Leben in Gemeinschaft
»Das ganze Jahr sind wir mit den Kindern zusammen. Wir beten, lernen, arbeiten und feiern gemeinsam. Wir machen alles, so weit es geht, selbst. In diesem Schuljahr haben wir 30 Kinder; zwölf von ihnen sind Waisen, andere kommen aus kaputten Familien.«
Juta Strazdina
Lesen Sie hier den kompletten Brief von Juta Strazdina von der Christian-David-Schule der Brüdergemeine in Lettland.
Hier gelangen Sie zur lettischsprachigen Website der Brüdergemeine in Lettland
Neue Schularbeit in Lettland
Als erste private Grundschule in Lettland entstand 1991 die heutige »Christian-David-Schule«, eine Internatsschule in Grostona (Region Madona). Eine ökumenische Lebensgemeinschaft engagierter christlicher Pädagogen kümmert sich hier um vernachlässigte und aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammende Kinder. Zum Konzept der Schule gehört die Selbstversorgung mit Grundnahrungsmitteln. Zu diesem Zweck bewirtschaften die Schülerinnen und Schülern eigene Gärten und Äcker und halten Kühe. Im Unterricht wird auf Musik, bildende Kunst und Sport besonderer Wert gelegt. Mehr ...
Die Losungen für Menschen im Gefängnis
Seit 2004 gibt Pfarrer Gundars Ceipe (Riga) die Losungen in lettischer Sprache heraus. Gerne würde er die Losungen auch in Gefängnisse bringen und sie Menschen geben, die sich in einer Lebenskrise befinden. Dafür braucht er aber Unterstützung, denn die Brüdergemeine in Lettland hat nicht genügend Geld, zusätzliche Losungen drucken zu lassen. Mehr ...
Brāļu draudzes misija
Die Brüdergemeine in Lettland
Die Herrnhuter Brüdergemeine unterhielt im 18. und 19. Jahrhundert eine sehr ausgeprägte und fruchtbare kirchliche Arbeit im Baltikum (Estland und Lettland), die zeitweise mehr als 100.000 Mitglieder umfasste. Durch die sowjetische Besatzung musste diese Arbeit Anfang des 20. Jahrhunderts beendet werden. Nach 1990 gab es in Lettland eine Wiederbelebung dieser missionarischen Arbeit, die heute eine Schule und mehrere Gemeindekreise umfasst.
Die Brüdergemeine in Lettland ist vor allem eine Laienbewegung, auch wenn einige lutherische Pfarrer eine wesentliche Rolle spielen. Die Arbeit geschieht bewusst innerhalb und mit Wohlwollen der Lutherischen Kirche des Landes. Rechtlich ist die »Brāļu draudzes misija« eine private Stiftung, die aus der europäischen und der weltweiten Brüder-Unität unterstützt wird.