Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 57 vom 10. Dezember 2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

Menschen, die über die Herrnhuter Brüdergemeine gerne mehr erfahren als nur aus dem namensgebenden Ort Herrnhut in der Oberlausitz, sind mit diesem Herrnhuter Boten aktuell ganz gut dran. Ein gut Teil der Nachrichten kommt nicht einmal aus Deutschland – und hat doch direkt mit uns zu tun.

Mit guten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit,

Ihr Erdmann Carstens

»Moravian Brass« gegründet


Angeregt von Jens Bauer, dem Musikalischen Leiter der Bläserchorarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine ist im September in Neudietendorf ein übergemeindliches Bläserensemble »Moravian Brass« gegründet worden. Acht Bläser und eine Bläserin aus fünf Gemeinden in Deutschland und Dänemark kamen zu einem intensiven Probenwochenende zusammen und krönten dieses auch sogleich mit einem Konzert. Thematische Klammer war dabei das bevorstehende Reformationsjahr 2017. Das Ensemble ist offen für fortgeschrittene Bläser, die neben ihrer musikalischen Arbeit bzw. ihren Chören der Brüdergemeine eine weitergehende Entwicklungsmöglichkeit suchen. Ziel ist es, sich zweimal im Jahr in einer Herrnhuter Gemeinde zu treffen, zu proben und die Versammlungen mitzugestalten bzw. Konzerte zu geben. Die Mitwirkung als brüderisches Ensemble auf Kirchentagen, Posaunentagen u.ä. wird angestrebt. Das nächste Treffen findet vom 24. bis 26. März 2017 in Neuwied statt.

Predigerseminar hat ersten Kursteil abgeschlossen


Die drei Teilnehmer am Predigerseminar der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität haben zum Abschluss der ersten Kurseinheit in Zeist/NL einen Gruß veröffentlicht. In den vier Wochen seit Ende Oktober haben sich Br. Christian Hermann (Bielefeld), Br. Tobias Buchholz (Amsterdam) und Schw. Anne Schulze (Zeist) (im Bild von links nach rechts) mit Liturgie, Geschichte der Brüdergemeine in den Niederlanden und Surinam, interkultureller Theologie und Gemeindemanagement beschäftigt. Dazu waren 13 Dozentinnen und Dozenten, zumeist Pfarrer und Mitarbeiter der niederländischen Missionsorganisation ZZg, im Einsatz. Organisiert wird das Predigerseminar von Dr. Peter Vogt in seiner Funktion als Studienleiter.

Akademische Ehrung in Bern


Hartmut Haas, Pfarrer i.R., ist am 3. Dezember während eines Dies academicus mit der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Bern geehrt worden. Mit gemeint ist das »Haus der Religionen – Dialog der Kulturen«, an dessen Verwirklichung er über Jahre maßgeblich Anteil hatte. »Der Doktorhut gehört nicht mir allein, ich bin nur ein Teil der Truppe, die für das Haus gekämpft hat«, sagte der Geehrte dazu. Viele andere hätten den ­Ehrendoktor auch verdient. »Es ist erstaunlich, wie gut das Haus der Religionen bei der Bevölkerung angekommen ist«, sagte er. Das Interesse an dem Ort, wo sich Christen, Muslime, Hindus, Buddhisten und Aleviten unter einem Dach treffen, sei bis heute un­gebrochen groß. – Die Ev. Brüder-Unität, zu der auch die Herrnhuter Sozietät Bern gehört, hatte sich das Projekt von Anfang an »als Friedensarbeit im Sinne von Comenius« zueigen gemacht und über 5 Jahre durch Stellenanteile von Pfr. Haas unterstützt. Sie versteht es als eine neue Form ihrer Arbeit in der Schweiz.

Die Herausforderung einer globalisierten Unität

»Unser Lamm hat gesiegt - lasst uns ihm folgen!« ist 2016 zum offiziellen Motto der Brüder-Unität erklärt worden.

Was ist neu nach der Unitätssynode?

Zur Auswertung der Beschlüsse der Unitätssynode 2016 in Jamaika kommen am 17. und 18. Januar 2017 die Pfarrerinnen und Pfarrer der Brüdergemeine in Neudietendorf zusammen. Sie wollen einen theologischen Austausch über das Verhältnis der Europäisch-Festländischen Provinz zur weltweiten Brüder-Unität starten. Lange war auf der Unitätssynode z.B. um das Amtsverständnis, besonders um die Rolle der Bischöfe im Verhältnis zur Kirchenleitung diskutiert worden. Zu Homosexualität und Ehe gewannen im August Stimmen die Mehrheit, die das Schriftverständnis insbesondere der nordamerikanischen Provinz zurückweisen. Anlass genug, um das Thema der Unitätssynode »Miteinander die Einheit erkennen« konkret aufzugreifen. Die Beschlüsse stehen (in englischer Sprache) hier zur Verfügung.

Bild: »Unser Lamm hat gesiegt – lasst uns ihm folgen!« ist 2016 zum offiziellen Motto der Brüder-Unität erklärt worden.

Große Gemeinde für brüderische Adventsgottesdienste


 

Der Gottesdienst im Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut zum 2. Advent, den das ZDF-Fernsehen live übertrug, ist zeitweise von über 800.000 Zuschauern gesehen worden. Das sind etwa so viele, wie in ganz Deutschland zur gleichen Zeit in einer Kirche Gottesdienst feiern, betonte der Senderbeauftragte der EKD Stephan Fritz. Für alle Beteiligten behielt das Ereignis trotz des erheblichen Aufwands auch ganz seinen gottesdienstlichen Charakter. Bis zum Sonntagabend meldeten sich anschließend weit über 500 Anrufer beim Telefondienst, der von der Gemeinde abgedeckt wurde. Besonders gelobt wurden die Musik, die Verkündigung und die Beteiligung der Kinder. Der große, selbst gebaute Stern, der als Leitsymbol über dem Gottesdienst stand, hatte auch Menschen angezogen, die nach eigenem Bekunden sonst keine Beziehung zur Kirche haben. Der Gottesdienst ist noch in der Mediathek zu sehen.

Am selben Sonntag hat der Mitteldeutsche Rundfunk MDR den Gottesdienst aus der Brüdergemeine Zwickau im Radio übertragen. Schätzungsweise 200.000 Zuhörer erlebten eine sangesfreudige Gemeinde, verstärkt durch Mitglieder aus den thüringischen Brüdergemeinen in Ebersdorf und Neudietendorf und unterstützt von einem Ensemble junger Musiker aus dem Freundeskreis der Gemeinde.

Jahresplan der Jugendarbeit ist da


Die Jugendarbeit der Brüdergemeine findet zu wesentlichen Teilen übergemeindlich, überregional und oft auch international statt. Das macht ihre Attraktivität aus! Außerdem sind neue Interessenten immer herzlich willkommen. Um alle Aktivitäten und Angebote rechtzeitig in die persönliche Planung einfließen lassen zu können und die nötigen Kontaktdaten zu finden, ist jetzt der Jahresüberblick für 2017 erschienen, auch online und zum Download.

Neue Zahlen zur weltweiten Brüder-Unität

Mit der Unitätssynode im August 2016 in Jamaika sind neue Zahlen aus den Provinzen, Missionsprovinzen und Missionsgebieten zusammengetragen worden, die jetzt auch in einer neuen Grafik anschaulich dargestellt sind. Im Sommer 2016 hatte die weltweite Brüder-Unität demnach knapp 1,2 Mio Mitglieder in rund 1700 Gemeinden.


Stellenausschreibung

Die Herrnhuter Holzwerkstätten GmbH suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geschäftsführer (m/w). Zur vollständigen Anzeige.



»Bethlehem auf verschiedene Weise« – der neue Herrnhuter Bote ist da

Bei der Beschäftigung mit dem Namen, der nach dem Jesuskind und seinen Eltern am festesten mit der Geburtsgeschichte verbunden ist, mit Bethlehem, fanden wir, dass kein anderes christliches Fest so sehr mit kulturell geprägten Zutaten aufgeladen ist wie Weihnachten. Wir haben uns deshalb, ausgehend vom gerade beginnenden Jubiläum unserer Schwestergemeinde Bethlehem in den USA, aus drei Erdteilen erzählen lassen, was alles mit und in Bethlehem geschieht. 

Dazu wie gewohnt Nachrichten, Berichte und Ankündigungen. Der Herrnhuter Bote kann auf Papier gedruckt auch für Newsletter-Abonnenten noch einen Mehrwert haben. Er ist auch als Einzelheft erhältlich. Näheres hier ...

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.