|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 105 vom 12. November 2022
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Herrnhuter Bote aktuell beeilt sich, zu Ihnen zu kommen, denn die zwei ersten Hinweise betreffen schon heute und morgen. Außerdem hat er im Gepäck eine Kleinigkeit, die es für viele, viele Jahre wohl erst einmal nicht wieder geben wird. Lassen Sie sich überraschen!
Ihr Erdmann Carstens |
Nacht der Religionen in Bern Alte Herrnhuter Musik am 13. November Sondermünze mit Stern und mehr Kirchentagspräsident de Maizière besuchte Herrnhut Buch zur Jubiläums-Ausstellung |
Unter dem Motto »play & pray. Religionen, Geschichten und Inszenierungen« wird am Samstag, 12. November 2022, in Bern wieder eine Nacht der Religionen durchgeführt. Mit dabei ist auch das »Haus der Religionen – Dialog der Kulturen«.
Die Nacht der Religionen 2022 präsentiert sich spielerisch. An zehn Orten in der Stadt heißt es: Bühne frei für die Religionsgemeinschaften. Diese zeigen Tänze und darin sich selbst, erzählen Geschichten von Gott und der Welt, experimentieren mit Wort und Klang. Die Nacht der Religionen lädt zur Entdeckungsreise ein: Erfahren Sie neues wie bekanntes und bringen Sie Körper und Geist in Bewegung.
Im Haus der Religionen beginnt das Programm um 20.00 Uhr. Es präsentieren sich der buddhistische Raum, die alevitische Dergâh, der Saal des Hindutempels und die Kirche. Den Raum der Christen teilen sich die Herrnhuter Sozietät Bern und die äthiopisch-orthodoxe Tewahedo-Kirche.
Die Evangelische Brüder-Unität hat maßgeblich an der Konzeption und an der Entstehung des Hauses der Religionen in Bern mitgearbeitet. Es wurde 2014 eröffnet. |
Am Sonntag 13. November findet im Rahmen des Jubiläumsjahres »300 Jahre Herrnhut« ein besonderes Konzert statt.
Herrnhut ist bekannt als Ort, an dem viel gesungen und musiziert wird. Doch dass es auch eine Tradition von Herrnhuter Komponisten gab, wissen nur wenige. Im Herrnhuter Archiv lagern viele handgeschriebene Stücke, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden. Eins davon ist die Komposition »Die ihr erlöset seid«, die der Herrnhuter Organist Christian David Jäschke 1822 für das Hundertjährige Jubiläum des Ortes Herrnhut schrieb.
Um Jäschkes Stück und andere Kompositionen aus der Tradition der Brüdergemeine wieder zu Gehör zu bringen, lädt die Ev. Brüdergemeine Herrnhut am Sonntag, dem 13. November, um 16.30 Uhr zu einem Konzert in den Kirchensaal ein. Es musizieren die Teilnehmer des Orchesterprojektes Unitas Musica und ein Projektchor unter Leitung von Karl Friedrich Winter (Annaberg).
Das Konzert wird vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien gefördert. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. |
Am 24. November wird in Berlin eine Silbermünze mit dem Nominalwert 25 Euro in Verkehr gebracht. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr beschlossen, im Rahmen der neuen Serie »Weihnachten« für das Jahr 2022 eine Sammlermünze mit einem herrnhutischen Motiv herauszugeben. Den Wettbewerb gewann der Entwurf des tschechischen Künstlers Martin Dašek, der den Stern vor dem Dachreiter des Herrnhuter Kirchensaales zeigt. – Die Münze wird zusammen mit der Sonderbriefmarke zum Weihnachtsfest 2022 durch den Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, am 24. November,10 Uhr im Zentrum der Berliner Stadtmission für die »Lernwelt Armut und Obdachlosigkeit« offiziell vorgestellt. |
Im September besuchten Thomas de Maizière, Bundesminister a.D. und Präsident des Evangelischen Kirchentages 2023, und seine Frau Martina de Maizière Herrnhut. Das Interesse an den Losungen hatte das Ehepaar auch in den Sitzungssaal des Vogtshofs, des Sitzes der Kirchenleitung der Brüder-Unität, geführt. Hier werden jedes Jahr im Mai die alttestamentlichen Verse der Losungen gezogen. Doch es ging nicht nur um die Zeremonie des Losungsziehens und ihre Hintergründe. Der Kirchentag 2023 in Nürnberg fragt unter dem Motto »Jetzt ist die Zeit – Hoffen. Machen.«, was Christen stark macht angesichts der aktuellen Herausforderungen und Krisen. Die Praxis des täglichen Losungslesens, meinte de Maizière sinngemäß, könnte Baustein einer evangelischer Spiritualität sein, die aus der Jahrtausende alten biblischen Botschaft schöpft und gleichzeitig wach macht für das, was dran ist. – Brüder-Unität und Herrnhuter Missionshilfe werden sich mit den Losungen und Moravian Merchandise am Kirchentag beteiligen.
Bild: Th. de Maizière und seine Frau (Mitte) mit B. Carstens (EBU; links) und V. Krolzik (Herrnhuter Diakonie; rechts) |
Im August des Herrnhut-300-Jahres 2022 hat die Jugend der Brüder-Unität ein internationales Jugendfestival veranstaltet – »Morian Moves« oder kurz »MoMo« genannt. Während der vielen kleinen und großen Angebote, die über eine halbe Woche lang an vielen Orten in der Kleinstadt und auf einem großen Festivalgelände stattfanden, ist auch fleißig fotografiert und gefilmt worden. Aus dem ganzen Material ist nun ein knapp 11-minütiger eindrucksvoller Film entstanden, der die Frage aufkommen lässt: Kann es eine Fortsetzung geben? |
Am 14. Oktober 2022 erschien als ein besonderer und bleibender Beitrag zum Herrnhuter Jubiläumsjahr der reich bebilderte, aber auch inhaltlich umfangreiche Band »Aufbruch_Netz_Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut«. Insgesamt 30 Autoren haben sich an diesem Buchprojekt beteiligt. In den ersten sieben Kapiteln ist die Entwicklung der Stadt über die drei Jahrhunderte dargestellt. Im zweiten Teil des Buches werden in 39 Aufsätzen ganz unterschiedliche Herrnhuter Themen in detaillierter Weise behandelt; darunter auch seltener bearbeitete Felder wie das Apothekenwesen, der Sport, der Kulturbund, die historischen Herrnhuter Parkanlagen oder die Herrnhuter Siegelmarken. Schließlich ermöglicht ein umfangreicher Anhang mit chronologischen Daten, historischen Karten, einer ausführlichen Bibliographie sowie einem Abbildungs- und Personenverzeichnis die weitere Vertiefung in die wechselvolle Geschichte Herrnhuts.
Die zugehörige Ausstellung im Völkerkundemuseum ist noch bis zum 30.12.2022 zu sehen.
ISBN 978-3-00-073422-9 | 304 Seiten mit 350 Abbildungen und 10 Karten | 30,00 EUR. Erhältlich auch bei der Comenius-Buchhandlung Herrnhut |
| Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.
Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst. |
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|