Leitbild

Die Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine ist eine protestantische Kirche. Sie ist ein europäischer Zweig der internationalen Brüder-Unität. Ihre Wurzeln liegen in der tschechischen Reformation und in der Herrnhuter Bewegung um Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Sie glaubt mit der ganzen Christenheit an den dreieinigen Gott, wie er sich in der Bibel offenbart.

Jesus Christus steht für uns im Zentrum. Mit seinem Leben hat er uns gezeigt, wie Gott ist. Er hat uns Liebe, Vergebung und Gemeinschaft gelehrt und ging damit bis zum Äußersten, zum Tod am Kreuz. Christus ist auferstanden. Wir vertrauen auf ihn, auch da, wo wir scheitern und schuldig werden. Er begegnet uns als Bruder, der uns befreit, befähigt und beauftragt, seine Liebe weiterzugeben.

So möchten wir gern:

Vielfalt leben. Grenzen überwinden

In unserer Kirche sind Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen und Traditionen zu Hause. Diese Vielfalt prägt unser kirchliches Leben, bereichert uns und fordert uns heraus. Wir öffnen uns für die Begegnung mit Menschen, die anders leben und glauben als wir. Weil Migration einen großen Einfluss auf unsere Kirche hat, können wir Grenzen überwinden. Wir gestalten Einheit in Verschiedenheit.

In Gemeinschaft leben. Einzelne wertschätzen

Durch Jesus werden wir zu Schwestern und Brüdern. Wie er, wollen wir aufmerksam sein für Benachteiligte, einander wertschätzen - auch in Konflikten. Wir nehmen einander an als Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen, Begabungen und Biographien und bringen diese in unsere Gemeinschaft ein. Wir haben unter uns keine Rangordnungen.

Glauben leben. Hoffnung weitergeben

Unser Glaube gewinnt Gestalt in unserem Alltag, in unserem Singen, Beten und Arbeiten. Die Losungen helfen uns Gottes Wort konkret werden zu lassen. Sie verbinden uns untereinander und mit Christen aus anderen Kirchen. Mit diakonischen Einrichtungen, Schulen und Missionsorganisationen engagieren wir uns für Andere. Wir setzen uns für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ein. Mit Wort und Tat wollen wir unsere Hoffnung bezeugen und zum Glauben einladen.

Aus dem Erbe schöpfen. Zukunft gestalten

Vielfältige Glaubenserfahrungen, Gottesdienstformen und Aufgaben sind uns als Erbe anvertraut. Immer neu prüfen wir, was für Menschen heute segensreich sein kann. Im Vertrauen auf Gottes lebendigen Geist gestalten wir Neues. Wir verlassen uns nicht auf uns selbst, sondern auf Gottes Verheißungen. 

 

Download als pdf-Dokument