Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 53 vom 20. Juni 2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor wenigen Tagen wurde in Herrnhut die »Denksteinfeier« begangen. Da zieht die Gemeinde unter Posaunenklang vom Kirchensaal in den Wald zu der Stelle, wo vor mittlerweile fast 300 Jahren der erste Baum für den Bau des Ortes gefällt wurde. Obwohl dies eine liturgische Versammlung ist – das Stadtfest kam erst anschließend – war unübersehbar viel buntes Treiben dabei: Eine ganze Schar von Kindern fand es spannend, um das Denkmal und den Kreis singender, betender Erwachsener herum zu rennen, sich zu fangen, Spaß zu haben ... Was kann einer Gemeinde eigentlich schöneres geschehen?

Schöne belebende Erfahrungen wünscht auch Ihnen

Ihr Erdmann Carstens

Fête de la Musique - Sommerkonzert zum EMMAUS-Jubiläum

Zum internationalen Tag der selbstgemachten Musik finden sich am 21. Juni, 16 Uhr die Nieskyer Heidespatzen und der Blasmusikverein Niesky im Plittgarten zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Das Konzert gehört zu den Veranstaltungen rund um das 150. Jubiläum der Diakonissenanstalt EMMAUS Niesky.

Während des Konzerts bieten Auszubildende der Medizinischen Berufsfachschule im Rahmen des Projekts »Genial Sozial« Kaffee, Kuchen und herzhafte Köstlichkeiten an. Mit einem Großteil des Erlöses unterstützen sie Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, die vor allem jungen Menschen in ärmeren Teilen der Erde neue Lebensperspektiven eröffnen.

Archiv-Projekt 2016


Die dringende Sicherung der Glasplatten- und Fotonegative der ehemaligen »Missionsbildstelle« ist das aktuelle Archivprojekt des Unitätsarchivs in Herrnhut. Die Sammlung ist in ihrem vor allem ideellen Wert einzigartig, die bisherige Aufbewahrung schadet jedoch dem Material. Knapp 75% der erforderlichen 7000 Euro wurden schon gespendet. Das Unitätsarchiv ist ein Werk der weltweiten Brüder-Unität unter Federführung der EBU. Seine Finanzierung ist nicht sicher und muss im August auf der Unitätssynode in Jamaika neu verhandelt werden.

Losungen auf dem Katholikentag


Die Losungen hatten, inmitten anderer ökumenischer Stände, auf dem 100. Katholikentag in Leipzig einen guten Platz: Direkt an der Propsteikirche St. Trinitatis kam fast jeder Besucher des Katholikentages einmal vorbei, wollte man doch den neuen katholischen Kirchenbau im Zentrum Leipzigs einmal sehen. Noch vor Öffnung der Kirchenmeile fragten bereits erste Besucher nach den Losungen. Großes Interesse fanden die verschiedenen ausländischen Losungsausgaben. Ein katholischer Christ aus Kamerun griff gleich zu den französischen »Paroles et Textes« und war ganz erstaunt, als ihm Standleiter Pfr. Fr. Hasting eine Losung auf Basaa zeigt, einer der vielen Sprachen in seinem Heimatland. – Über 300 mal ließen sich Besucher auch Losungen von einem besonderen Tag in ihrem Leben ausdrucken. Der Stand wurde von Mitgliedern der Brüdergemeine in Gnadau und Leipzig betreut.

Synode beendet


Mit einer zusätzlichen späten Abendsitzung endete am Freitag 27. Mai die Synode der Europäisch-Festländische Brüder-Unität in Bad Boll. Insgesamt 36 Anträge wurden bearbeitet, Berichte aus Direktion, Finanzausschuss, weiteren Ausschüssen, aus der Jugendarbeit und von den Missionsorganisationen entgegengenommen und Gäste aus der Ökumene und aus Nachbarprovinzen begrüßt. Ein Live-Bericht vom Tagungsverlauf mit vielen Bildern kann online nachgeschaut werden, der amtliche Bericht von der Synode erscheint in der Printversion des Herrnhuter Boten, Heft 263, Ende Juli 2016. Lesen Sie auch hier ...

Deutscher Evangelischer Posaunentag mit brüderischer Beteiligung


Mit einem volltönenden Klangerlebnis endete der Deutsche Evangelische Posaunentag am Sonntag, dem 5. Juni 2016, zum Gottesdienst im Dresdner Dynamo-Stadion. Unter den 17.500 Bläserinnen und Bläsern waren ca. 60 brüderische Teilnehmende, hauptsächlich aus den Bläserchören Dresden, Gnadau, Herrnhut, Kleinwelka und Niesky. Die brüderische Bläserarbeit hatte gemeinsam mit der Sächsischen Posaunenmission und dem Posaunenwerk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) einen Stand, wo auch Bläserchöre aus Südafrika und aus Tschechien auftraten. Ein eindrücklicher Höhepunkt war die Serenade am Elbufer, wo sich Händels Feuerwerksmusik vieltausendfach hin und her über die Elbe erhob, gefolgt von einem bunten Feuerwerk. Michael Salewski, Theologischer Obmann der Bläserchorarbeit der Brüdergemeine, dankt allen, die zum Gelingen beigetragen haben, besonders der Brüdergemeine Dresden.

Denktafel in Neusalz/Oder


Am Sonntag 12. Juni gab es in Nova Sól, Woiwodschaft Lebus, Polen, ein kleines aber bemerkenswertes Ereignis: An der Stelle des ehemaligen Gottesackers der Brüdergemeine Neusalz wurde eine Gedenktafel eingeweiht, die erstmals auf diesen bedeutenden Teil in der Geschichte der Stadt hinweist. Am Zustandekommen war maßgeblich Br. A. Verbeek (Herrnhut) mit langjährigem geduldigen Engagement beteiligt. Als Partner vor Ort konnte er den Pfarrer der Ev.-lutherischen Kirchgemeinde in Zielona Góra (Grünberg), D. Lik gewinnen. Die Kommune Nova Sól unter Stadtpräsident W. Tyszkiewicz übernahm die Finanzierung. Zugleich wurde auch am ehemaligen Kirchensaal – heute eine Turnhalle – eine Tafel feierlich eingeweiht. Die örtliche evangelische Gemeinde hat ihr Domizil im ehemaligen Kantorhaus der Brüdergemeine, in dem der Festgottesdienst unter Beteiligung zweier Bischöfe und zahlreicher ökumenischer Gäste, auch aus Deutschland, gefeiert wurde. Ein ausführlicher Bericht mit Bildern erscheint in der Printausgabe des Herrnhuter Boten im September 2016.

Jahrestagung Unitas Fratrum in Zeist


Der Verein für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine Unitas Fratrum hält seine Jahrestagung 2016 in Zeist/NL. Alle Interessierten – nicht nur Mitglieder – sind eingeladen, an exklusiven Besichtigungen interessanter Orte aus der frühen Geschichte der erneuerten Brüder-Unität und an den Vorträgen und Führungen durch internationale Experten teilzunehmen. Die Tagung findet vom 30. September bis 3. Oktober 2016 statt. Programm und Anmeldung finden Sie hier.


Für zwei Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze im Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ: »Sakrale Schätze entdecken« (8. bis 11. September) und »Parkpflege auf dem Gottesacker« (28. bis 30. Oktober). Alles Nähere hier.

Etwa alle zwei Monate informiert das Haus seine Gäste und Interessierte mit einem Newsletter über Veranstaltungen und Angebote. Das Gäste- und Tagungshaus der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut bietet beste Bedingungen für Tagungen oder Seminare ebenso wie für die individuelle Erholung in einer reizvollen Umgebung, in der es viel zu entdecken gibt.

Tagung zum Konziliaren Prozess


Einmal im Jahr kommen aus allen Gemeinden interessierte und aktive Mitglieder zur Tagung des Konziliaren Prozesses zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zusammen. Das nächste Treffen findet Ende Oktober in Neuwied unter dem Motto »Interreligiöser Dialog« statt - ein Thema, das in der Brüdergemeine seit zwei Jahren verstärkt diskutiert wird. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Zum Programm hier ...

Schwesternseminar mit Jeux Dramatiques


Vom 23. bis 25. September 2016 findet wieder in Herrnhaag bei Büdingen (Hessen) ein Seminar für Frauen statt. Im Zentrum steht das Gleichnis vom klugen Hausbau (Matthäus 7,24-28). Spielerisch erleben die Teilnehmerinnen, worauf sie ihr Lebenshaus bauen. Geleitet wird das Seminar von Jeux-Dramatiques-Leiterin Gudrun Kämpfer. Näheres hier ...

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.