Schwestern

Die Frauenarbeit in der Brüdergemeine

Wir verstehen uns als Schwestern der weltweiten Brüder-Unität in Deutschland und suchen die Gemeinschaft miteinander zu einem lebendigen Glauben. In Begegnungen und im Austausch miteinander erfahren wir Stärkung und bekommen für unser Leben als Christinnen neue Impulse. Hier kann der »Rahmen« der Schwesternarbeit nachgelesen werden.

 

 

Die Schwesternwerkstatt

Die Schwesternwerkstatt ist der Ort der Begegnung für alle Schwestern in Deutschland. Sie findet einmal im Jahr statt. Hier legt die Schwesternvertretung Rechenschaft ab über ihre Arbeit. Die Schwesternwerkstatt wählt die Schwesternvertretung.

 Schwesternwerkstatt März 2023 in Neudietendorf

 

»Wie das Leben so läuft«

So hieß das Thema der Werkstatt, zu der sich Frauen aller Generationen zusammenfanden, um zu hören, nachzudenken, zu erzählen, zu singen, zu tanzen und sich kreativ auszudrücken. Im Zinzendorfhaus in Neudietendorf speisten und nächtigten 55 Schwestern. Im Kirchensaal und in den Gemeinderäumen der Brüdergemeine wurde getagt und gefeiert.

Der ausführliche Bericht steht als PDF-Datei bereit.

 

 

 

 

Aktueller Schwesternbrief

Die Schwesternvertretung grüßt alle Schwestern mit dem aktuellen Schwesternbrief November 2022

Schwesternberichte

Die Schwesternvertretung grüßt alle Schwestern und blickt auf Höhepunkte in der Schwesternarbeit zurück.

Schwesternbericht 2022 ·Schwesternbericht 2021 · Schwesternbericht 2020

Schwesternbericht 2019 · Schwesternbericht 2018 · Schwesternbericht 2017

Schwesternbericht 2016

Blitzlichter aus der Schwesternarbeit

2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016

 

 

Schwesternprojekt 2023

 

Photovoltaikanlage für eine nachhaltige und unabhängige Stromversorgung für das Kinderheim in Elim/Südafrika.

 

Der besondere Anlass ist dieses Mal der 60. Geburtstag des Elim Heimes – 60 Jahre intensive Arbeit an Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.

Südafrika hat ein riesiges Problem mit dem Strom – es steckt in einer großen Strom-Krise. Durch jahrzehntelange Korruption und Missmanagement  ist der staatliche Stromanbieter hoch verschuldet und sämtliche Power-Stationen sind veraltet und nicht in Stand gehalten, wodurch das gesamte Netzwerk überlastet und zum Kollabieren verurteilt ist.

Wenn jetzt im Jubiläumsjahr  viele Spenden eingehen, kann eine Photovoltaik-Anlage Wirklichkeit werden.    

Spendenkonto
Evangelische Mission in Solidarität
DE85 5206 0410 0000 0001 24
Kennwort: Elim-Home Photovoltaik

Weitere Informationen zum Spendenprojekt stehen als PDF-Datei bereit.

 

 

Schwesternvertretung

Die Schwesternvertretung besteht aus den in diesem Jahr gewählten Schwestern aus dem Nord-, Ost- und Südwestteam der Brüdergemeinen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Schwesternarbeit zu vernetzen und Ansprechpartnerin für die Direktion (Kirchenleitung) zu sein. Die Schwesternvertretung ist Bindeglied zur internationalen Schwesternarbeit, zur ökumenischen Frauenarbeit und zur Weltgebetstagsarbeit. Die Schwesternvertreterinnen halten Kontakte zu den Schwestern in den Nachbarländern (Norden - Niederlande, Osten - Tschechien, Südwesten - Schweiz).

v. l. Margitt Lessing, Johanna Albrecht, Renate Majewski

Neu gewählt wurden
Renate Majewski (renate.majewski(at)shellbeach.de) – Nord
Johanna Albrecht (ja(at)kressnerstr12.online) – Ost

Wiedergewählt für den Südwesten wurde
Margit Lessing
(MargitLessing(at)web.de)