|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 44 vom 30. Juni 2014
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
in den letzten Wochen war der Herrnhuter Bote viel unterwegs: Katholikentag in Regensburg, Synode in Zeist oder Tagung des Unitätsarchivs in Herrnhut sind nur einige Höhepunkte. Überall sind wir interessanten Menschen und spannenden Ideen begegnet. Und es geht weiter. Lassen Sie sich einladen!
Herzliche Grüße aus Herrnhut, Ihr Erdmann Carstens |
Das Tagungs- und Erholungsheim Herrnhut bietet im Sommer einiges an Veranstaltungen. So gibt es zum Beispiel am Dienstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr einen Vortrag mit Referent Dr. Volker Dudeck über Herrnhut als Station der Via Sacra. - Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können vom 3. bis 10. August »Zum Nächsten werden«. Weitere Angebote finden Sie hier... |
Anlässlich »600 Jahre Konstanzer Konzil« gibt die Deutsche Post eine 60-ct-Briefmarke heraus. Unter anderem ist ein Motiv dem böhmische Prediger Jan Hus gewidmet. Das Motiv dieses Sonderpostwertzeichens ist von Nicole Elsenbach aus Hückeswagen entworfen worden (Motiv: Zusammendruck zeitgenössischer Bilddarstellungen © Rosgartenmuseum Konstanz). Erstausgabetag ist der 3. Juli 2014. Weitere Info's zur Briefmarke und zu Jan Hus hier |
Vom 3. bis 11. Juli 2014 wird im tansanischen Mwanza (Nordprovinz) die vierte Bischofskonferenz der weltweiten Brüder-Unität stattfinden. Die bislang letzte Konferenz dieser Art war 2007 nach St. Thomas einberufen worden (Foto). Die diesjährige Konferenz wird sich vor allem mit den Aufgaben des Bischofsamtes sowie mit diversen theologischen Fragen befassen. An einem vorbereitenden Treffen für die Konferenz im Juni 2013 hatte aus Europa Volker Schulz (Basel/CH) teilgenommen. Für die Europäisch-Festländische Brüder-Unität werden die Bischöfe Humbert Hessen (Maarssen/NL) und Volker Schulz an der Konferenz teilnehmen. In der Brüdergemeine ist das Bischofsamt kein kirchenleitendes Amt, sondern dient der Seelsorge, der Fürbitte sowie der Wacht über Zeugnis und Dienst. |
Achtung, 16- bis 29jährige! Vom 15. bis 20. August 2014 findet in Herrnhut die erste Schreibwerkstatt Jugendlosungen statt. Sprache finden - Wie sage ich, was in mir ist? Texte feilen - Wie wird Geschriebenes besser? Lesen trainieren - Was steht da und was dahinter? Worte designen - Wie gestalte ich Bibelverse modern? Begleiten werden uns Profis aus Journalismus und Theologie. Eure gelungenen Texte werden in den Jugendlosungen 2016 veröffentlicht! Kosten: 75 Euro, Plätze: 12, Anmeldung (Termin verlängert) bis 15. Juli an Benigna Carstens, benigna.carstens(at)ebu.de Evang. Brüder-Unität, Zittauer Straße 20, 02747 Herrnhut, Deutschland |
Auf der Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität in Zeist wurde am 19. Juni 2014 Frieder Vollprecht (Mitte) verabschiedet, der zwölf Jahre lang Mitglied der Direktion der Brüder-Unität und Dezernent u. a. für Mission und internationale Beziehungen war. In Personalunion hatte er auch den Vorsitz der Herrnhuter Missionshilfe (HMH) inne. Kurz zuvor war Raimund Hertzsch (2. von links), Gemeinhelfer (Pfarrer) in Dresden und Schulpfarrer am Zinzendorfgymnasium in Herrnhut, im ersten Wahlgang als sein Nachfolger in die Direktion gewählt worden. Über die interne Verteilung der Dezernate entscheidet die Direktion demnächst. Weitere Infos von der Synode hier. |
Am 3. Juni traf sich der Vorstand der Graf-Zinzendorf-Stiftung in Herrnhut mit den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit der Brüder-Unität und der Herrnhuter Missionshilfe (HMH) zu einem Gedankenaustausch. Dabei ging es um Schritte, mit denen die Stiftung und ihr Anliegen noch wirksamer in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt werden können. Die Stiftung will bei Projekten der Brüdergemeine helfen, die diese als ihr originäres Erbe in die christliche Ökumene und in die Gesellschaft einbringt, darunter besonders die Bildungsarbeit, die diakonische Arbeit, die Jugendarbeit in den Gemeinden und überregional, die theologische Aus- und Weiterbildung sowie das Unitätsarchiv. Ausführlich stellt sich die Graf-Zinzendorf-Stiftung hier vor. |
Eine kleine Gruppe junger Menschen in der Brüdergemeine Dresden hat Ende 2013 einen Verein zur Förderung der Jugendarbeit der Brüdergemeine gegründet. Die Aktivität dieses Vereins besteht zunächst hauptsächlich darin, alte Herrnhuter Spiele neu herauszugeben. Mit den Erträgen sollen dann Projekte der brüderischen Jugendarbeit gezielt unterstützt werden, gleichzeitig soll es Jugendlichen eine Möglichkeit zeigen, wie man in eigener Sache aktiv werden kann. Als erstes wurde das Spiel »GNAV« in einer Auflage von 100 Stück produziert und im Gottesdienst in Dresden am 30. März vorgestellt. Anschließend waren innerhalb einer knappen Stunde alle Exemplare verkauft, die die Vereinsvertreter mitgebracht hatten. Die Zeitung Dresdener Neueste Nachrichten (DNN) brachte wenig später in ihrer Wochenendausgabe einen mehrspaltigen Artikel mit großem Bild, weitere Medien schlossen sich an. Offenbar hatten die jungen brüderischen Spielemacher ein attraktives Thema getroffen. Inzwischen meldeten sich auch das Fernsehen und das Deutsche Spielemuseum Chemnitz. Zunächst musste aber rasch die nächste Auflage erscheinen, diesmal 200 Stück. Der Vorstand aus Ulrich Künzel, Jonathan Delvendahl und Samuel Fink wünscht sich Hinweise auf weitere alte Herrnhuter Spiele. Auch Spenden sind willkommen, zur Deckung der eigenen Unkosten oder für Projekte der Jugendarbeit. Kontakt kann per E-Mail info(at)herrnhuter-spiele.de aufgenommen werden oder über die Internet-Seite www.herrnhuter-spiele.de. Natürlich ist der Verein auch auf Facebook www.facebook.com/HerrnhuterSpiele. |
Dieses Jahr sollte wieder ein Moravial stattfinden, das wurde aber aus Krankheitsgründen auf Vorbereiterseite auf 2015 verschoben. Die britischen Jugendlichen Roberta und Zoe kommen aber dennoch mit acht weiteren Jugendlichen nach Herrnhut. Über Anmeldungen zu dieser internationalen Jugendbegegnung »Connect 2014« freuen wir uns. Mit 205 Euro pro Person seid ihr dabei (schicke Unterkunft in TEH und Dresden inbegriffen - fragt auch eure Gemeinden wegen Unterstützung). Zwischen 18 und 30 solltet ihr sein und Zeit haben vom 16. bis 23. August. Programm und Anmeldeformular sind bei Anna Kellerová zu bekommen.
Für zwei weitere Jugendveranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich: für die Kinderrüstzeit in Ebersdorf und für das Kinder-Fußballcamp. |
Das Vorbereitungsteam aus Susanne Gärtner, Conchita Landbrug, Wendy Hopcroft, Roberta Thompson und Kathleen Kitson lädt ganz herzlich ein zur 11. europäischen Schwesternkonferenz – 11. European Women's Conference 2015. Diese wird vom 04.06. bis 08.06.2015 im Ort Drumalis, Larne in Nordirland stattfinden. Das Thema der Tagung lautet »Brücken bauen – Building bridges« Weitere Infos hier... |
Zu Pfingsten hat die Brüdergemeine Niesky (Sachsen) ihren neuen Internetauftritt online geschaltet. Webmaster Achim Schiewe, zugleich Mitglied des Ältestenrates, hat die bisherigen Inhalte überarbeitet, viele neue Bilder und Inhalte eingefügt und die Seite mit dem »corporate design« – dem verwandschaftlichen Erscheinungsbild der Unitäts-Internetseiten – abgestimmt. Ein guter Anlass, die Gemeinde im Internet und vielleicht auch persönlich zu besuchen. Der Ort ist in der deutschen Brüdergemeine und darüber hinaus bekannt durch das bis 1945 dort bestehende Pädagogium. Eine weitere namhafte Institution, die viele sofort mit Niesky verbinden, ist die Diakonissenanstalt EMMAUS mit u.a. einem Krankenhaus, einem Altenpflegeheim und einem Kindergarten. www.bruedergemeine-niesky.de |
Ein alternatives Angebot für eine Woche gute Erholung macht die überregionale Jugendarbeit der Brüdergemeine. Angesprochen sind alle, vom Teenie bis zum rüstigen Rentner. Man kann die Natur und Heimat hautnah erleben, tut etwas für aktive Erholung und lernt interessante Menschen kennen. Mehr: Wandern im Thüringer Wald |
Anlässlich der Gründung des Archivs der Brüder-Unität (Unitätsarchiv) vor 250 Jahren fand vom 26. bis 29. Juni 2014 in Herrnhut eine international besetzte Tagung unter dem Titel »... so müssen wir denn ein Archiv der Wahrheit haben« statt. 25 Vortragende aus zehn Nationen gaben anhand von Quellen aus dem Unitätsarchiv Einblick in ihre neuesten Forschungen und Projekte. In einem Festgottesdienst wurden Chorwerke aufgeführt, zu denen die Manuskripte in der Musikaliensammlung des Archivs aufbewahrt werden. Im Rahmen der Tagung wurde am Freitag Nachmittag auch die Jubiläumsausstellung »Gedenke der vorigen Zeiten« im Völkerkundemuseum Herrnhut mit großem Publikum eröffnet. Sie ist bis zum 2. November 2014 zu sehen. Ein ebenfalls zum Jubiläum erschienenes, reich bebildertes Buch »Das Unitätsarchiv« präsentiert ausführlich die Geschichte von Archiv, Bibliothek und Beständen www.unitaetsarchiv.de. Auf dem Bild Dr. R. Kröger, Leiter des Unitätsarchivs im Gespräch mit Prof. H. Fischer, Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen Dresden und S. Augustin, Leiter des Völkerkundemuseums Herrnhut (v.l.n.r.). |
Unter dem Motto »Mit Christus Brücken bauen« fand vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 der 99. Katholikentag in Regensburg statt. Auf der Katholikentags-Meile, dem Pendant zum »Markt der Möglichkeiten« der evangelischen Kirchentage, war auch die Herrnhuter Brüdergemeine vertreten, denn die Losungen haben sich als »Brückenbauer« auch zu katholischen Christen erwiesen. Mehr... |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|