Berufliches Förderzentrum wächst
Das seit langem geplante neue berufliche Förderzentrum auf dem Gelände des »Star Mountain Rehabilitation Center« wird jetzt gebaut. Der etwa 300.000 Euro teure Bau, der sich in der Nähe der Außenmauer befindet, die den Sternberg von der Fernstraße Ramallah – Bir Zeit abgrenzt, ersetzt die alte Berufsschule, die wegen Baufälligkeit sowie nach einer Rattenplage vor einem Jahr komplett abgerissen werden musste. Die verbesserten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen werden von den etwa 25 Jugendlichen mit Behinderung sowie von den Mitarbeitenden schon sehnsüchtig erwartet. Im beruflichen Förderzentrum entsteht unter anderem die Olivenseife, die über den Fairen Handel der Herrnhuter Missionshilfe vertrieben wird.
Japan fördert den Neubau

Die japanische Regierung fördert den Neubau des Beruflichen Bildungszentrums mit 123.000 US-Dollar. »Wir sind sehr dankbar, dass die japanische Regierung diese wichtige Arbeit in Palästina unterstützt«, sagt Frieder Vollprecht, Mitglied der Kirchenleitung der Brüder-Unität und Vorsitzender der Herrnhuter Missionshilfe. »Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben in der palästinensischen Gesellschaft einen schweren Stand. Auf dem Sternberg versuchen wir, ihnen und ihren Familien Perspektiven für ihr Leben zu geben.« Durch die Zuwendung der japanischen Regierung sind rund 40 Prozent der Baukosten gesichert. Mehr ...
Der »Sternberg« – eine Oase

Das Förderzentrum »Sternberg« (»Star Mountain Rehabilitation Center«) ist ein Werk der weltweiten Brüder-Unität. Rund 300 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen werden in vier Bereichen betreut, gefördert und begleitet: Förderschule, Berufliches Bildungszentrum, Integrativer Kindergarten und Dorfarbeit (Ambulanter Sozialdienst). Rund 40 palästinensische Mitarbeitende – etwa zur Hälfte Muslime, zur Hälfte Christen – arbeiten dort. Der »Sternberg« möchte mit seinem Dienst ein Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen – gerade in einer Region, die seit Jahrzehnten auf Gerechtigkeit und Frieden wartet.
Förderzentrum in Palästina braucht Neubau
Ein Neubau für die Berufsschule ist besser als Altes zu renovieren. Zu diesem Ergebnis kam nach langen Überlegungen das Leitungsteam des Förderzentrums »Sternberg«. Nicht nur Menschen, auch Tiere haben in den letzten Jahren dem Bau zugesetzt. Als vor 30 Jahren das ehemalige Leprahaus zu einem Zentrum für Mädchen mit Behinderungen umgewandelt wurde, dachte noch niemand an eine Berufsausbildung für diese Menschen. Doch, je mehr Kinder und Jugendliche die Förderschule verlassen, desto drängender wird die Frage, was danach geschieht. Deshalb gibt es seit etlichen Jahren das Angebot einer Ausbildung für den haus- und landwirtschaftlichen Bereich. Mit dem Neubau wird dieser Arbeitszweig gestärkt und ausgebaut.
Berufliche Bildung auf dem »Sternberg«
Im Beruflichen Bildungszentrum werden 30 junge Männer und Frauen mit landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen sowie kunsthandwerklichen Arbeiten vertraut gemacht. »Das soll ihnen helfen, später ihren Lebensunterhalt ein Stück weit selber zu verdienen und dadurch einen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu bekommen«, erklärt Frieder Vollprecht, Mitglied der Kirchenleitung der Brüder-Unität. Schon mehrfach ist es gelungen, Jugendliche vom Sternberg in ein festes Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen oder zu vermitteln. »Die Jugendlichen tragen mit ihrer Sorge für die Olivenbäume sowie die Thymianpflanzen dazu bei, dass unter anderem Olivenöl, Olivenseife sowie die Gewürzmischung Za'tar hergestellt werden kann.«

Der Neubau des Beruflichen Bildungszentrums ist nötig geworden, weil die bisher dafür genutzten Räumlichkeiten durch eine Rattenplage unbrauchbar wurden. Der Neubau wird rund 300.000 Euro kosten. Das neue Gebäude wird vier Arbeitsräume und eine multifunktionale Halle beherbergen. In ihm werden die Jugendlichen mit geistiger Behinderung dann bessere Arbeits- und Lernbedingungen haben. Für den Bau fehlen noch 46.000 Euro.
Spendenkonto
Evangelische Brüder-Unität
Konto 41 59 28
Evangelische Kreditgenossenschaft eG
BLZ 520 604 10
IBAN DE60 5206 0410 0000 4159 28
BIC GENODEF1EK1
Kennwort: Sternberg