|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 50 vom 1. März 2016
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
erstaunlich, was in den ersten Wochen eines Jahres schon alles geschehen kann. Es darf dabei auffallen, dass die aktuellen Nachrichten nun öfter mit Flüchtlingen zu tun haben, wie sie auch in manchen Brüdergemeinen jetzt angekommen sind. Das Thema verändert nicht nur unsere Wahrnehmung, es stößt eben auch neue Initiative an. Aber auch die gewohnteren Dinge gehen nicht nur weiter, sie verändern sich und nehmen Schwung auf für ein hoffnungsvolles Jahr.
Gute Zeit wünscht Ihnen
Ihr Erdmann Carstens |
Fünf Tage lang, vom 29.12. bis 3.1.2016, genossen 22 Frauen, Männer und Kinder aus Afghanistan, Pakistan, Eritrea, Somalia, Irak und dem Kosovo die Atmosphäre des Gäste- und Tagungshauses der Brüder-Unität KOMENSKÝ in Herrnhut. Ausflüge zur Sommerrodelbahn, ins Schmetterlingshaus, aber auch ein Besuch des Völkerkundemuseums standen auf dem Programm, das Andreas Tasche von der Herrnhuter Missionshilfe für sie organisiert hatte. Außerdem wurde ausgiebig Volleyball, Tischtennis und Billard gespielt. Am 31.12 und am 1.1. nahmen einige von ihnen, darunter auch Muslime, die Einladung in die Gottesdienste an. Dass Herrnhut ein Ort ist, der von Flüchtlingen gegründet wurde, und dass in der Brüdergemeine für viele bis heute Migration nichts Fremdes ist, hörten sie mit Interesse.
Mit einem Begegnungsabend mit gemeinsamem Spiel und viel Lachen gingen die Tage zu Ende. Seither fanden zwei weitere Treffen statt, zu denen die Gäste aus der Flüchtlingsunterkunft in Löbau gerne kamen. Es gründete sich ein Kreis von Aktiven für weitere Untersützung und gezielte Hilfen wie z.B. Deutschunterricht, zu dem nicht nur Mitglieder der Brüdergemeine gehören. |
Die Evangelische Brüdergemeine Herrnhut sucht für ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vorsteherin / einen Vorsteher (Verwaltungsleiterin / Verwaltungsleiter) zur Finanz- und Immobilienverwaltung der Kirchgemeinde. Die Stelle umfasst 75%, kann aber u. U. auf 100% erweitert werden. Zur vollständigen Ausschreibung ... |
Am 14. Januar wurde in einer öffentlichen Feierstunde in Herrnhut Dr. Rüdiger Kröger nach 12-jährigem Wirken als Leiter des Unitätsarchivs verabschiedet. Er verabschiedete sich mit einem Vortrag »Martin Eugen Beck (1833-1903) und die Erneuerung der evangelischen Paramentik im 19. Jahrhundert« und gab damit noch einmal Einblick in eines seiner Spezialgebiete. Dass Hannover dabei oft genannt wurde, bekam einen besonderen Klang, da Kröger eine Stelle im Landeskirchlichen Archiv in Hannover antritt, wo auch seine Familie lebt. Mit den Worten »Ein letztes Mal in Funktion, aber nicht zum letzten Mal in Herrnhut« machte der Scheidende deutlich, dass ihm Brüdergemeine und Brüdergeschichte ans Herz gewachsen sind. Neue Unitätsarchivarin ist die bisherige Stellvertreterin, Claudia Mai. Sie hob an ihrem Vorgänger hervor, »nicht als hemdsärmelig verstaubter Archivar sondern als moderner Netzwerker« gewirkt zu haben. |
Etwa alle zwei Monate werden damit in Zukunft Gäste und potentielle Interessenten angesprochen und über Veranstaltungen informiert und eingeladen. Auf der Internetpräsenz des Hauses kann man sich unter »Newsletter« in die Abo-Liste eintragen. Das Gäste- und Tagungshaus der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut bietet beste Bedingungen für Tagungen oder Seminare ebenso wie für die individuelle Erholung in einer reizvollen Umgebung, in der noch viel zu entdecken ist. |
Der Kirchensaal der Berliner Brüdergemeine platzte aus allen Nähten, als am 22. Januar 2016 ca. 300 Flüchtlinge aus verschiedenen Flüchtlings- und Asylheimen zu einem Willkommensfest kamen. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Bürger aus Neukölln, Vereine und Initiativen sowie Vertreter anderer Kirchgemeinden fanden sich in der Brüdergemeine Berlin ein, um zusammen zu reden, zu feiern und zu genießen. Zum ganzen Bericht hier ... |
Das jährlich stattfindende Arbeitstreffen der Frauen der Herrnhuter Brüdergemeine fand vom 22. bis 24. Januar 2016 in der Brüdergemeine Ebersdorf statt. 39 Frauen aus 11 deutschsprachigen Gemeinden der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität und aus der Schweiz kamen zusammen. Unter dem Leitthema »Mut zur Gerechtigkeit« ließen sie sich von Friederike Kronbach-Haas über die interreligiöse Frauenarbeit am Haus der Religionen in Bern und von Christiane Paul-Klingner (Königsfeld) über ihren Einsatz in der Hebammenausbildung in Isoko, Tansania berichteten.
Anschließend wurde das Schwesternprojekt 2016 gewählt: die Ausstattung des Wohnheimes der »Elisabeth-Preiswerk-Schule«, einer Sekundarschule für Mädchen in Ifakara, Tansania. Die Schule, für die die Frauen schon 2014 gesammelt hatten, ist im Rohbau fertig und soll nun bald eröffnet werden. Auf der Werkstatt selbst kam bereits eine Spende von 820 Euro zusammen. Für das Projekt kann weiter gespendet werden.
Schließlich wurden drei neue Sprecherinnen gewählt. Sie amtieren für die nächsten drei Jahre. Im Bild von links nach rechts: Erdmuth Waas (Neudietendorf), Margit Lessing (Neuwied) und Benigna Grüneberg (Hamm).
Zwei Berichte gibt es hier. |
Im Februar 2016 begann Samah Alkhatib, Flüchtling aus Syrien, ihren Dienst in der Cottbuser »Haltestelle«. Sie lebt mit ihren Kindern Raneem und Anas seit sieben Monaten in Cottbus. Ihr Mann Mohammad Saed Eddin kam vor vier Monaten aus ihrer Heimatstadt Damaskus nach Cottbus. Samah wird das Haltestellenteam unterstützen und Begegnungen zwischen Geflüchteten und Einheimischen in der »Haltestelle« organisieren. Demnächst beginnt sie einen Sprachkurs. Muhammad konnte sich während der Vorstellungsrunde beim letzten Familiennachmittag schon gut verständigen. Die beiden Kinder gehen in Cottbus zur Schule. Muhammad und Samah sind über den Bundesfreiwilligendienst beim Interforum e.V. angestellt, mit dem die »Haltestelle« kooperiert.
Die »Haltestelle«, ein Haus der Evangelischen Brüder-Unität in Cottbus, ist offen ist für alle, die Gemeinschaft, offene Ohren, Freude am Leben, Halt und Orientierung suchen, unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit. |
Eine ausführliche Reportage über die Brüdergemeine ist auf www.evangelisch.de, dem Internetportal der EKD, zu sehen. Redakteurin Anne Kampf war im Oktober zum »Ehechorfest« in Herrnhut. Sie interessierte sich besonders für die Singstunde und die Abendmahlsliturgie. |
Der Verein »Herrnhuter Spiele« hat sein zweites Spiel fertig gestellt. Es heißt »Festungsspiel«, ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt und ist ein Strategiespiel für zwei Spieler oder zwei Teams, die versuchen, eine Festung einzunehmen bzw. zu verteidigen. Dabei haben Angreifer und Verteidiger unterschiedliche Mittel zur Verfügung. Das Spiel kann im Internet bestellt werden. Ein erster Termin vor den Weihnachtsfeiertagen konnte wegen Problemen beim Produzenten leider nicht eingehalten werden. Mit dem Gewinn unterstützt der Verein die Jugendarbeit der Brüdergemeine.
www.herrnhuterspiele.de/spiele/unsere-spiele |
Das Thema »Brüdergemeine in der Gesellschaft« gehen 9 Autorinnen und Autoren von ganz verschiedenen Seiten an. Dazu wie gewohnt Nachrichten, Berichte und Ankündigungen. Der Herrnhuter Bote kann auf Papier gedruckt auch für Newsletter-Abonnenten noch einen Mehrwert haben. Er ist auch als Einzelheft erhältlich. Näheres hier ... |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|