Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 28 vom 28. Februar 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

am kommenden Sonntag erinnern alle Brüdergemeinen weltweit an die Gründung der Brüder-Unität. Sie blicken dabei nicht allein auf die lange Geschichte zurück, sondern sie nutzen diesen Tag zum Gebet für die Arbeit der Kirche heute und sie sammeln gemeinsam eine Spende für die noch junge Brüdergemeine im Kongo. Lesen Sie dazu mehr in diesem Newsletter.

Herzliche Grüße aus Herrnhut, Ihr Thomas Przyluski

Unitätskollekte 2013 für Universität im Kongo


Jährlich rund um den 1. März sammeln weltweit alle rund 1.650 Brüdergemeinen die so genannte »Unitätskollekte«. Sie erinnern damit an die Anfänge der Brüder-Unität 1457 im böhmischen Kunvald. In diesem Jahr ist diese Spendenaktion für den Bau eines großen Lehrsaales der Theologischen Fakultät der Willsamal University in Mwene Ditu (Kongo) bestimmt. Die junge Brüdergemeine in dem zentralafrikanischen Land will damit dem wachsenden Bedarf der Universität gerecht werden. Mehr ...

Familien-Skifreizeit in der Schweiz

In der Woche nach Ostern bietet die Brüdergemeine Königsfeld für alle Altersgruppen eine Skifreizeit an. Sie findet vom 1. bis 6. April in Adelboden (Schweiz) statt. Tagsüber ist Zeit zum Skifahren (je nach Schneelage auch Langlaufen oder Schneeschuhwandern), abends gibt es eine gemeinsame Programmgestaltung. Als Quartier steht das gut ausgestattete Selbstversorgerhaus »Cantate« zur Verfügung. Ungeübten Skifahrern wird gern etwas auf die Schwünge geholfen. Mehr ...

Aktueller Schwesternbrief


In ihrem aktuellen Schwesternbrief blickt Mechthild Clemens auf Höhepunkte in der Schwesternarbeit zurück. »Das Thema ›Schwester wie lebst du?‹ sollte uns zur Werkstatt mit der alltäglichen Lebenssituation von Schwestern in der weltweiten Brüder-Unität bekannt machen, ob Labrador, Karibik, Südafrika oder Tanzania – plötzlich waren wir im kleinen Ebersdorf weltweit unterwegs.«, berichtet sie. Mechthild Clemens stellt in ihrem Brief auch die Termine und Veranstaltungen für das laufende Jahr vor. Mehr ...

Förderzentrum in Palästina braucht Neubau


Ein Neubau für die Berufsschule ist besser, als Altes zu renovieren. Zu diesem Ergebnis kam nach langen Überlegungen das Leitungsteam des Förderzentrums »Sternberg«. Je mehr Kinder und Jugendliche die Förderschule verlassen, desto drängender wird die Frage, was danach geschieht. Deshalb gibt es seit etlichen Jahren das Angebot einer Ausbildung für den haus- und landwirtschaftlichen Bereich. Mit dem Neubau wird dieser Arbeitszweig gestärkt und ausgebaut. Mehr ...

24-Stunden-Gebet: 365 Tage im Jahr


Jedes Jahr im März reihen sich die Gemeinden der mitteleuropäischen Brüder-Unität in die weltweite Kette der Unitätsgebetswacht ein. In der Zeit vom 22. bis zum 31. März beten die Gemeinden in Deutschland, den Niederlanden, in Schweden, Dänemark, Estland, der Schweiz, in Lettland und Albanien für die Arbeit am Reich Gottes. Für das Gebet, das von Einzelnen oder von Gemeindekreisen getragen wird, hat die Kirchenleitung konkrete Gebets- und Fürbittanliegen veröffentlicht. Mehr ...

Großer Andrang bei Viertklässler-Party in Königsfeld


Beeindruckt zeigten sich die rund 200 Eltern, die am vergangenen Dienstag zur Viertklässler-Party der Zinzendorfschulen Königsfeld kamen. Sie informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten, die das Schulwerk im Schwarzwald bietet. Johannes Treude, Schulleiter der Gymnasien, hob die Bedeutung der Trägerschaft durch die Brüdergemeine hervor. »Wir sind eine christliche und keine konfessionelle Schule« erklärte er. Das Kind als individuelle Persönlichkeit und seine Begleitung stehen im Vordergrund. Mehr ...

Neubau der Förderschule in Herrnhut geplant

Die Herrnhuter Diakonie hat kürzlich Pläne für den Neubau ihrer Förderschule öffentlich präsentiert. Die Förderschule »Johann Amos Comenius« ist die älteste diakonische Förderschule in Sachsen. Derzeit besuchen 94 Kinder und Jugendliche die Einrichtung, deren Schulräume sich in mehreren Gebäuden in der Stadt Herrnhut befinden. Die Diakonie hofft, in diesem Jahr mit dem Bau beginnen zu können, sagte Diakon Volker Krolzik, Theologischer Vorstand der Stiftung, in einem Beitrag von Oberlausitz TV. Mehr ...

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.