|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
Brüder-Unität aktuell
Nachrichten aus der Herrnhuter Brüdergemeine
Ausgabe 103 vom 19. August 2022
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Herrnhuter Bote aktuell hat einiges zu erzählen. In Festival- und Ferienstimmung grüßt aus Herrnhut Ihr Erdmann Carstens |
Letzte Meldung: Losungen sind im Buchhandel!
MoMo-Festival ist gestartet
»Herrnhuter Monat«
Noch Plätze frei – Familienfreizeit
Die Nordwestpassage in Kleinwelka
Junge Tansanier erlebten Herrnhut hautnah
Sammlung für Ukraine-Arbeit
Stabübergabe in der Losungsarbeit
Brandanschlag auf Schulgebäude
Stiftungsgründung auf dem Herrnhaag
Brüdergemeine Niesky sucht
Stelle Sozietät Herrnhaag |
Seit dem 17. August sind die Losungen des Jahrgangs 2023 nun im Buchhandel erhältlich. Zu den sechs Textausgaben gibt es die Losungen als Terminkalender sowie in den biblischen Ursprachen Hebräisch und Altgriechisch. Zugleich sind die französische und die spanische Ausgabe erschienen. Die Losungen für junge Leute haben wieder das beliebte Tagebuchformat. Eine CD-ROM und ein Zettelblock runden das Sortiment ab.
Die Losungen aus Herrnhut sind 1731 zum ersten Mal als Buch und seitdem ununterbrochen erschienen. Sie werden inzwischen in rund 60 Sprachen herausgegeben. Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag weltweit Menschen unterschiedlicher Konfession, unterschiedlicher Kultur und unterschiedlicher Frömmigkeit.
www.losungen.de |
In Herrnhut sind schon seit einer reichlichen Woche verstärkt Aktivitäten im Gang und junge Menschen aus ganz Deutschland und aus den Niederlanden von morgens bis in die Nacht hinein beschäftigt. Das waren die Vorbereitungen für das europaweite Jugendfestival »Moravian Moves«. Am Mittwoch, 17. August, startete es abends mit einem Gottesdienst (hier nachzuschauen) und gleich danach schon mit einem Bühnen-Act mit »The Magic Mumble Jumble«. Die nächsten Tage sind voll von kreativen Angeboten, Musik, Tanz, Workshops und Erkundungstouren durch die kleine Stadt in der Oberlausitz. Es werden Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Albanien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Tschechien erwartet. 250 Tickets waren bis kurz vorher verkauft, aber es ist noch Platz für mehr. Auch tageweise kann man am MoMo teilnehmen, der volle Spaß entfaltet sich aber natürlich über die ganze Strecke von Mittwoch bis Sonntag, 21. August. Der Abschlussgottesdienst wird auch wieder auf YouTube übertragen: https://youtu.be/0afKkjyIgAk. Ein Highlight in wörtlichen Sinne ist die Illumination eines historischen Waldweges in der Nähe des Festivalgeländes mit 90 Herrnhuter Sternen. Das MoMo-Team freut sich, dass es jetzt, nach zweieinhalb Jahren Planung, Wirklichkeit geworden ist. Herzlich willkommen! Alle Info und Anmeldung hier: Moravian Moves Festival |
In den Niederlanden und in Surinam wird zurzeit der Herrnhuter Monat bzw. Augustusmaand begangen. Anders als im allgemein-christlichen Kirchenjahr gibt es nämlich im August eine ganze Reihe Fest- bzw. Gedenktage der Brüdergemeine. Das Motto in diesem Jahr ist eine Kurzfassung der Losung vom 1. August:
Friede für alle, fern und nah! (Jesaja 57,19)
Gedenktage im Herrnhuter Monat: - Am 11. August 1861 wurde Johannes King getauft, der Herrnhuter Apostel der Matawais, einer Volksgruppe im Regenwald von Surinam.
- Der 13. August 1727 gilt als Geburtsstunde der Herrnhuter Brüdergemeine: In einem Abendmahl in Berthelsdorf erleben die Schwestern und Brüder nach schweren Konflikten die einende Kraft des Heiligen Geistes.
- Am 17. August 1727 beginnt eine Erweckung unter Kindern.
- Am 21. August 1732 machen sich die ersten beiden Missionare aus Herrnhut auf den Weg zu den aus Afrika verschleppten und versklavten Menschen auf St. Thomas.
- Am 27. August 1727 beginnt in Herrnhut die (mit Unterbrechung) bis heute bestehende »Unitätsgebetswacht«
In den Niederlanden werden z.B. bunte Stoffbändchen hergestellt und mit dem diesjährigen Motto bedruckt. Wer sie bei seiner Gemeinde erwirbt und ansteckt, zeigt, dass er oder sie den Augustusmaand mitfeiert. Es werden Abendmahlsfeiern und Liebesmahle gehalten. In Amsterdam feiern die Kinder ihr jährliches Fest. Es gibt Gebetsversammlungen und Singstunden. In Surinam schließt eine zentrale Festversammlung den Augustusmaand ab. |
Kleinwelka bei Bautzen/Oberlausitz hat eine besondere Beziehung zur Arktis. In der hiesigen Brüdergemeine ließ sich der aus Gröditz stammende Herrnhuter Sorbe Johann August Miertsching (1817–1875) nach einem äußerst bewegten Leben nieder. In einer Ausstellung in dem historischen Schwesternhäuser-Areal wird jetzt auf besondere Weise seiner gedacht.
Über die Arbeit in Kleinwelka informiert der Verein Schwesternhäuser Kleinwelka e.V. |
Für vier Tage waren Mitte Juli vier tansanische Freiwillige und weitere Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine in Tansania (MCT) auf Einladung der Herrnhuter Missionshilfe in Herrnhut. Die jungen Erwachsenen absolvierten seit September 2021 einen Freiwilligendienst bei der Diakonischen Jugendhilfe in der Region Heilbronn. »Es war wirklich unfassbar schön und sehr bereichernd, in Herrnhut zu sein und das, was wir bisher nur aus Erzählungen kannten, jetzt hautnah zu erleben« zeigt sich die Gruppe begeistert: »Wir hätten niemals gedacht, dass wir wirklich einmal nach Herrnhut kommen«. Bei einem Besuch des Unitätsarchivs entdeckten sie Schulhefte, Baupläne und Tagebücher aus der Zeit der Mission in ihrer Region Mbozi in Tansania. Beim Sommer-Café im Garten des KOMENSKÝ kam die Gruppe mit Gemeindegliedern und Gästen ins Gespräch, ebenso am Abend im Vogtshofgarten mit Mitarbeitenden der Kirchenleitung und Verwaltung. Mit Liedern, auch gemeinsam gesungen, begeisterten die tansanischen Geschwister. Am letzten Tag feierte die Gruppe den Schulgottesdienst der Zinzendorfschulen mit. |
Die Brüdergemeine in Konnoak Hills / Winston-Salem, North Carolina, hat Ende Juli auf einer Informationsveranstaltung zur Arbeit mit Geflüchteten in Herrnhut eine Kollekte von 5.700 Dollar gesammelt. Im Mittelpunkt standen ein Video und Bilder aus Herrnhut. Das Geld wird nun über die amerikanische Missionsorganisation Board of World Mission seiner Bestimmung zugeführt. |
Ende Juli trafen sich in Herrnhut der neue und der bisherige Losungsredakteur zur Übergabe, nachdem schon vor einer Weile Erdmann Becker in den Ruhestand verabschiedet wurde. Pfr. Friedemann Hasting (Neugnadenfeld) kümmert sich nun um die vielen Dinge, die in den rund drei Jahren zwischen dem Ziehen der Losungen und dem Erscheinen des betreffenden Jahrgangs zu tun sind: Lehrtexte und dritte Texte zu allen 365 Losungen, Zusammenarbeit mit Bibelgesellschaft und Verlag und vieles mehr. Ihm zur Seite steht ein ehrenamtlich tätiger beratender Redaktionskreis. Verantwortet und geleitet wird die Losungsarbeit seitens der Kirchenleitung von Benigna Carstens (Herrnhut). Für die losungsbezogene vielfältige Korrespondenz und Korrektur der Manuskripte steht außerdem ab September als Theologische Referentin Veronika Ullmann (Berlin) zur Verfügung. |
In den frühen Morgenstunden am Sonntag, 31. Juli, wurde ein Brandanschlag auf das Gebäude der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut verübt. Er ging glimpflich aus, weil ein aufmerksamer Bürger sofort die Feuerwahr alarmierte. Als diese kurze Zeit später eintraf, war der Brandsatz, eine Flasche mit einer brennbaren Flüssigkeit, schon von selbst erloschen. Der unbekannte Täter hatte damit versucht, die Scheiben eines Fensters einzuwerfen – es zerbrach jedoch nur die Außenscheibe. Die Polizei nahm Ermittlungen auf, die Öffentlichkeit wurde gebeten, evtl. Beobachtungen mitzuteilen. Der Sachschaden wird auf über 3000 Euro geschätzt. |
Am 12. Juni wurde auf dem Herrnhaag in feierlichem Rahmen die »Herrnhaag Stiftung« gegründet. Sie möchte das bauliche und inhaltliche Erbe der historischen Siedlung Herrnhaag erhalten und fördern. Herrnhaag war im 18. Jahrhundert ein Ort weltweiter Begegnung und christlicher Gemeinschaft, der bauliches Vorbild für das Weltkulturerbe »Herrnhuter Siedlungen« in Christiansfeld (DK) und Herrnhut wurde. Seit 1959 engagiert sich der Verein der Freunde des Herrnhaag e.V. für die Erhaltung und Restaurierung der Anlage Herrnhaag, um sie kirchlichen, kulturellen und sozialen Aufgaben zur Verfügung stellen zu können. Die Herrnhaag-Stiftung unterstützt den Verein dabei.
Die Gründung der Herrnhaag-Stiftung umrahmte MORAVIAN BRASS mit einem Konzert.
Kontakt zur Stiftung: stiftung(at)herrnhaag.de |
Die Brüdergemeine Niesky sucht für das Kirchenrechneramt einen Sachbearbeiter Finanzen bzw. Vorsteher (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Stunden pro Woche. Die Stelle ist ab dem 1.9.2022 zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst die Mitgliederverwaltung unserer Gemeinde, die Führung des Haushaltswesens und die Verwaltung unserer Wohnungen und Grundstücke.
Die ausführliche Beschreibung finden Sie hier. |
Zur inhaltlichen Begleitung der Arbeit auf dem Herrnhaag möchte die Brüder-Unität die Stelle neu besetzen. Herrnhaag ist eine ehemalige Siedlung der Brüdergemeine aus dem 18. Jahrhundert und liegt in der Nähe von Büdingen in der Wetterau. Seit über 50 Jahren engagieren sich erneut Mitglieder der Brüder-Unität gemeinsam mit anderen Interessierten für den Wiederaufbau der Anlage. Die Sozietät Herrnhaag e.V., eine ökumenische Lebensgemeinschaft innerhalb der Evangelischen Brüder-Unität, hat ihren Lebensmittelpunkt in einem der historischen Gebäude. Mit jeweils eigenen Schwerpunkten gestalten die Sozietät Herrnhaag, der Verein der Freunde des Herrnhaag, die Evangelische Brüdergemeine Rhein-Main und die Evangelische Brüder-Unität (insbesondere deren Kinder- u. Jugendarbeit) das Leben in Herrnhaag, unter anderem durch Angebote für Gäste aus nah und fern sowie durch vielfältige Veranstaltungen, insbesondere für kirchliche Gruppen.
Hier zur vollständigen Ausschreibung. |
| Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Täglich ein oder zwei kurze Geschichten, Bilder, Eindrücke, nützliche Links, Veranstaltungshinweise, Austausch – unsere ganze Vielfalt zeigen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite »Herrnhuter – Evangelische Brüder Unität – Moravians« und auf Instagram unter »moravians_herrnhuter_insta«.
Besuchen Sie uns – und wenn es Ihnen gefällt, teilen Sie uns gerne weiter! Die Gemeinde wächst. |
|
Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen.
Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
Impressum
Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine Zittauer Straße 20 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-0 · E-Mail: presse@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Erdmann Carstens.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.herrnhuter.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
Wenn Sie den "Brüder-Unität aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an presse@ebu.de.
|
|