Die Synode

Die Synode der Evangelischen Brüder-Unität ist ihre höchste verfassungsmäßige Vertretung. Sie besteht aus gewählten und amtlichen Abgeordneten, die jeweils für eine sechsjährige Amtsdauer der Synode angehören. Die Synode kommt alle zwei Jahre an wechselnden Orten zu Tagungen zusammen.

Die Synode wählt die Kirchenleitung (Direktion) und überträgt ihr die Leitung, Verwaltung und Vertretung der Brüder-Unität. Die Synode wählt auch die Bischöfe sowie die Delegierten zu den Synoden der weltweiten Brüder-Unität (Unitätssynoden).

Die Synode wählt für jede Tagung einen Vorstand. Ihm gehören aktuell folgende Personen an: Dr. Peter Vogt (Herrnhut), Jacqueline Helstone (Amsterdam) und Johannes Näumann (Potsdam).

Peter Vogt
Peter Vogt
Jacqueline Helstone
Johannes Näumann

Sondertagung der Synode 2023

Vom 22. bis 25. Juni 2023 wird in Herrnhut eine Sondertagung der Synode der Europäisch-Festländischen Provinz der Brüder-Unität (EFBU) stattfinden. Einziger Gegenstand dieser Tagung ist die schon 2018 beschlossene Wahl eines Bischofs bzw. einer Bischöfin. Nach dem Ausfall der Synodaltagung 2020 und einer digitalen Tagung im März 2022 erschien es der Direktion und dem Synodalvorstand nötig, die Gemeinschaft der Synodalen auch wieder live in Begegnung und Austausch zu vertiefen.

Bereits 2024 wird die Synode wieder zu einer regulären Tagung zusammenkommen, die üblicherweise eine ganze Woche lang dauert. Zeit und Ort stehen noch nicht fest.