Aktuelle Schwesterntreffen und mehr
13. Europäische Schwesternkonferenz

»By my God I can leap over a wall« – »Mit dir, mein Gott, springe ich über Mauern«" (Ps 18,30)
Abgesagt: 27. bis 31. Mai 2021, Berlin
Neuer Termin: 23. bis 27. Juni 2022
Weitere Informationen bei Susanne Gärtner.
28.-30.01.2022 – 21. Schwesternwerkstatt »Wie das Leben so läuft« in Neudietendorf
Europäische Schwesternkonferenz
Die 13. Europäische Schwesternkonferenz wird 2022 in Berlin stattfinden.
Nachfolgend finden Sie Berichte aus dem Herrnhuter Boten von vergangenen Konferenzen.
12. Europäische Schwesternkonferenz 2018 in Zeist/Niederlande
11. Europäische Schwesternkonferenz 2015 in Drumalis/Nordirland
10. Europäische Schwesternkonferenz 2013 in Durres/Albanien
9. Europäische Schwesternkonferenz 2010 in Montmirail/Schweiz

Unitätsfrauenbüro – Unity Women’s Desk (UWD)
UWD - Abschied und Neubeginn Deutsch / Englisch / Bild
Beschlüsse der Unitätssynode - Schwestern betreffend hier
Das Unitätsfrauenbüro - Bericht von E. Frank im Herrnhuter Boten Heft 252
Fürbitten erbeten (in Englisch, oben rechts auf TRANSLATE klicken und ins Deutsche, Niederländische, Spanische, Suaheli übersetzen ... – bitte beachten, dies ist automatische Übersetzung und gewisse Begriffe, wie z. B. Moravian Church = Brüdergemeine, werden als »Mährer« angezeigt) Unity Women's Voices
(Links: Refugees; Human Trafficking; Terrorism and Violent Acts; Food Speculation und Standing with our Sisters)
Möglichkeiten zum Spenden hier...
4. Internationale Schwesternkonsultation – Unity Women's Consultation »Am I My Sister's Keeper?« vom 18. bis 25. Februar 2016 in Paramaribo/Surinam
Ein Bericht erschien im Herrnhuter Boten Heft 260 April 2016. Sie können diesen hier nachlesen. Ein weiterer Bericht in Englisch erschien im Moravian Magazine April/Mai 2016 ab Seite 8 Hier der Link Ein weiterer Bericht von Margit Lessing hier zum Nachlesen
Margit Lessing hielt bei der UWC das Referat zum Thema: Erziehung zur Gerechtigkeit – geschlechtergerechte Erziehung (Lecture: Parenting for justice - gender-equitable education).
Links für die Schwesternarbeit
Frauenarbeit der weltweiten Brüder-Unität
Beschlüsse und Erklärungen der Unitätssynode 2009 zu Themen aus der Unitätsfrauenkonferenz 2008
Neue Schwesternhaube?
Was hat es mit den grünen Bändchen der Herrnhuter Schwestern auf sich? Die Redaktion des Herrnhuter Bote hat recherchiert (Heft 260 April 2016, S. 28). Hier...
Schwestern
Die Frauenarbeit in der Brüdergemeine
Wir verstehen uns als Schwestern der weltweiten Brüder-Unität in Deutschland und suchen die Gemeinschaft miteinander zu einem lebendigen Glauben. In Begegnungen und im Austausch miteinander erfahren wir Stärkung und bekommen für unser Leben als Christinnen neue Impulse. Hier kann der »Rahmen« der Schwesternarbeit nachgelesen werden.
Aktueller Schwesternbrief
Die Schwesternvertretung grüßt alle Schwestern mit dem aktuellen Schwesternbrief Januar 2021.
Schwesternbericht
Die Schwesternvertretung grüßt alle Schwestern. Sie blickt auf Höhepunkte in der Schwesternarbeit 2020 zurück und stellt das Schwesternprojekt 2021 in dem aktuellen Schwesternbericht 2020 vor.
Aus den vergangenen Jahren: Schwesternbericht 2019, Schwesternbericht 2018, Schwesternbericht 2017, Schwesternbericht 2016
Schwesternprojekt 2021
Wir unterstützen weiterhin die Arbeit im Dzaleka Refugee Camp in Malawi, speziell das erweiterte Frauenprojekt. Claudia Zeising arbeitet im Auftrag der Brüder-Unität zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen.
Neben ihrer Arbeit mit und für Frauen ist auch die Gesundheitsarbeit sehr wichtig. In Malawi ist HIV/Aids immer noch ein Tabu-Thema und daher eine große Gefahr für die Familien.
Wir freuen uns über kleine, aber auch größere Spenden, die überwiesen werden können auf das Konto der
Herrnhuter Missionshilfe
IBAN DE25 5206 0410 0000 4151 03
Evangelische Bank Kassel
BIC (Swift Code) GENODEF1EK1
Zweck »Schwesternprojekt 2021«
Vielen Dank.
Der Spendenstand für das abgeschlossene Schwesternprojekt 2020 »Stärkung von Frauen im Dzaleka Refugee Camp in Malawi« betrug Ende 2020 731,85 €. Herzlichen Dank allen Geberinnen. Da durch fehlende Gelegenheiten zur Begegnung und zum Spendensammeln nur ein Viertel des Betrags von 2019 zusammengekommen war, wurden dem Spendenkonto aus dem allgemeinen Schwesternfond 1000 € zugestiftet.
Die Schwesternwerkstatt
Die Schwesternwerkstatt ist der Ort der Begegnung für alle Schwestern in Deutschland. Sie findet einmal im Jahr statt. Hier legt die Schwesternvertretung Rechenschaft ab über ihre Arbeit. Die Schwesternwerkstatt wählt die Schwesternvertretung.
Vom 28. bis 30. Januar 2022 findet die nächste Schwesternwerkstatt mit dem Thema »Wie das Leben so läuft« in Neudietendorf statt.
Nachfolgend Eindrücke der 20. Schwesternwerkstatt.
20-jähriges Bestehen der Schwesternwerkstatt ein Bericht von Schw. Goodwin
Schwesternvertretung
Die Schwesternvertretung besteht aus den im Jahr 2019 gewählten Schwestern aus dem Nord-, Ost- und Südwestteam der Brüdergemeinen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Schwesternarbeit zu vernetzen und Ansprechpartnerin für die Direktion (Kirchenleitung) zu sein. Die Schwesternvertretung ist Bindeglied zur internationalen Schwesternarbeit, zur ökumenischen Frauenarbeit und zur Weltgebetstagsarbeit. Die Schwesternvertreterinnen halten Kontakte zu den Schwestern in den Nachbarländern (Norden - Niederlande, Osten - Tschechien, Südwesten - Schweiz).
neu für den Norden: Christina Mayatepek christina.mayatepek(at)gmx.de und Iris Heuer Ires.heuer(at)gmail.com
und wiedergewählt
für den Osten: Erdmuth Waas erdmuth.waas(at)gmail.com
für den Südwesten Margit Lessing lessing(at)ebg-neuwied.de