Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 25 vom 17. Januar 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Beziehungen zwischen der Brüdergemeine und den Methodisten haben einen neuen Impuls bekommen. Ein Ergebnis der Begegnung auf Kirchenleitungsebene ist ein gemeinsamer Brief, der zum gegenseitigen Wahrnehmen und voneinander Lernen aufruft. Mehr dazu in diesem Newsletter. 

Herzliche Grüße aus Herrnhut, Ihr Thomas Przyluski

»Mit der Bibel unterwegs ... Aber wohin?«


Mit dem Verständnis der Heiligen Schrift beschäftigt sich das Studienseminar der Brüdergemeine, das vom 18. bis 24. Februar in Ebersdorf stattfindet. Was bedeutet die Bibel für den eigenen Glauben und für das Leben der Kirche? Dieser und anderen Fragen gehen die Studenten, die eine theologische, diakonische oder kirchenmusikalische Ausbildung absolvieren, nach. Zahlreiche Facetten des Themas werden exemplarisch verdeutlicht. Dazu sind Referenten eingeladen, die unterschiedliche Zugänge zur Bibel repräsentieren. Mehr ...

Gotteslob in Dur und Moll – 2013 in Bad Boll


»Aus allen Himmelsrichtungen und mehreren Ländern werden Bläserinnen und Bläser zusammenströmen: aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Lettland und der Schweiz«, freuen sich Tilman Kabella und Klaus Schühle. Gemeinsam mit vielen Mitstreitern aus der Brüdergemeine Bad Boll bereiten sie den 35. Brüderischen Bläsertag vor, der zu Pfingsten in ihrer Gemeinde stattfinden wird. Ganz besonders freuen sich die beiden, dass erstmals auch Bläser aus Südafrika und Nordamerika dabei sein werden. Mehr ...

EmK-Bischöfin und Direktion schreiben gemeinsamen Brief


Im Dezember trafen sich in Herrnhut erstmals Mitglieder der Kirchenleitungen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) und der Brüder-Unität zu einer Arbeitstagung. »In den Gesprächen entdeckten wir, dass uns vieles in Theologie, Frömmigkeit und Kirchenverständnis verbindet«, sagte die methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner. Nun hat sie gemeinsam mit der Direktion der Brüder-Unität einen Brief an die Gemeinden geschrieben. Darin ermutigen beide Seiten, die Nachbarn aus der Schwesterkirche wahrzunehmen und Zusammenarbeit zu suchen. Mehr ...

Was sagen Sie zu unserem Leitbild?


Seit mehr als sieben Monaten hat die Brüdergemeine ein Leitbild. Nach einem reichlich zweijährigen Entstehungsprozess wurde es von der Synode im vergangenen Juni verabschiedet. Wie lebt es sich mit ihm? Was finden Sie an diesem Leitbild gut? Was stört Sie? Ist es »Ihr« Leitbild? Wie gehen Sie mit ihm um? Uns interessiert Ihre persönliche Meinungen zum Leitbild. Wenn Sie mögen, schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke. Wir freuen uns auf Ihre Antworten.

KcF 2013: Die Losungen sind in Leipzig dabei

Beim 8. Kongress christlicher Führungskräfte vom 17. bis 19. Januar in Leipzig gehören Die Losungen zu den mehr als 250 Ausstellern. Am Messestand der Losungen in Halle 2 (Stand J45) können Sie sich über die Entstehung und Verbreitung der Losungen informieren. Es werden aktuelle Ausgaben der Losungen für 2013 angeboten und Sie können sich Ihre persönliche Losung (zum Beispiel vom Tag der Geburt) ausdrucken lassen. Alle Losungstexte seit dem Jahrgang 2005 sind digital am Stand vorhanden. Mehr ...

Danktag für Sternsinger in Niesky


Mehr als 200 Sternsinger aus dem Bistum Görlitz kamen am 12. Januar zu einem Danktag in Niesky zusammen. Nach dem Dankgottesdienst unter Leitung von Bischof Wolfgang Ipolt in der neu renovierten Pfarrkirche St. Josef zogen die Kinder zur Kirche der Brüdergemeine. Dort berichtete die angehende Krankenschwester Luise Schiewe über ihren elfmonatigen Freiwilligendienst mit Kindern in Tansania. Und Pfarrer Peter Vogt erklärte den Kindern die Besonderheit der Herrnhuter Sterne. Mehr ...

Wo liegt denn eigentlich Herrnhut?


Wir laden Sie herzlich ein, Herrnhut kennenzulernen. Hier entstand unter der Leitung des Grafen Zinzendorf die heutige Brüdergemeine. Von hier aus begann die erste Missionsarbeit einer evangelischen Gemeinde. Hier entstehen bis heute die weltweit verbreiteten Losungen. Für ein verlängertes Wochenende vom 11. bis 14. April haben wir ein Programm zusammengestellt, mit dem Sie die Vielfalt Herrnhuts erleben können. Sie tauchen ein in die reiche Geschichte und erleben die vitale Gemeinschaft heute. Wir freuen uns auf Sie. Mehr ...

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.