Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 33 vom 10. Mai 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

in diesen Tagen dreht sich in unserer Kirche viel um die Losungen: der Jahrgang 2016 wurde ausgelost, eine neue Ausgabe in Brailleschrift ist erschienen und wir bereiten eine Losungstagung im Juni vor. Die weltweite Verbindung, die die Losungen schaffen, wurde bei einem Besuch aus Japan deutlich: Kirchenvertreter dankten für die finanzielle Hilfe, die Losungsleser nach der Fukushima-Katastrophe leisteten.

Herzliche Grüße aus Herrnhut, Ihr Thomas Przyluski

Die Losungen für 2016 stehen fest


Vor zwei Tagen, am vergangenen Mittwoch, wurden in Herrnhut die Losungen für das Jahr 2016 gezogen. Daran beteiligt waren sechs Personen aus der Brüder-Unität, darunter die vier Mitglieder der Kirchenleitung. Für die Losungen steht eine Sammlung von 1.824 alttestamentlichen Bibelversen zur Verfügung. Etwa zweieinhalb Jahre im Voraus werden aus knapp 1.100 Sprüchen die Losungen für jeden Tag des Jahres gezogen. Um häufige Wiederholungen zu vermeiden, pausieren die Losungsverse der letzten beiden Jahrgänge. Mehr ...

»Die Losungen – eine extrahierte Bibel«


Täglich werden Losungsleserinnen und -leser durch die kurzen Bibelworte der Losungen angesprochen, ermutigt und gemahnt. Wir laden Sie herzlich ein, mehr über die Losungen zu erfahren: »Die Losungen – eine extrahierte Bibel«, Tagung vom 20. bis 23. Juni in Herrnhut. Als Referenten haben wir den evangelischen Theologen und Schriftsteller Professor h.c. Detlev Block eingeladen. Seine Texte sind seit Jahren in den Losungen zu finden. Detlev Block wird von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Losungen berichten und seine lyrische Arbeit vorstellen. Mehr ...

Japanische Kirche dankt für 71.500 Euro


Vertreter der United Church of Christ in Japan (UCC) haben sich am 8. Mai in Herrnhut bei der Brüder-Unität für die Unterstützung nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 bedankt. »Wir sind sehr, sehr dankbar für Eure Unterstützung«, sagte Pfarrer Mizuo Ito. »Eure Hilfe war ein ganz wichtiger Beitrag, den von Erdbeben, Tsunami und Nuklearkatastrophe schwer getroffenen Menschen das Überleben zu sichern«. Die 71.500 Euro, die die Brüder-Unität der UCC zur Verfügung stellen konnte, haben Losungsleser gespendet. Mehr ...

»Wir drucken die Losungen für Gehörlose in Brailleschrift«

Seit dem 1. Mai gibt es eine neue Ausgabe der Losungen: Die Losungen mit Erklärung – in Punktschrift (nicht nur) für taubblinde Menschen. Basis der neuen Losungsausgabe ist die Losungsausgabe für Gehörlose. »Wir haben nun die Losungen für gehörlose Menschen in Brailleschrift erstellen lassen«, sagte Pfarrerin Barbara Brusius. »Damit wollen wir die Losungen besonders für taubblinde Menschen zugänglich machen.« Die verständliche Sprache der Losungen für Gehörlose, die andere Übersetzung und die kurzen Erklärungen – das sind wichtige Kriterien, die auch von taubblinden Menschen angenommen werden. Mehr ...

Internationales Bläsertreffen in Bad Boll


350 Blechbläser aus drei Kontinenten werden in wenigen Tagen in Bad Boll erwartet: die Brüdergemeine lädt über Pfingsten zum 35. Brüderischen Bläsertag ein. Erstmals werden dabei nicht nur Bläser aus Europa (Deutschland, Estland, Dänemark, Lettland, Niederlande, Schweiz) dabei sein, sondern auch aus Nordamerika und Südafrika. »Gotteslob in Dur und Moll« – unter diesem Motto bietet der Bläsertag ein vielfältiges Programm aus Musik und Gemeinschaft. Höhepunkte sind die Festkonzerte im Kurpark Bad Boll und im Ulmer Münster. Mehr ...

»Alte Deutsche Schrift« – Ein Schriftkurs für Anfänger


Das Unitätsarchiv in Herrnhut bietet vom 10. bis 14. Juni einen Intensivkurs »Alte Deutsche Schrift« an. Verschiedene Schriftformen aus dem Zeitraum 1400 bis 1900 werden dabei behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Kurs steht offen für alle, die in Studium, Beruf oder Freizeit mit alten Handschriften zu tun haben und ihre Lesefähigkeiten verbessern wollen. Der Kurs findet im Lesesaal des Unitätsarchivs statt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Mehr ...

»Singen und Wandern« – 8. Herrnhuter Singfreizeit


Wer Freude am Singen hat und gern wandert, ist vom 29. Juli bis zum 4. August herzlich zur Singfreizeit nach Herrnhut eingeladen. Bei Wanderungen in der Umgebung ist die schöne Oberlausitz zu erleben. Jung und Alt sind zum Mitsingen im Chor eingeladen. Kleinere Kinder können in der Kindertagesstätte der Brüdergemeine betreut werden. Für gemeinsames Musizieren können Noten und Instrumente gern mitgebracht werden. Im Gottesdienst zum Abschluss werden die geprobten Chorstücke aufgeführt. Mehr ...

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.