Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 24 vom 4. Januar 2013

»Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.«

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit der Jahreslosung für 2013 grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen Gottes Geleit an allen Tagen in diesem Jahr. Möge Ihnen dieser Vers aus dem Hebräerbrief den Horizont öffnen und einen weiten Blick schenken.

Herzliche Grüße aus Herrnhut, Ihr Thomas Przyluski

366+1: Vorletztes Konzert fand in Herrnhut statt


Das 365. Konzert im Rahmen der EKD-Aktion »366+1, Kirche klingt 2012« fand am 30. Dezember im Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut statt. In dem musikalischen Festschluss nach »Nine Lessons and Carols« erklangen Werke von Michael Praetorius, Leonhart Schröter, Johann Abraham Peter Schulz und anderen. Es musizierten der Kirchenchor unter Kantor Peter Kubath und der Bläserchor unter Dorothea Burckhardt. Eine Bilderserie und Informationen zum Programm finden sich im Blog der Aktion. Mehr ...

Die Losungen: Ein Wort für jeden Tag

Zum 283. Mal hat die Brüdergemeine ein Losungsbuch herausgegeben. Auch 2013 wird es Millionen Leserinnen und Leser überall auf der Welt begleiten. Die beiden Bibelsprüche für jeden Tag gehen zurück auf den Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, der seit 1728 den Herrnhutern täglich einen Vers mit in den Tag gab. Heute verbinden die Losungen Menschen verschiedener Konfessionen und Sprachen – von A wie Albanisch bis Z wie Zulu. Deutschlandradio Kultur hat zum Jahreswechsel einen Beitrag über die Losungen ausgestrahlt, der hier nachgehört und nachgelesen werden kann.

Eine Oase des Friedens in Palästina


Auf einem grünen Hügel bei Ramallah befindet sich das »Star Mountain Rehabilitation Center«. Mehr als 250 palästinensische Kinder und Jugendliche mit Behinderungen werden in dem Zentrum der Brüder-Unität betreut und gefördert. Mit seinem Dienst an Menschen, die zum großen Teil aus armen, muslimischen Familien kommen, setzt der »Sternberg« ein Zeichen christlicher Nächstenliebe in einer Region, die so auf Gerechtigkeit und Frieden wartet. Ein neues Video stellt die Arbeit auf dem »Sternberg« vor. Mehr ...

Graf-Zinzendorf-Stiftung sucht Zustifter

Die Graf-Zinzendorf-Stiftung verbindet Menschen unterschiedlicher Prägung in einem gemeinsamen Anliegen: den vielgestaltigen diakonischen, missionarischen und kirchlichen Diensten, die der Brüder-Unität in dem Erbe Zinzendorfs zugefallen sind, eine langfristige Perspektive zu geben. »Die Graf-Zinzendorf-Stiftung lädt Sie zum Mitwirken und Teilhaben ein.«, sagt der Vorsitzende Hans-Michael Wenzel. »In der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit angelegten Stiftung kann Ihre Zustiftung viel Gutes bewirken.« Mehr ... 

Werden Sie Fördermitglied der Herrnhuter Missionshilfe


Die Mitgliederversammlung der Herrnhuter Missionshilfe (HMH) hat im Sommer 2012 eine neue Satzung beschlossen, die erstmals für jede natürliche Person ab dem vollendeten 16. Lebensjahr und auch für juristische Personen die Möglichkeit vorsieht, HMH-Fördermitglied zu werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 36 Euro für Verdienende und 24 Euro für Nichtverdienende. Interessenten für eine solche Fördermitgliedschaft wird gern die neue Satzung zugestellt: Andreas Tasche, Telefon 035873 487-26, E-Mail a.tasche(at)ebu.de.

Kinder- und Jugendarbeit: Angebote 2013


Mit der Herrnhuter Kinderrüstzeit im Februar beginnt das Veranstaltungsjahr der überregionalen Kinder- und Jugendarbeit der Brüdergemeine. Mehr als 20 Angebote haben die Jugendbeauftragten und Dutzende Ehrenamtliche für das neue Jahr konzipiert, darunter sind Klassiker wie die Kinderrüstzeit in Ebersdorf und die Pferdefreizeit in Cottbus. Informationen zu allen Rüstzeiten, Wochenenden und Seminaren finden sich auf der Website der Jugendarbeit. Die Anmeldungen können nun starten. Mehr ...

Nicaragua-Kalender 2013


Die Initiative zum Landkonflikt der Mayangna hat einen Fotokalender erstellt, der die Schönheit des Landes und seiner Menschen zeigt. Aber diese Schönheit ist bedroht: Volk und Land sind durch die fortschreitende Zerstörung der Natur in ihrer Existenz gefährdet. Kleinbauern, Goldsucher und Holzfirmen dringen in den Lebensraum der Mayangnas ein. Gleichzeitig werden der Urwald und die Umwelt zerstört. Vom Verkaufserlös des Kalenders wird im Januar 2013 eine Nicaragua-Reise finanziert, mit der weitere Schritte zur Unterstützung der Mayangnas erkundet werden sollen. Mehr ...

In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.