Brāļu draudzes misija

Die Brüdergemeine in Lettland

Die Herrnhuter Brüdergemeine unterhielt im 18. und 19. Jahrhundert eine sehr ausgeprägte und fruchtbare kirchliche Arbeit im Baltikum (Estland und Lettland), die zeitweise mehr als 100.000 Mitglieder umfasste. Durch die sowjetische Besatzung musste diese Arbeit Anfang des 20. Jahrhunderts beendet werden. Nach 1990 gab es in Lettland eine Wiederbelebung dieser missionarischen Arbeit, die heute eine Schule und mehrere Gemeindekreise umfasst. 

Die Brüdergemeine in Lettland ist vor allem eine Laienbewegung, auch wenn einige lutherische Pfarrer eine wesentliche Rolle spielen. Die Arbeit geschieht bewusst innerhalb und mit Wohlwollen der Lutherischen Kirche des Landes. Rechtlich ist die »Brāļu draudzes misija« eine private Stiftung, die aus der europäischen und der weltweiten Brüder-Unität unterstützt wird.

Mehrmals im Jahr finden im historischen Gebetshaus in Ringi Versammlungen der Brüdergemeine statt