Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 54 vom 17. Juli 2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

egal, wo Sie sich gerade befinden, zu Hause oder in den Ferien, in weiter Ferne oder im gewohnten Umfeld, dieser Herrnhuter Bote aktuell schafft Ihnen Verbindung zu ganz verschiedenen Orten: Südafrika, Leipzig, Nikaragua, Kleinwelka, Palästina, Herrnhut und noch einige mehr. Sehen Sie, was Sie interessieren könnte. 

Einen endeckungsreichen Sommer wünscht Ihnen

Ihr Erdmann Carstens

Kultursommer in Kleinwelka


Nachdem im vergangenen Jahr das Sommercafé großen Zuspruch aus Nah und Fern erfuhr, folgt nun im Kultursommer der Schwesternhäuser 2016 die Fortsetzung mit dem

TANZTEE IM GROßEN GARTEN

Noch bis zum 21. August gibt es jeden Sonntag von 14 bis 19 Uhr im Garten der Schwesternhäuser Kleinwelka den TANZTEE für Jung und Alt. Über das Programm und weitere Angebote informiert die Internetseite der Schwesternhäuser.

Keine Furcht in der Flüchtlingsarbeit!


»Fürchtet euch nicht - Der Einfluss der globalen Flüchtlingskrise auf die Kirchen in Europa« - unter diesem Thema versammelten sich im Juni 60 Vertreter aus verschiedenen Kirchen in Europa zu einer Tagung im niederländischen Lunteren. Eingeladen hatten die Kommission der Kirchen für Flüchtlinge in Europa (CCME), die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Protestantische Kirche in den Niederlanden (PKN). Es wurden beeindruckende Berichte von konkreten Beispielen der aktiven Arbeit der Kirchen mit bzw. für Flüchtlinge gegeben. Die Konferenz ermutigt in einem Abschlussdokument die Kirchen, sich weniger zurückhaltend, auch mit rechtlichen Mitteln, gegen die zunehmende Untergrabung von Flüchtlingsrechten in den europäischen Ländern einzusetzen. Die Konferenz befasste sich schwerpunktmäßig mit den unterschiedlichsten Erscheinungen von Furcht angesichts der globalen Flüchtlingskrise und fand die Antwort in Jesaja 41,10: »Fürchte Dich nicht, ich bin bei Dir!« Die Ev. Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine wurde durch Johannes Welschen vertreten, der in der Kirchenleitung für die Niederlande und die Ökumene zuständig ist. Hier sein Kurzbericht.

Losungen des Jahrgangs 2017 sind in den Buchhandlungen


Ab sofort sind die deutschsprachigen Ausgaben der Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2017 im Buchhandel erhältlich.

Die Losungen sind ein kleines Buch, das für jeden Tag des Jahres zwei Bibelverse enthält: die (geloste) Losung aus dem Alten Testament und den (ausgewählten) Lehrtext aus dem Neuen Testament. Ergänzt werden die beiden Texte durch einen Liedvers oder ein Gebet. Die Losungen verbinden Gottes Wort mit unserem Alltag. Sie laden ein, die Bibel in ihrer ganzen Breite und Tiefe kennen zu lernen. Weitere Informationen unter www.losungen.de.

Die Losungen werden von der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine seit 1731 herausgegeben. Für 2017 liegt somit die 287. Ausgabe in ununterbrochener Reihenfolge vor. Die Losungen erscheinen als Normalausgabe, Geschenkausgabe, in Großdruck, als Losungen für junge Leute und noch einige mehr.

Für Nutzer von Smartphones gibt es die Losungen auch als App. Dort wird der neue Jahrgang ab Herbst bereitgestellt.

Losungen online in Herrnhut bestellen: www.cobu-shop.de.


Brüder-Unität schreibt Stelle auf dem Herrnhaag aus

Gesucht wird eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter für die inhaltliche Begleitung der Arbeit in Herrnhaag. Seit 50 Jahren engagieren sich Mitglieder der Brüdergemeine gemeinsam mit anderen Interessierten für den Wiederaufbau der ehemaligen Siedlung der Brüdergemeine in der Nähe von Büdingen in der Wetterau. Die Sozietät Herrnhaag e.V., eine ökumenische Lebensgemeinschaft innerhalb der Evangelischen Brüder-Unität, hat hier ihren Lebensmittelpunkt, daneben gestalten die Evangelische Brüdergemeine Rhein-Main und die Evangelische Brüder-Unität, insbesondere mit ihrer Kinder- und Jugendarbeit, das Leben in Herrnhaag. Der Stellenumfang beträgt 50%. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Lesen Sie hier die ausführliche Stellenausschreibung.

Bewerbungsfrist ist der 25. August 2016.

Cora Antonio neu im Exekutiv-Komitee des ÖRK


Cora Luisa Antonio Matamoros aus Puerto Cabezas (Nikaragua), in der Vergangenheit zweimal Vorsitzende der Unitätsprovinz Nikaragua, wurde am 27. Juni 2016 als eines von elf neuen Mitgliedern in das Exekutiv-Komitee des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt. Die Wahl erfolgte auf der Tagung des Zentralausschusses vom 22. bis 28 Juni 2016 im norwegischen Trondheim. Das insgesamt 24-köpfige Exekutiv-Komitee tritt alle zwei Jahre zusammen. Es trägt Mitverantwortung für die Leitung des ÖRK, sorgt für die Umsetzung der vom Zentralausschuss vorgegebenen Ziele, überwacht die Finanzen sowie die laufende Programmarbeit des ÖRK, genehmigt dessen Haushalt und entscheidet über dessen Personalpolitik. Mit dieser Wahl gehören dem Gremium zwei Mitglieder der weltweiten Brüder-Unität an. Dr. Paul Gardner (Unitätspronvinz Jamaika) gehört schon länger dem Exekutiv-Komitee an. 

Herrnhuter Missionsfotos in Leipzig


Am 3. Juli 2016 wurde in der Peterskirche in Leipzig eine Ausstellung des Instituts für Afrikanistik der Universität Leipzig eröffnet. Sie trägt den Titel »Ein langes Gespräch - Missionsfotografie der Herrnhuter Brüdergemeine aus Ost- und Südafrika 1860-1940«. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. September 2016 zu sehen. Das Leipziger Institut für Afrikanistik hat seit 2003 fast 3.000 Afrikafotos, die im Unitätsarchiv in Herrnhut lagern, im Rahmen des »International Mission Photography Archive« zugänglich gemacht. Studierende wählten aus den digitalisierten Beständen zahlreiche Fotos aus den vier afrikanischen Missionsgebieten (Südafrika West, Südafrika Ost, Nyasa, Unyamwesi) und zu bestimmten Themen aus. Meist beziehen sie sich auf den Anfang des 20. Jahrhunderts, einige gehen in die 1860er Jahre zurück. Siehe dazu auch die Pressemeldung.

Interessante Aufgabe in Südafrika ausgeschrieben


Die »Evangelische Mission in Solidarität« (EMS), zu deren Mitgliedern die Europäisch-Festländische Brüder-Unität, die Herrnhuter Missionshilfe wie auch die Brüdergemeine in Südfrika gehören, schreibt zum 1. Januar 2017 eine Stelle in Kapstadt, Südafrika, aus. Gesucht wird ein Dozent/eine Dozentin für das »Moravian Theological Seminary« (MTS) der »Moravian Church of South Africa« (MCSA). Zu den Aufgaben gehört die Begleitung der Theologiestudierenden der MCSA in Anlehnung an den Fernstudiengang des South African Theological Seminary und darüber hinaus je nach Neigung und Interesse auch eigene Lehrveranstaltungen. Desweiteren Predigtdienste und die Beteiligung am Leben einer örtlichen Kirchengemeinde der MCSA, in deren Pfarrhaus auch die Wohnung sein wird. Bewerben können sich ordinierte/r Pfarrerinnen/Pfarrer einer Mitgliedskirche der EMS in Deutschland oder der EKD, die über Erfahrungen im Bereich Ökumene verfügen und bereit sind, sich auf eine andere Kultur, eine andere Kirche und eine andere Spiritualität einzulassen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die vollständige Stellenanzeige ist hier zu finden

Werkstattleiterin vom Sternberg informierte sich im Odenwald


Hiba Alimari, Werkstattleiterin des Rehabilitationszentrums Sternberg in Ramallah, hat sich bei einem Besuch in Mosbach über die Arbeit der Werkstätten für Menschen mit Behinderung informiert. Der Vorstandsvorsitzende der Johannes-Diakonie, Dr. Hanns-Lothar Förschler, und der Geschäftsbereichsleiter Beschäftigung, Rüdiger Pluschek, begrüßten Alimari in Mosbach. Auf dem Programm des dreitägigen Besuchs standen Rundgänge in den Mosbacher und Schwarzacher Werkstätten, im Förder- und Betreuungsbereich Mosbach sowie im Berufsbildungsbereich. Daneben tauschte sich die Werkstattleiterin mit den Verantwortlichen der Johannes-Diakonie darüber aus, wie die Werkstatt in Palästina Eigenprodukte entwickeln und vermarkten könnte. (Aus der monatlichen Mitarbeiter-Information der Johannes-Diakonie, Juli-Ausgabe 2016)

Jubiläum in den USA


Bethlehem in Pennsylvania (USA) begeht dieses Jahr seinen 275. Geburtstag. Er wird unter anderem im Oktober mit einer großen Konferenz für Brüdergeschichte und -Musik auf dem Campus des Moravian Colleges und des Moravian Theological Seminary begangen. Wissenschaftler, Musiker, Historiker und »brüderische Enthusiasten« werden erwartet. Neben Vorlesungen und Konzerten sind natürlich auch historische Rundgänge durch Bethlehem und in das nahe gelegene Nazareth geplant.

Buch-Klassiker wieder erhältlich


Das 1991 erstmals erschienene und seit geraumer Zeit vergriffene Buch von Hartmut Beck »Wege in die Welt - Reiseberichte aus 250 Jahren Brüdermission«, ist jetzt durch einen von der Comenius-Buchhandlung in Herrnhut veranlassten Nachdruck wieder erhältlich. Das Buch hat 300 Seiten und kostet 14 Euro. Online-Bestellungen sind auf www.cobu-shop.de möglich, es ist aber auch überall im Buchhandel zu bestellen. Der jetzt in Königsfeld/Schwarzwald im Ruhestand lebende Autor war früher viele Jahre lang Missionar in Tansania. Er ist auch der Verfasser des bislang letzten zusammenfassenden Standardwerks über die Herrnhuter Mission »Brüder in vielen Völkern - 250 Jahre Mission der Brüdergemeine«.

ISBN: 978-3-87214-169-9

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.