Synodaltagung 2012 in Königsfeld

Vom 2. bis 8. Juni 2012 trafen sich die Delegierten der Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität zur Synodaltagung in Königsfeld (Schwarzwald). Etwa 120 Personen aus neun europäischen Ländern sowie aus Tanzania waren angereist. Zu den Beschlüssen der Synode gehörte die Verabschiedung eines Leitbilds der Brüdergemeine.

Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität ist ihre höchste verfassungsmäßige Vertretung. Sie besteht aus amtlichen und gewählten Abgeordneten, die jeweils für eine sechsjährige Amtsdauer der Synode angehören. Mit der Synodaltagung in Königsfeld begann eine neue Synodalperiode (2012-2018). Die Synode kommt alle zwei Jahre an wechselnden Orten zu Tagungen zusammen; die nächste wird im Juni 2014 in Zeist (Niederlande) stattfinden.

Königsfeld

In Königsfeld (1806 von der Brüdergemeine gegründet) bilden die Evangelische Brüdergemeine und die Evangelische Kirchengemeinde der Badischen Landeskirche gemeinsam die Evangelische Gesamtgemeinde Königsfeld. Königsfeld feiert in diesem Jahr ein dreifaches Jubiläum: auf jeweils 200 Jahre Bestehen können der Kirchensaal, der Kirchenchor und der Bläserchor zurückblicken. In Königsfeld ist das größte Schulwerk der Brüdergemeine, die Zinzendorfschulen Königsfeld, beheimatet.