Brüder-Unität
Die Brüder-Unität (Unitas Fratrum) gliedert sich heute in 29 Provinzen. Als Folge der ausgedehnten Missionstätigkeit befinden sie sich außerhalb Europas in der Karibik, in Mittelamerika, in Nordamerika sowie im südlichen und östlichen Afrika. Arbeitszweige unterhält die Brüder-Unität auch in Nordindien und in Palästina.
In Europa gibt es drei Provinzen: die Britische, die Tschechische und die Europäisch-Festländische. Letztere verdankt ihren Namen der Tatsache, dass in ihr Gemeinden und Dienste in acht verschiedenen europäischen Ländern zuhause sind: Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Schweiz, Estland, Lettland und Albanien.
Geleitet wird die weltweite Brüder-Unität von der Unitätssynode (Unity Synod), in der Vertreterinnen und Vertreter aller Provinzen und Werke zusammenkommen. Sie trifft sich aller sieben Jahre. Die letzte Unitätssynode fand 2016 in Montego Bay in Jamaika statt.
Zwischen den Unitätssynoden ist der Unitätsvorstand (Unity Board) für die Geschäfte zuständig. Er besteht aus je einem Leitungsmitglied jeder von einer Synode geleiteten Provinz.
Die Gesamtmitgliederzahl der weltweiten Brüder-Unität beläuft sich auf etwa 1.251.000 (Stand Januar 2019).
Die Brüder-Unität gibt es weltweit in mehr als 40 Ländern. Hier einige Links:
Moravian Church in Great Britain and North Ireland
Iglesia Evangelica Morava Honduras
Moravian Church in Jamaica and The Cayman Islands
Iglesia Morava Nicaragua
Moravian Church in North America
Moravian Church in South Africa
Evangelische Broedergemeente in Suriname
Jednota Bratrská - Ochranovský seniorát ČCE (Tschechien)
Losungen für die weltweite Brüder-Unität

Kurz vor Weihnachten 2020 sind in Herrnhut Losungen für die Werke, Gremien und Einrichtungen der Europäisch-Festländischen Provinz sowie in der weltweiten Brüder-Unität und gezogen worden. Hier zur Liste in Deutsch / in Englisch.
Gezogen wird üblicherweise aus allen Losungen des betreffenden neuen Jahres 2021. Diese Tradition wird auch in einigen Gemeinden gepflegt, wo die Ältestenräte (Gemeindevorstände) Losungen z.B. für die einzelnen Dienste oder Kreise innerhalb der Gemeinde ziehen. Die Herrnhuter Sozietät Basel zieht u.a. auch Losungen für die Kirchen der Schweizer Ökumene. Die Losungen verbinden Tag für Tag weltweit Menschen unterschiedlicher Konfession, Kultur und Frömmigkeit. Sie erscheinen in rund 60 Sprachen.
Herrnhuter in aller Welt
Heute ist die Brüder-Unität eine internationale Kirche. Vielfalt ist eines ihrer Markenzeichen, auch in Europa. Viele Männer und Frauen gingen von Herrnhut in die Welt, um die gute Nachricht von Gottes Liebe zu allen Menschen weiterzusagen. Dank der Mission ist die Brüdergemeine heute in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten.
Brüder und Schwestern in fünf Kontinenten
Herrnhuter haben in aller Welt Geschwister. Sie erleben das ganz direkt, wenn sie gemeinsam mit Brüdern und Schwestern aus anderen Ländern Gottesdienst feiern. Dies ist für sie nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern auch ein Bestandteil ihres Glaubens. Im »Grund der Unität«, dem grundlegenden Dokument der weltweiten Brüder-Unität, steht:
Die Kirche Jesu Christi ist trotz aller Unterschiede zwischen Mann und Frau, zwischen Arm und Reich und zwischen Menschen verschiedener ethnischer Herkunft eins im Herrn.
Die Brüder-Unität erkennt zwischen denen, die im Herrn eins sind, keine trennenden Unterschiede an.
Wir sind gerufen, zu bezeugen, dass Gott in Jesus Christus sein Volk aus allen Völkern und Sprachen sammelt und zu einem Leib formt und dass er den Sündern unter dem Kreuz vergibt und sie zusammenführt.
Wir widersetzen uns jeder Diskriminierung in unsrer Mitte aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts oder der sozialen Stellung; und wir betrachten es als ein Gebot des Herrn, dies öffentlich zu bekennen und mit Wort und Tat zu zeigen, dass wir Brüder und Schwestern in Christus sind.
Neben den 24 Unitätsprovinzen gehören zur weltweiten Brüder-Unität fünf Missionsprovinzen (Länder und Regionen, die nicht den Vollstatus einer Unitätsprovinz haben) sowie 16 Missionsgebiete, in denen die Brüder-Unität erst seit wenigen Jahren arbeitet. Außerdem gibt es zwei so genannte Unitätswerke, die von der gesamten Brüder-Unität getragen werden:
»Star Mountain Rehabilitation Center« in Palästina
Unitätsgebetswacht
Durch alle Gemeinden, Einrichtungen und Missionsprojekte der Brüder-Unität verläuft eine weltweite Gebetskette - die Unitätsgebetswacht. Zu jeder Stunde des Tages wird irgendwo auf der Welt für die Kirche Jesu Christi und die Brüder-Unität gebetet.