Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 35 vom 6. Juni 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

am 1. Juli jährt sich zum 150. Mal der Tag, an dem in Surinam das Zeitalter der Sklaverei endete. Die Brüdergemeine hat in den zurückliegenden Monaten mit Veranstaltungen und Publikationen den Weg zu diesem Gedenktag beschritten. In Amsterdam wird es am 1. Juli einen landesweiten ökumenischen Gottesdienst geben. Bereits in der kommenden Woche feiert ein Musical Premiere. Wir sind weiter »Auf dem Weg zur Freiheit«.

Herzliche Grüße, Ihr Thomas Przyluski

Keti-Koti-Musical vor Premiere in Amsterdam


Am 15. Juni hat in der »Koningskerk« in Amsterdam das Musical »Op weg naar Vrijheid« (»Auf dem Weg zur Freiheit«) Premiere. Das Musical ist ein Beitrag der Jugend der Brüdergemeine zum Gedenken an die Sklavenemanzipation vor 150 Jahren in Surinam. Thea Doelwijt, Denise Jannah und Maureen Koenders haben mit 20 Jugendlichen vier Monate lang intensiv geprobt. Entstanden ist ein beeindruckendes, buntes Spektakel mit einem selbstbewussten Blick der farbigen Jugendlichen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mehr ... 

Schwestern feiern in Albanien Vielfalt und Einheit


Zum zehnten Mal trafen sich Frauen der Brüder-Unität bei einem europäischen Schwesterntreffen. Rund 70 Frauen aus zehn Ländern begegneten sich Anfang Juni in Durres (Albanien) unter dem Thema »Wir feiern unsere Vielfalt – in Christus sind wir eins«. In Workshops und Gesprächsgruppen wurde das Thema vertieft. Die gastgebenden Frauen aus Albanien stellten die Situation der Frauen in ihrem Land dar und machten die internationalen Gäste mit Tänzen, Liedern und kulinarischen Genüssen aus ihrer Heimat bekannt. Mehr ...

Zinzendorfschulen: Neue Fachschule ab Herbst


Seit 40 Jahren bilden die Zinzendorfschulen in Königsfeld an der Fachschule für Sozialpädagogik erfolgreich Erzieherinnen und Erzieher aus. Doch der Bedarf an pädagogischen Fachkräften wächst weiter. Deshalb erweitert das Schulwerk der Brüdergemeine vom kommenden Schuljahr an sein Spektrum um die neue Fachschule für Sozialwesen. Hier können sich junge und jung gebliebene Erwachsene zum Jugend- und Heimerzieher ausbilden lassen. Die Ausbildung befähigt unter anderem zum Einsatz in der Schulsozialarbeit. Mehr ...

Schwestern und Brüder in aller Welt


Die Brüder-Unität ist eine internationale Kirche. Ihre Mitglieder haben in aller Welt Geschwister. Das ist zum Beispiel direkt zu erleben, wenn gemeinsam mit Schwestern und Brüdern aus anderen Ländern Gottesdienst gefeiert wird. Das ist eine Selbstverständlichkeit und gehört zum Glauben. Vielfalt ist ein Markenzeichen der Brüdergemeine, auch in Europa. Dank der Mission ist sie heute in über 35 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Mehr als 1 Million Menschen gehören ihr als Mitglieder an. Mehr ...

»Mut zur Endlichkeit« – Fachveranstaltung zur Hospizarbeit

Am 27. Mai fand in Herrnhut das 4. »Herrnhuter Diakonie Gespräch« mit prominenter Besetzung statt: Über »Mut zur Endlichkeit – Vom klugen Umgang mit Leben und Sterben« referierte Professor Dr. Johannes von Lüpke, Rektor der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel). Anschließend diskutierte er mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister und Zittauer Landrat Heinz Eggert über die Frage, was ein erfülltes Leben sei. Friedhelm Fürst, Vorstand der Diakonie Sachsen, verlieh der scheidenden Hospizleiterin Gundula Seyfried das Kronenkreuz in Gold. Mehr ...

Schnell anmelden: Noch freie Plätze bei Losungstagung


Für die Tagung »Die Losungen – eine extrahierte Bibel« vom 20. bis 23. Juni in Herrnhut gibt es noch einige freie Plätze. Als Referent ist der evangelische Theologe und Schriftsteller Professor h.c. Detlev Block eingeladen. Seine Texte sind seit Jahren in den Losungen zu finden. Detlev Block wird von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Losungen berichten und seine lyrische Arbeit vorstellen. Außerdem werden Geschichte und Entstehen der Losungen an ihrem Ursprungsort vorgestellt. Mehr ...

Preisträger des Kirchentagsquiz ermittelt


Die Preisträgerinnen und Preisträger beim Gewinnspiel der Herrnhuter Missionshilfe auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg stehen fest. Sie wurden am 29. Mai in Bad Boll ausgelost. Insgesamt nahmen 280 Personen an dem Gewinnspiel teil, 100 von ihnen hatten die richtigen Lösungen. Das Gewinnspiel befasste sich mit der Förderung von Solarprojekten der Brüdergemeine in Tansania durch die Herrnhuter Missionshilfe. Einen kleinen Kirchentagsrückblick in Bildern finden Sie hier.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.