Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 109 vom 20. März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der Redaktion hat sich wieder einiges angesammelt, was gerne von Ihnen wahrgenommen werden möchte.

Es grüßt Sie schon in die kommende Osterzeit,

Ihr Erdmann Carstens

Inhalt

Stelle im Bereich Finanzen

Hohes Jubiläum am Rhein

Unitätsweite Bischofskonferenz

39. Brüderisches Bläsertreffen naht

Mit den »Schwesternhäusern« geht es vorwärts

Herrnhuter Bote zu Friedensethik

Brüdergemeine online

Stelle im Bereich Finanzen

Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine möchte möglichst bald die Stelle eines Referenten, einer Referentin (m/w/d) für Finanzen wieder besetzen. Dienstsitz ist Herrnhut. Finden Sie hier alle Einzelheiten und geben Sie diesen Hinweis bitte auch an interessierte Personen weiter.


Hohes Jubiläum am Rhein


Der Bläserchor der Brüdergemeine Neuwied begeht dieses Jahr sein 250-jähriges Bestehen. »Am 30. May 1773 wurde der Gemeine zum ersten Mal das Zeichen mit dem Schall der Posaunen gegeben.« Seit dieser ersten Erwähnung existiert der Bläserchor ohne Unterbrechung bis heute. Dazu haben die Neuwieder eine extra Internetseite gestaltet und ein Festprogramm auf die Beine gestellt.

Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird der Sonntag 30. April sein mit Festgottesdienst und einem Festkonzert. Schon am 21. April wird eine Ausstellung eröffnet und bis in den Herbst hinein zieht sich noch eine Reihe von Konzerten.

Zusammen mit der Evangelische Kirche im Rheinland haben die Neuwieder Bläser zum Jubiläum außerdem ein sympathisches Video produziert: (YouTube, 4:50 Minuten). 

Herzliche Einladung nach Neuwied!

Hier das Faltblatt mit Geschichte des Chores und Programm zum Download.

Unitätsweite Bischofskonferenz


Vom 15. bis 22. März findet in Europäisch-Festländischen Provinz der Brüder-Unität in Doorn (bei Zeist/NL) die internationale Konferenz der Bischöfe der weltweiten Brüder-Unität statt. Das Thema ist nach Jesaja 1,17 »Tut Gutes, sucht das Recht«. Unter diesem Motto wollen sich 22 Bischöfe aus 17 Provinzen, unter ihnen drei Bischöfinnen, auch mit ihrer Rolle in der Mediation in ihren Provinzen und in der weltweiten Brüder-Unität beschäftigen. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind ein Bischofsbrief und die Vorbereitung der Unitätssynode, die im September in Südafrika zusammenkommt. Die letzte unitätsweite Bischofskonferenz fand 2014 im Mwanza, Tansania, statt.

Bischöfe in der Brüder-Unität haben in der Regel keine kirchenleitenden Ämter, sondern dienen der Seelsorge unter den Pfarrerinnen und Pfarrern und für die geistliche Verbindung weltweit. Mit ihrem Amt sind sie nicht auf ihre Heimatprovinz beschränkt. Gemäß der Kirchenordnung der weltweiten Brüder-Unität (Church Order §691; pdf 1,35 MB) soll eine solche Konferenz vor jeder Unitätssynode (Synode aller Provinzen weltweit) abgehalten werden.

In der Europäisch-Festländischen Provinz steht zugleich die Wahl eines Bischofs oder einer Bischöfin an. Dazu findet im Juni in Herrnhut eine Sondersynode statt.

39. Brüderisches Bläsertreffen naht


Zu Pfingsten, vom 26. bis 29. Mai 2023, sind die Bläserchöre der Brüdergemeine, dazu auch einzelne Bläser und Bläserinnen, nach Berlin zum »Moravian Brass Festival 2023« eingeladen. Im Unterschied zu den vorigen Malen werden alle Teilnehmenden gebeten, ihre Quartiere selbstständig zu buchen. Alle Informationen sind auf der Internetseite des Bläsertreffens zu finden.

Mit den »Schwesternhäusern« geht es vorwärts


Die Schwesternhäuser Kleinwelka (bei Bautzen) sind ein Kulturdenkmal mit großem Entwicklungspotenzial. Das sagt der gemeinnützige Verein »Schwesternhäuser Kleinwelka e. V.«, der sich seit gut drei Jahren um die Rettung und die schrittweise Sanierung des eindrucksvollen Chorhaus-Ensembles kümmert. Neben seiner Internetseite hat er jetzt ein informatives Faltblatt herausgegeben, das alle Teile des spätbarocken Häuser-Ensembles in dem kleinen Ort, die Visionen seiner Unterstützer aber auch die baulichen Notwendigkeiten vorstellt. Öffentliche Förderung, die schon eingeworben werden konnte, geht immer mit Eigenleistung einher. Daher sind jedes Interesse und jede Hilfe willkommen. Immer lohnt es sich auch jetzt schon, die Schwesternhäuser zu besuchen und kennenzulernen.

Herrnhuter Bote zu Friedensethik

Gerade ist die neueste Ausgabe der Zeitschrift »Herrnhuter Bote« zum Thema Friedensethik erschienen. Woran können sich Christen orientieren bei der Frage, wie man mit Krieg – nun so nah! – umgehen soll? Sieben Autoren und Autorinnen behandeln das Thema von verschiedenen Seiten. Neben einem prominenten Überblick über Aussagen der Bibel bietet das Heft z. B. auch einen sehr hilfreichen sozialpsychologischen Zugang und einen Blick auf das eigene Erbe der Brüder-Unität: J. A. Comenius. Ein Probeheft kann hier kostenfrei bestellt werden.


Brüdergemeine online


Die vergangenen Jahre mit Herausforderungen und Beschränkungen hat die Brüdergemeine genutzt, um auch in technischer Hinsicht dazuzulernen. Jetzt ist es möglich, Livestreams aus fast allen Gemeinden zu empfangen oder Singstunden, Gottesdienste oder andere liturgische Versammlungen im Video nachzuerleben. Die Zahl und Vielfalt der Angebote wächst weiter.

Sie stehen komfortabel und übersichtlich in unserem Online-Kalender zur Verfügung. Finden Sie von dort aus direkt zur Gemeinde und zur Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, und seien Sie Teil unserer Online-Gemeinde weit über Ortsgrenzen hinaus.

Alle Beiträge aus der Brüdergemeine auf YouTube übersichtlich hier im YouTube-Channel der Brüdergemeine.



Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram

Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.

Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst.

Die Graf-Zinzendorf-Stiftung verbindet Menschen unterschiedlicher Prägung in einem gemeinsamen Anliegen: den vielgestaltigen diakonischen, missionarischen und kirchlichen Diensten, die der Brüder-Unität in dem Erbe Zinzendorfs zugefallen sind, eine langfristige Perspektive zu geben. Mitwirken ...


In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.