhut seinen angestammten Platz. Herrnhut hätte es ohne Reformation in ihren vielen Facetten nicht gegeben.

Schauen Sie sich den Terminkalender hier an ...

Einladung zum Archivtag 2017


Der Archivtag im Unitätsarchiv Herrnhut steht 2017 ganz im Zeichen der Reformation. Interessante Bezüge zwischen der Brüdergemeine und der lutherischen Reformation werden in drei Vorträgen von Fachleuten dargestellt. Dazwischen gibt es Raum zu Rückfragen und zum Austausch. Die Leiterin des Archivs Claudia Mai gibt den Jahresbericht 2016 und stellt das Archivprojekt 2017 vor. Das vollständige Programm finden Sie hier ...

Das Unitätsarchiv in Herrnhut ist das Archiv der zentralen Institutionen der weltweiten Brüder-Unität sowie der Europäisch-Festländischen Unitätsprovinz. 

Reise zu den Waldensern

Torre Pellice / Italien

Der Verein für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine UNITAS FRATRUM lädt zu einer Studienreise auf den Spuren der Waldenser in Deutschland, Italien und Frankreich ein. Die 6-tägige Rundreise beginnt am 17. April In Ötisheim bzw. Königsfeld i. Schwarzwald. Begleitet wird die Fahrt von Herbert Temme aus Bad Boll, Mitglied des Vereins und Vorsitzender der deutschen Waldenservereinigung. Anmeldeschluss ist der 20. Februar. Hier das Reiseprogramm ...

Arbeitstreffen zur Einheit der weltweiten Brüder-Unität

»Unser Lamm hat gesiegt - lasst uns ihm folgen!« ist 2016 zum offiziellen Motto der Brüder-Unität erklärt worden.

Unter dem Motto »unitas - quo vadis« haben sich 23 Pfarrerinnen und Pfarrer der Brüdergemeine, Mitglieder der Kirchenleitung und theologisch Interessierte aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz am 17. und 18. Januar 2017 im Zinzendorfhaus in Neudietendorf getroffen, um über die Ergebnisse der Unitätssynode im August 2016 in Jamaika zu beraten. Sie ließen sich von den drei Delegierten ihrer Provinz über den Verlauf und die Einzelheiten der Unitätssynode informieren. In Jamaika waren unter anderem Beschlüsse gefasst worden, wie etwa zu Leitungsämtern oder zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften, die sich kritisch von z. B. der nordamerikanischen oder der europäisch-festländischen Provinz unterscheiden. Mehr lesen ...

Taufen der ersten Indianer vor 275 Jahren


Vor 275 Jahren, am 11. Februar 1742, sind in Oley am Schuylkill (60 km südwestlich von Bethlehem/PA), in Anwesenheit des Grafen N. L. v. Zinzendorf die drei »Erstlinge« aus dem Volk der Delawaren getauft worden. Mehr dazu und ein historisches Dokument präsentiert die Internetseite der Herrnhuter Missionshilfe hier ...

Begegnungsreise ins Baltikum geplant

Lettland, Ungurmuiza - Orellen

Die Herrnhuter Missionshilfe lädt vom 6. bis 15. Oktober 2017 zu einer weiteren Begegnungsreise nach Lettland und Estland ein. Im 18. Jahrhundert entstand dort eine schnell wachsende Arbeit der Brüder. Bis heute gibt es einige Gruppen, die in der Regel zur lutherischen Kirche gehören und sich zusätzlich in ihren alten Bethäusern treffen. In Lettland wächst außerdem mit der Kristian-David-Schule ein neues Projekt heran. 

Die Reise wird von Andreas Tasche, Herrnhut, geleitet. Die Reisegruppe soll eine Größe von 20 bis 25 Personen haben. Anmeldeschluss ist der 15. April 2017. Auf dem Reiseprogramm stehen Begegnungen mit der Brüdergemeine in Lettland und Estland in Geschichte und Gegenwart, Stadtführungen u. a. durch die Metropolen Riga und Tallin, Kennenlernen von einigen weiteren Sehenswürdigkeiten in beiden Ländern und Ausflüge in die baltische Natur. Informationsbrief mit Anmeldeformular hier. Detailliertes Reiseprogramm hier (Änderungen vorbehalten).

Unitätsgedenktag und Unitätsgebetswacht

Am 1. März, dem Unitätsgedanktag, erinnern sich alle Gemeinden der weltweiten Brüder-Unität (Moravian Church) des Anfangs der Brüder-Unität in Böhmen vor 560 Jahren. Zu diesem Anlass ruft der Unitätsvorstand eine gemeinsame Kollekte aus. Dieses Jahr soll sie dazu helfen, dass an der Missionskonferenz im November 2017 in Südafrika Delegierte aus allen Provinzen, auch aus armen Ländern, teilnehmen können.

Im Rahmen der Unitätsgebetswacht, der dauernden Gebetskette durch alle Provinzen der weltweiten Brüder-Unität, ist vom 23. März bis 2. April die Europäisch-Festländische Provinz an der Reihe. Hierzu sind jetzt Gebetsanliegen veröffentlicht worden.

Predigerseminar in neuen Räumlichkeiten


Am 17. Januar begann in Herrnhut der zweite Teil des Predigerseminars mit den drei Vikaren Tobias Buchholz (Amsterdam), Christian Herrmann (Nordrhein-Westfalen) und Anne Schulze (Zeist). Mit ihnen wurde der neu eingerichtete Seminar- und Bibliotheksbereich im linken Seitenflügel des Vogtshofes in Gebrauch genommen. Der aktuelle Unterrichtsblock geht bis Ende März; in dieser Zeit absolvieren die Vikare auch Unterrichtseinheiten am Theologischen Zentrum in Braunschweig und am Unitätsstandort Bad Boll. An drei Sonntagen predigten sie bereits im Kirchensaal, in die Auswertungsrunden waren auch Gemeindeglieder eingebunden.

Nebenbei Gutes tun für die Jugendarbeit


Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit der Brüdergemeine e.V. lädt alle, die bei dem Internetanbieter Amazon ein Kundenkonto besitzen oder dies vorhaben, ein, mit ihren Käufen das Vereinsanliegen zu unterstützen. Wer künftig statt auf dem normalen Weg über Smile.Amazon auf sein Kundenkonto zugreift, bewirkt dadurch, dass Amazon 0,5% des Kaufpreises an den Verein abführt. Für den Nutzer ändert sich dadurch nichts: Der Preis bleibt gleich, das Kundenkonto bleibt wie gehabt und es sind auch keine extra-Klicks notwendig. Man muss dies nur einmal einrichten. Das Angebot von Amazon Smile entspricht nahezu dem vollständigen Produktkatalog von Amazon. Nur einige wenige Produkte wie Spar-Abos oder Abo-Verlängerungen sind ausgenommen. Selbstverständlich erfährt der Verein bei der Gutschrift von Amazon nicht, was gekauft wurde.

Der Verein, der auch unter dem Namen »Herrnhuter Spiele« bekannt ist, weil er seine Ziele speziell durch Neuherausgabe und Verkauf traditioneller Herrnhuter Spiele anstrebt, hat eine Kurzanleitung für interessierte Amazon-Nutzer zusammengestellt.

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.