Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 46 vom 9. Februar 2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

Häuser werden gebaut, werden eröffnet, andere werden umbenannt oder von einem neuen Träger fortgeführt. Immer aber, damit in ihnen sich Menschen begegnen, Stärkung finden und Mut und Inspiration zu neuen Aufbrüchen. Der Herrnhuter Bote aktuell wird Sie zu einigen von diesen Orten führen. Ein Kindergarten, seit einigen Monaten fertig und in Betrieb, wird feierlich eröffnet in einem Land, wo sonst kaum eine Kamera hinguckt. Warum jetzt? Erwähnenswert ist der hohe Anlass des Termins, um wie viel mehr aber die Tatsache, dass dort christliche und muslimische Kinder zusammen spielen. Und das ist nicht alles heute. Lassen Sie sich mitnehmen in eine neues Jahr voller Angebote und Chancen!

Freundliche Grüße aus der Brüdergemeine! Ihr Erdmann Carstens

Jan Hus Predigtpreis und Jugendpreis in drei Sprachen ausgelobt


Die Evangelische Brüder-Unität macht auf das Erbe des leidenschaftlichen Wahrheitssuchers und Reformators aus Prag aufmerksam. In diesem Jahr ist es 600 Jahre her, dass Jan Hus auf dem Konzil in Konstanz als Ketzer verbrannt wurde. Nicht zuletzt waren es seine Predigten in der Bethlehemskapelle in Prag, die ihm die Feindschaft der Mächtigen eingebracht hatten. Eine der Wurzeln der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine liegt in der durch Jan Hus ausgelösten tschechischen Reformation. Grund genug, im Gedenkjahr an seine Hinrichtung zu tun, was ihm wichtig war: »Suche die Wahrheit, höre die Wahrheit, lerne die Wahrheit, liebe die Wahrheit, rede die Wahrheit, halte die Wahrheit, verteidige die Wahrheit bis in den Tod, denn die Wahrheit befreit dich von der Sünde, vom Teufel, vom Tod der Seele und schließlich vom ewigen Tod, der ewigen Trennung von Gottes Gnade.« (Jan Hus 1412) Deshalb vergibt die Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine den Jan Hus Predigtpreis 2015

Hoher Besuch aus Deutschland auf Sansibar


Im Rahmen des ersten Staatsbesuches von Bundespräsident Joachim Gauck in Tansania hat dessen Lebensgefährtin Frau Daniela Schadt am 4. Februar den interreligiösen Kindergarten der Brüdergemeine in Mwera auf Sansibar besucht. Der hohe Besuch aus Deutschland wurde von der Brüdergemeine auf Sansibar mit ihrem Pfarrer Osiah Siwelwe zum Anlass genommen, den schon seit einigen Monaten in Betrieb befindlichen Kindergarten nun offiziell und feierlich einzuweihen. Verschiedene Prominente ergriffen neben Daniela Schadt das Wort und zeigten sich beeindruckt: Ayoub M. Mahmoud, der District Commissioner von West Zanzibar, Pfarrer Samuel Mwaiseje, der Vorsitzende der noch jungen Ostprovinz der Brüdergemeine in Tansania, sowie Pfarrer Raimund Hertzsch, Mitglied der Kirchenleitung der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität und Vorsitzender der Herrnhuter Missionshilfe. In den Ansprachen war immer wieder von Freude und Dankbarkeit gegenüber allen denen die Rede, die sich für die Realisierung des Kindergarten-Projektes eingesetzt hatten. Die First Lady betonte in ihrer Rede, dass es an einem Ort wie Sansibar nicht nur um eine gute Erziehung und Bildung gehe, dass vielmehr gerade die alltägliche Begegnung von Christen und Muslimen sehr wichtig sei.

Kurz entschlossen nach Herrnhut?



Für die Tagung »Losungen - Worte die ansprechen« vom 19. bis 22. März in Herrnhut gibt es noch freie Plätze. Wie besondere Worte aus der Bibel wirken können, dem spürt Präses i. R. Manfred Kock, Köln, unter dem Thema nach: »Zuspruch und Anspruch des Wortes Gottes – zum reformatorischen Schrift-Verständnis.«

»Freigekauft zu einem Volk« - Vielen ist heute der Sinn von Jesu Sterben am Kreuz unverständlich. Und was am Morgen des Ostertages geschehen ist, können auch Christen schwer fassen. Wie können wir anderen nahe bringen, was uns der Glaube an Jesus Christus bedeutet? - Lassen Sie uns gemeinsam vom 1. bis 5. April 2015 Ostern erleben. 

Informationen und Anmeldung: www.komensky.de

Einladung zum Archivtag


Das Unitätsarchiv Herrnhut lädt ein zum Archivtag am 7. März 2015. Beginn: 10.00 Uhr. Zum Thema des Tages »Die Gemeinde ist eine große Familie vor dem Herrn« werden Hauptreferate »Die Heiratspraxis in der Herrnhuter Brüdergemeine im Wandel« von Susanne Kokel, Siegen, und »›Allerliebstes bestes Schwestergen‹ - Eine Untersuchung des Briefwechsels der Schwestern Benigna und Elisabeth von Wattewille« von Marita Gruner, Greifswald, gehalten. Im Rahmen des Tages findet auch die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Unitätsarchivs e.V. (Archiv-Verein) statt.

www.unitaetsarchiv.de

EMMAUS-Krankenhaus Niesky wird von Dresden weitergeführt

Das Kuratorium des Krankenhauses in Niesky hatte im Frühsommer gegenüber der Diakonissenanstalt Dresden die Bitte ausgesprochen, eine Betriebsübernahme zu prüfen. Im Auftrag der Aufsichtsgremien der Diakonissenanstalten in Niesky und Dresden bereitete eine Projektgruppe die Übernahme der Betriebsführung vor.  Lesen Sie mehr...

Haus der Religionen in Bern eröffnet


Am Sonntag, 14. Dezember 2014, ist nach über 10 Jahren Planungs- und Bauzeit in Bern (CH) das »Haus der Religionen« feierlich eröffnet worden. Um die 10.000 Besucher strömten zum Europaplatz im Berner Stadtteil Bümpliz-Außerholligen. Das Interesse der Medien, auch aus Deutschland, war unerwartet groß. Das Ereignis hat einen besonderen herrnhutischen Akzent, denn die Brüdergemeine in Bern hat maßgeblich am Zustandekommen mitgewirkt. Ihr damaliger Pfarrer Hartmut Haas war in einer Projektstelle der Evangelischen Brüder-Unität lange Jahre zugleich Geschäftsleiter des »Vereins Haus der Religionen - Dialog der Kulturen«. Lesen Sie weiter...

Traditionsreiches Haus mit neuem Namen



Am 1. Dezember erhielt das Tagungs- und Erholungsheim in Herrnhut im Dreiländereck, lange auch unter der Abkürzung TEH bekannt, im Rahmen einer Feierstunde einen Namen, der auch Programm ist: »KOMENSKÝ Gäste- und Tagungshaus«. Die Mitarbeiter und die Leitung des Hauses wollen sich von der europäischen Weite des Johann Amos Comenius (tschechisch Jan Amos Komenský) inspirieren lassen. Seine Freude an der Vielfalt der Schöpfung und seine grundlegende Orientierung an Jesus Christus als Ausgangspunkt und Ziel des Lebens wird das Haus und seine Angebote prägen. Dies sollen natürlich vor allem die Gäste spüren, von denen das KOMENSKÝ hofft, dass sie mit zunehmender Zahl nach Herrnhut und in die Oberlausitz kommen. Beim Wettbewerb um einen neuen Namen waren über 70 Vorschläge aus Deutschland, den Niederlanden und den USA eingegangen. www.komensky.de

Fotografien von Ole Akhøj in Kleinwelka


Vom 11. Januar bis 28. Februar 2015 ist im Altenpflegeheim der Herrnhuter Diakonie »Dora-Schmitt-Haus«, Peter-Buck-Straße 1 in Kleinwelka, in der 3. Etage eine Ausstellung mit Fotografien von Ole Akhøj zu besichtigen. Die Ausstellung mit dem Titel »Brüderische Orte« zeigt Dokumentationen von Orten und Gebäuden weltweit, deren Bild durch das Wirken der Brudergemeine mitgeprägt wurde. Ole Akhøj stammt aus Frederiksberg, Dänemark. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr. Der Besuch kann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken in der Cafeteria des »Dora-Schmitt-Hauses« verbunden werden (geöffnet von 14 bis 16 Uhr).

Bischofseinsegnung in London


Am 29. November 2014 wurde in London Br. Joachim Kreusel zu einem Bischof der Brüder-Unität eingesegnet. Die Einsegnung wurde in einer sehr festlichen Versammlung durch Br. John McOwat (Britische Provinz) unter Assistenz von Br. Frieder Waas und Br. Volker Schulz (Europäisch-Festländische Provinz) in der Gemeinde Hornsey vorgenommen, wo Br. Kreusel Gemeinhelfer (Pfarrer) ist. Br. Bob Hopcroft war als Vorsitzender des Unity-Board (Leitungsorgan der weltweiten Brüder-Unität) anwesend und hielt die Predigt. Fast alle Predigerinnen und Prediger sowie viele Ruheständler der Provinz nahmen teil. Die Veranstaltung musste zusätzlich in den großen Gemeindesaal übertragen werden. Beim anschließenden Stehempfang kam die karibische Prägung der Gemeinde auch durch die musikalische Untermalung zum Ausdruck. Grußworte und -botschaften kamen u. a. aus Südafrika, aus Neudietendorf und von der Partnergemeine Rotterdam. Br. Kreusel stammt aus Flöha im Erzgebirge und ist seit 1998 Pfarrer der Brüdergemeine in Hornsey/London. Vorher war er Gemeinhelfer in Neudietendorf. Er ist 54 Jahre alt. Mit ihm hat die Britische Provinz drei Bischöfe. Nach der letzten Statistik (2014) hat die Provinz 32 Gemeinden mit 2000 Mitgliedern.

Personelles

Bei der schriftlichen Wahl eines Direktionsmitgliedes durch die Synode ist im November Frau Heide-Rose Weber gewählt worden. Sie wird ihren Dienst am 1. Mai 2015 im Unitätshaus Bad Boll aufnehmen.

Die Unitätsdierektion (Kirchenleitung) hat beschlossen, die aus der PKN (Protestantse Kerk in Nederland) stammende Pfarrerin Henna van Hell zum 1. Mai 2015 als Gemeinhelferin (Pfarrerin) der Gemeinde Dresden zu berufen. www.bruedergemeine-dresden.de

Am 19. Januar 2015 ging in Železný Brod (Tschechien) im 88. Lebensjahr Br. Rudolf Borski, der langjährige Prediger der Gemeinde Tanvald, heim. Br. Borski gehörte zu der Generation von Predigern der tschechischen Brüdergemeine, die die seit der Zeit der Besetzung Tschechiens durch Deutschland abgebrochenen Kontakte zwischen der tschechischen und der deutschen Brüdergemeine in den sechziger Jahren wieder aufleben lies. Es entstanden zum Teil lebenslange Freundschaften und eine enge Zusammenarbeit zwischen der Europäisch-Festländischen Bruder-Unität und der tschechischen Provinz, heute der tschechischen Missionsprovinz.

Veranstaltungsbroschüre 2015


»Kein Christentum ohne Gemeinschaft« wusste schon Zinzendorf. Aber trifft das heute noch zu? Geht/funktioniert das noch? Die Brüdergemeine lädt ein, es auch 2015 wieder zu entdecken: auf Tagungen, Rüstzeiten und an Wochenenden. Abschalten und Auftanken, Neues entdecken, miteinander diskutieren, gemeinsam singen und beten – das alles kann geschehen mit Angeboten aus der Brüdergemeine – und mit Ihnen! Jetzt ist die Broschüre erschienen, die einen Ausschnitt aus dem Veranstaltungsprogramm für 2015 präsentiert. Weiter ...

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.