Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 38 vom 8. August 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sommerzeit ist Reisezeit. Und dank durchlässig gewordener Ländergrenzen und zusammenwachsender Verkehrsverbindungen wird das Reisen auch einfacher. Dennoch braucht es immer wieder Initiativen, die Menschen verschiedener Herkünfte zusammenbringen. Zwei Projekte für Jugendliche bauen gerade in diesen Tagen Brücken über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg – auf der verbindenden Basis unseres christlichen Glaubens. Lesen Sie dazu mehr in diesem Newsletter.

Herzliche Grüße, Ihr Thomas Przyluski

Die Losungen für 2014 sind da

Ab sofort sind die deutschsprachigen Ausgaben der Losungen für das Jahr 2014 im Buchhandel erhältlich. Somit liegt seit der ersten Losungsausgabe im Jahr 1731 die 284. Ausgabe in ununterbrochener Reihenfolge vor. Für 2014 erscheinen die Losungen in elf Druckausgaben: Normalausgabe, Geschenkausgabe, Die Losungen für junge Leute, Schreibausgabe, Großdruckausgabe kartoniert/gebunden, Geschenk-Großdruckausgabe, Terminkalender, Spruchkarten, Abreißkalender sowie als Programm für alle Windows-Versionen ab WIN 95B. Mehr ...

90 Jugendliche aus 12 Ländern in Herrnhut


Zwei internationale Jugendbegegnungen sind in den kommenden Tagen in Herrnhut zu Gast. Morgen begeben sich 60 Jugendliche aus Deutschland, den Niederlanden, Tschechien, Ungarn und den USA auf eine besondere »Jagd«: die »Herrnhut Heritage Hunt«. Ab kommenden Samstag werden sich dann 30 Jugendliche aus der weltweiten Brüder-Unität auf eine historische Entdeckungsreise begeben: Bis zum 24. August wird sie die »Moravian Youth Heritage Tour« zu geschichtlich bedeutenden Orten ihrer Kirche führen. Mehr ...

Neubau im Förderzentrum »Sternberg« wächst


Das seit langem geplante neue berufliche Förderzentrum auf dem Gelände des »Star Mountain Rehabilitation Center« (Palästina) wird jetzt gebaut. Der etwa 300.000 Euro teure Bau ersetzt die alte Berufsschule, die wegen Baufälligkeit sowie nach einer Rattenplage vor einem Jahr komplett abgerissen werden musste. Die verbesserten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen werden von den etwa 25 Jugendlichen mit Behinderung sowie von den Mitarbeitenden schon sehnsüchtig erwartet. Mehr ...

6. Herrnhaager Männer-Chor-Wochenende


Unter dem Motto »Mann haste Töne« lädt die Brüdergemeine Rhein-Main zum 6. Männer-Chor-Wochenende nach Herrnhaag (Wetterau) ein. Vom 19. bis 22. September sind alle Männer, die gerne oder gerne mal oder gerne mal wieder in einem Männerchor singen möchten, willkommen. Gesungen wird Geistliches und Geselliges aus verschiedenen Epochen. Vier (Kirchen-) Musiker stehen für die Leitung bereit: Christiane Mebs, Christian Arndt, Peter Kubath, Stefan Bechstein. Ab 45 Euro kann Mann dabeisein. Mehr ...

Tagung: Thora und Evangelium in den Losungen

Die Losungen wollen einladen, die Bibel in ihrer Vielfalt und Breite zu sehen. Darum bestehen sie täglich aus je einem Vers des Alten und des Neuen Testaments. Beide sind aufeinander bezogen, sollen einander auslegen. Doch wie verhalten sich Altes und Neues Testament zueinander? Kann man dem Volk Gottes die Kirche gegenüberstellen? Vom 26. bis 29. September geht in Königsfeld (Schwarzwald) eine Tagung diesen Fragen nach. Zwei renommierte Exegeten sind mit dabei: die Professoren Dr. Christoph Levin und Dr. Klaus Wengst. Mehr ...

Skizzen aus unbekanntem Land – eine Surinam-Ausstellung


Surinam gehört zu den wenig bekannten Ländern der Erde. Bereits 1735 gingen Missionare aus Herrnhut in diese Region – zunächst zu den indianischen Völkern wie Arawak und Karaiben, später zur afroamerikanischen Sklavenbevölkerung, den sogenannten Kreolen. Anlässlich des 150. Jahrestages der Sklavenemanzipation in Surinam zeigt eine Sonderaustellung die Gegenwart dieses Landes mit seinen verschiedenen Ethnien. Die Schau ist bis zum 5. November im Herrnhuter Völkerkundemuseum zu sehen. Mehr ...

Wo liegt denn eigentlich Herrnhut?


Wir laden Sie herzlich ein, Herrnhut kennenzulernen. Hier entstand unter der Leitung des Grafen Zinzendorf die heutige Brüdergemeine. Von hier aus begann die erste Missionsarbeit einer evangelischen Gemeinde. Hier entstehen bis heute die weltweit verbreiteten Losungen. Für ein verlängertes Wochenende vom 7. bis 10. November haben wir ein Programm zusammengestellt, mit dem Sie die Vielfalt Herrnhuts erleben können. Sie tauchen ein in die reiche Geschichte und erleben die vitale Gemeinschaft heute. Wir freuen uns auf Sie. Mehr ...

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.