|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 107 vom 31. Januar 2023
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Auswahl unserer Nachrichten schlägt heute recht große Bögen – geografisch, konfessionell, thematisch. Sie finden dennoch sicher den feinen roten Faden, der alles verbindet. Viel Freude beim Entdecken wünscht
Ihr Erdmann Carstens |
Albanische Frauen bereiten sich auf Weltgebetstag vor
Rundfunkandachten aus der Brüdergemeine Neudietendorf
Molière im Königsfelder Kirchensaal
Ordinationen in Nepal Förderverein des Herrnhuter Kirchensaales
Gebetswochen im Januar |
Merita Meko aus Tirana ist nicht nur eine der Gründerinnen und langjährigen Leitungspersonen der Brüdergemeine in Albanien, sie leitet auch das albanische Weltgebetstags-Komitee. Ende Januar 2023 trafen sich die Frauen aus mehreren Brüdergemein-Gruppen in Albanien in der schönen Hafenstadt Durres (mit antiken Wurzeln), um den diesjährigen Weltgebetstag am 3. März 2023 in fröhlicher Gemeinschaft vorzubereiten, in dessen Mittelpunkt das Land Taiwan steht. Der Weltgebetstag 2023 gab sich das biblische Motto: »Ich habe von eurem Glauben gehört« (Epheser 1,15-19). Der Workshop bot den anwesenden Frauen aus ganz verschiedenen Landesteilen – über die eigentliche thematische Arbeit hinaus – die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen und sich zu weiteren Aktionen zu verabreden. Merita Meko schickte mehr als 50 Fotos von dem Wochenend-Workshop. |
Vom 19. bis 25. Februar 2023 kommen die Morgenandachten auf MDR Thüringen aus Neudietendorf. Andreas Albrecht ist Pfarrer der dortigen Brüdergemeine und neu im Team der freikirchlichen Autorinnen und Sprecher. Im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) haben die Freikirchen einen gleichwertigen Platz neben den evangelischen Landeskirchen und der römisch-katholischen Kirche. Die Brüdergemeine im Sendegebiet ist in allen drei Landeshörfunkprogrammen mit Andachten, Worten zum Sonntag und Gottesdienstübertragungen im Radio und Fernsehen vertreten. Die Morgenandachten mit Br. Albrecht sind an den genannten Tagen in der Sendung »Augenblick mal« um 6.20 Uhr und und um 9.20 Uhr zu hören. MDR Radio Thüringen kann auch im Internet gehört werden. |
Seit Monaten probt das Theater-Kollegium der Zinzendorfschulen Königsfeld mit Lehrer*innen und Schüler*innen sein neues Stück, Molières Komödie »Der Bürger als Edelmann«. Am Freitag 3. Februar ist Premiere im Königsfelder Kirchensaal.
Der Dichter hat in den Mittelpunkt seines komödiantisch-satirischen Musiktheaters die tragisch-komische Figur des reichen Bürgers Jourdain gestellt, der die Lebensgewohnheiten des Adels zu übernehmen sucht. In dem Stück nimmt Molière den Hofadel aufs Korn, ein 1670 zur Uraufführung hoch aktuelles Thema. Gesunden Menschenverstand vertreten in dem humorvollen und ausgelassenen Stück Frau Jourdain und ihr Dienstmädchen Nicole, die Tochter des Hauses und ihr Verehrer.
Anders als bei den Darbietungen der Theater-AG, in denen vorrangig Schülerinnen und Schüler der Zinzendorfschulen spielen und Lehrer bei Bedarf das Ensemble ergänzen, stehen hier Lehrerinnen und Lehrer als Kerntruppe auf der Bühne, die von Schülern komplettiert wird.
In der Inszenierung der Regisseurin Sabine Milbradt (Sekretariat) ist Johannes Michel (Lehrer für Musik und Latein) für die Musik zuständig. Aufführungen im Kirchensaal finden am 3. Februar um 19 Uhr, Sonntag, 5. Februar um 15 Uhr und Donnerstag, 9. Februar um 19 Uhr statt. Karten gibt es im Sekretariat der Zinzendorfschulen und in der Tourist-Info Königsfeld. |
Am 21. Januar 2023 wurden in Kathmandu/Nepal fünf Brüder durch Br. Joachim Kreusel, Bischof in der Britischen Provinz, ordiniert. Dort fand die 2. Konferenz der Moravian Church in Südasien mit allen Pfarrern statt. Die Brüder sind schon im Dienst in verschiedenen Gemeinden in Indien. Es handelt sich um - Br. Bir Bahadur Rana, Pfarrer in Rajpur/Nordindien
- Br. Danish, Pfarrer in Shey (Ladakh, in der Nähe von Leh)
- Br. Jacob Gangmei, Pfarrer in Latinhkal und Haflong, Distrik Binnakandi
- Br. Levi Machunlung Ruangmei, Pfarrer in New Delhi
- Br. Nathaniel Gaisinrei Gengmei, Pfarrer in Latinkhal und Haflong, Distrik Binnakandi
Die Ordinationen wurden in Nepal durchgeführt, weil unsicher ist, wie zurzeit die indischen Autoritäten auf Gottesdienste reagieren würden, bei denen ausländische Pfarrer und Bischöfe mitwirken.
Außerdem hat die Konferenz am 20. Januar offiziell den Antrag an Unity Board, Unitätsvorstand der weltweiten Brüder-Unität, gestellt, dass ein Prozess beginnen möge, an dessen Ende die South Asia Moravian Church den Status einer Missionsprovinz erhält. Zurzeit hat sie den Status eines Missionsgebiets und wird durch die Britische Provinz begleitet. |
Mit der Wahl von Elisa Staub in den Vorstand des Vereins »Freunde und Förderer des Herrnhuter Kirchensaals e.V.« auf einer Mitgliederversammlung am 17.12.2022 ist dieser nun wieder komplett und handlungsfähig. Für ihr maßgebliches Wirken für Verein und Vorstand wurde nach achtjähriger Tätigkeit Angelika Doliv sowie nach vierjähriger Tätigkeit Erdmute D. Frank herzlich gedankt. Weiterhin gehören dem Vorstand jetzt an: Sabine Weinhold, Jan König, Andrea Kretschmar (Vorsteherin/Verwaltungsleiterin der Brüdergemeine Herrnhut) und Peter Vogt (Gemeinhelfer/Pfarrer).
Der Verein unterstützt seit neun Jahren die große Sanierung des Herrnhuter Kirchensaales. Mit bisher über 430.000 EUR eingesammelten Spenden war seine Arbeit überaus erfolgreich. Beendet ist sie jedoch nicht, denn nun steht die gründliche Sanierung der beiden Seitenflügel an, in denen sich die Funktionsräume des Gemeindelebens sowie das Gästezentrum mit der Unitäts-Ausstellung und die »Fairhandlung« befinden. |
Allianzgebetswoche? Gebetswoche für die Einheit der Christen? Ist das eigentlich dasselbe? Für manche verwirrend, aber eigentlich ist es schön: Im Januar wird zwei Wochen hintereinander kirchenübergreifend Bibel gelesen und gebetet.
Gerade gingen beide Wochen zu Ende, die Allianzgebetswoche (8.–15.1.) unter dem Motto »Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt« und die Gebetswoche für die Einheit der Christen (16.–22.1.), getragen von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) unter dem Motto »Tut Gutes! Sucht das Recht!« (Jesaja 1,17). Die meisten Gemeinden der Herrnhuter Brüdergemeine beteiligen sich an einer der beiden Wochen. Begeistert hat uns die Predigt des Vorsitzenden der ACK Erzpriester Miron beim Abschlussgottesdienst am 22. Januar 2023 in Frankfurt. Bewegend ist sein spontanes, persönliches Vorwort.
Die Brüder-Unität ist Gründungsmitglied der ACK in Deutschland und arbeitet auf lokalen und regionalen Ebenen und auf Bundesebene mit. |
| Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.
Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst. |
|
Die Graf-Zinzendorf-Stiftung verbindet Menschen unterschiedlicher Prägung in einem gemeinsamen Anliegen: den vielgestaltigen diakonischen, missionarischen und kirchlichen Diensten, die der Brüder-Unität in dem Erbe Zinzendorfs zugefallen sind, eine langfristige Perspektive zu geben. Mitwirken ... |
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|