Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Brüder-Unität aktuell

Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine

Ausgabe 106 vom 24. Dezember 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den heutigen Heiligen Abend, die kommenden Festtage und die Zeit »Zwischen den Jahren« möchte Ihnen der Herrnhuter Bote aktuell vor allem eins empfehlen: Lassen Sie sich Zeit! Lesen Sie unsere Beiträge in feiertäglicher Entspanntheit! Allerdings: Den ersten Beitrag sollten Sie doch sofort einmal anschauen, denn da erfahren Sie, wie Sie ab jetzt komfortabel und übersichtlich zu allen Online-Angeboten aus der Brüdergemeine finden. Und die beginnen heute!

Ansonsten komme ich Ihnen noch mit einer Äußerlichkeit: Ab 2023, also ab der nächsten regulären Ausgabe unseres Newsletters, wird dieser »Brüder-Unität aktuell« heißen. Am Inhalt ändert sich nichts. Sie bekommen wie gewohnt Nachrichten, Ankündigungen und Hinweise aus unserer »Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine«. Der neue Name hat lediglich mit Veränderungen bei unserer Zeitschrift »Herrnhuter Bote« zu tun, die aber diesen Newsletter sonst nicht betreffen.

Frohe und gesegnete Weihnachten und einen glücklichen Wechsel ins Neue Jahr wünscht aus Herrnhut

Ihr Erdmann Carstens

Inhalt

Neue Übersicht Online-Angebote

Unitätsforst mit besonderem Weihnachtsgeschenk

Losungen App

Schulleiter für Tossens gesucht

Glauben und Leben in der Klimakrise

Herrnhuter Sterne – neues Buch

39. Bläsertag

Stelle Referent Betriebswirtschaft

Große Hilfe für die Schwesternhäuser

Brüdergemeine – alle online-Angebote leicht finden


Die letzte Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen hat die Brüdergemeine genutzt, um in technischer Hinsicht dazuzulernen. Jetzt ist es möglich, Livestreams aus fast allen Gemeinden zu empfangen oder Singstunden, Gottesdienste oder liturgische Versammlungen im Video mit- und nachzuerleben. Die Zahl und Vielfalt der Angebote ist stark gewachsen.

Jetzt stehen sie komfortabel und übersichtlich in unserem BG-Online-Kalender zur Verfügung. Finden Sie direkt zur Gemeinde und zur Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, und seien Sie Teil unserer Online-Gemeinde weit über Ortsgrenzen hinaus.

Unitätsforst mit besonderem Weihnachtsgeschenk

Wenn man Geburtstag feiert, dann gibt man auch mal einen aus! Nun feiern wir dieses Jahr nicht nur 300 Jahre Herrnhut, sondern auch wieder Weihnachten. So spendiert die Forstverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität allen Kirchgemeinden der »Hutbergregion« im Umkreis Herrnhuts im Jubiläumsjahr ihre Kirchenbäume für die Christnachtfeiern. Nicht alle machen von dem Angebot Gebrauch, weil eigene Spender vorhanden sind, aber die Brüdergemeine ist als Zeichen der ökumenischen Verbundenheit mit ihren Christbäumen immerhin in fünf verschiedenen Gemeinden präsent.


Losungen App

Die Losungen-App ist von der Entwicklerfirma gründlich überarbeitet worden. Nach einem Testlauf unter einigen Personen aus dem Umfeld der Losungsherausgabe werden noch Korrekturen eingearbeitet. Mit dem 1. Januar 2023 startet die App in der neuen Form. Eine Neuerung wird die Aufnahme der täglichen »Bethlehem«-Impulse in die Plus-Version der App sein. Die Losungen-App wird für Android- und Apple-Geräte angeboten.

Weiterhin sind in der Plus-Version die »Dritten Texte« und eine Funktion für persönliche Notizen enthalten.


Schulleiter für Tossens gesucht


Die Zinzendorfschule Tossens ist eine Schule in Trägerschaft der evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine auf der Halbinsel Butjadingen im Landkreis Wesermarsch. 300 Schüler besuchen die Oberschule und das Gymnasium. Neben der ganzheitlichen Bildung liegt ein Schwerpunkt auf Angeboten im Bereich Theater, Kunst und Musik.

Zum 1. August 2023 werden ein Schulleiter Gymnasium (m/w/d) und eine Schulleiterin Oberschule (m/w/d) gesucht. Bewerbungsschluss ist der 8. Januar.

Hier zu Stellenbeschreibung und Kontakt.

Glauben und Leben in der Klima-Krise


Die Intersynodale Arbeitsgruppe Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Herrnhuter Brüdergemeine lädt am 23. Januar, 19.30 - 21.00 Uhr, zu einem Online-Gespräch ein unter dem Thema

Glauben und Leben in der Klimakrise

Br. Christoph Reichel wird in einem persönlich gehaltenen Beitrag Einblick geben in die aktuelle Diskussion zur Notwendigkeit eines veränderten Lebensstils. Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich miteinander über das Gehörte und über je eigene Antworten als Christen auszutauschen.

Für den Überblick wird um Anmeldung gebeten (k.tasche(at)ebu.de), spontane Teilnahme ist aber möglich. Ein Link wird etwa eine Woche vorher unter »Neues« auf der Startseite von www.herrnhuter.de bekannt gegeben.

Herrnhuter Sterne – neues Buch


Pünktlich zu ihrem 125. Jubiläum hat die Herrnhuter Sterne Manufaktur sich und den zahllosen Fans des Herrnhuter Sterns ein besonderes Geschenk gemacht. Am 9. Dezember wurde das neue Buch »Vom Stern, der in die Herzen leuchtet« bei einem feierlichen Abend vorgestellt. Anwesend war der Autor Peter Ufer, der in seiner bekannten humorvollen Art Auszüge aus dem Buch las. Bemerkenswert und gar nicht zufällig war auch das Ambiente, in das die Sterne eingeladen hatten: die nagelneue dritte Produktionshalle an der Löbauer Straße in Herrnhut.

Die Begrüßungsworte durch Oskar Scholz, den Hausherrn und Geschäftsführer, machten gleich klar: Der Herrnhuter Stern mit seiner Tradition und wie er sich in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat, ist nicht nur eine schöne, von vielen geliebte Sache – er ist Programm. Der Herrnhuter Stern will als Botschaft verstanden werden. Stellenweise hatten die Worte von Oskar Scholz Züge einer Predigt, und am Ende des adventlichen Abends entließ er seine Gäste mit den Worten »Gott mit Ihnen – Shalom!«

Das neue Sterne-Buch steht in der Tradition der Broschüre »… und leuchtet in die Welt«, die schon die Geschichte und den christlichen Hintergrund des Sterns kurz, aber mit Tiefgang erzählte. Das neue Buch geht nun weit darüber hinaus. Auf 120 Seiten mit vielen Bildern geht es um Herrnhut und die Anfänge, den Stern, die Fertigung, das Patent, das Sortiment, die Oberlausitz und die Verbreitung bis in ferne Länder. Das Buch ist auch bei der Comenius-Buchhandlung erhältlich. / ISBN 978-3-945933-28-2 / 24,95 EUR

39. Bläsertag

Zu Pfingsten, vom 26. bis 29. Mai 2023, findet in Berlin das 39. Brüderische Bläsertreffen statt. Dazu ist jetzt die Internetseite www.blaesertag2023.de freigeschaltet worden, über die man sich auch anmelden kann. Eine Neuerung ist, dass die Teilnehmenden ihre Quartiere direkt buchen müssen.


Stelle Referent Betriebswirtschaft

Die Evangelische Brüder-Unität möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Referenten für Betriebswirtschaft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50% wiederbesetzen. Dienstsitz ist Herrnhut.

Finden Sie die ausführliche Stellenbeschreibung hier.


Große Hilfe für die Schwesternhäuser


Am 10. November 2022, auf den Tag genau 252 Jahre nach der Gründung der Schwesternhäuser in Kleinwelka, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages 222.500 Euro Fördermittel für den Erhalt dieses besonderen Gebäudekomplexes bewilligt. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutzsonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die SPD-Bundestagabgeordnete aus dem Landkreis Bautzen, Kathrin Michel, hatte sich dafür als Mitglied des Ausschusses eingesetzt. Nun stehen die Mittel für die Dachsanierung bereit – ein wahres Geburtstagsgeschenk!

Um den historischen Schwesternhauskomplex kümmert sich seit drei Jahren der Förderverein, in dem die Brüdergemeine und Bürger und Bürgerinnen aus Kleinwelka mit der Stadt Bautzen und der Evangelischen Brüder-Unität zusammenarbeiten.



Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram

Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.

Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst.

Die Graf-Zinzendorf-Stiftung verbindet Menschen unterschiedlicher Prägung in einem gemeinsamen Anliegen: den vielgestaltigen diakonischen, missionarischen und kirchlichen Diensten, die der Brüder-Unität in dem Erbe Zinzendorfs zugefallen sind, eine langfristige Perspektive zu geben. Mitwirken ...


In eigener Sache

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns.

Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.

Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.