37. Brüderischen Bläsertag in Neugnadenfeld
197 aktive Bläser, darunter 25 Jungbläser, aus 13 Bläserchören und vier Ländern trafen Anfang Juni 2017 in der Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) auf über 50 gastfreundliche Helfer und Quartiergeber aus Ort und Brüdergemeine Neugnadenfeld.
Die Bläsermusik in Neugnadenfeld ist eine Institution, denn eine Besonderheit besteht darin, dass hier ursprünglich zu jeder Singstunde und zu jeder Predigtversammlung der Gemeindegesang vom Bläserchor begleitet wurde. Er ist genauso alt wie die von Flüchtlingen und Vertriebenen gegründete Brüdergemeine, nämlich 70+1 Jahr. Seit einiger Zeit gibt es eine Orgel und einmal im Monat ein »bläserfreies Wochenende«.
Musikalischer Höhepunkt war das Konzert am Nachmittag des Pfingstsonntags vor dem Kirchensaal, das vom Musikalischen Leiter der Bläserchorarbeit der Brüder-Unität, Jens Bauer (DK), vorbereitet und geleitet wurde.
Vier Workshops am Samstag: »Mia san mia - Lustige fränkische Volksweisen und Volkslieder aus Bayern, Böhmen und anderen Ländern« (Christoph Pimpl), »Stücke von Ingo Luis« (Frank Düppenbecker), »Konzertsuiten aus verschiedenen Jahrhunderten« (Hayo Bunger) und »Symphonisches Blasorchester« (Martijn Blaak) lieferten abends im Zelt (der Neugnadenfelder Saal wäre für alle Bläser und ihr Publikum viel zu klein gewesen) sehr sympathische Kostproben ab. Sympathisch, weil natürlich kaum ein Stück schon perfekt saß, aber allen der Spaß an der Arbeit anzusehen und anzuhören war. Auch das Abendmahl am Pfingstmontag fand im Zelt statt.
Am Montagnachmittag führte ein Ausflug zum Schloss in Bad Bentheim. Der Innenhof verlockte nochmals zu einem kleinen Konzert.
Von einem reich gefüllten und großartig organisierten Pfingstwochenende mit Workshops, Festkonzert, Gottesdiensten und Zeit zum Feiern und Austausch geht der Blick weiter: Das nächste brüderische Bläsertreffen findet 2019 in der Brüdergemeine Neuwied am Rhein statt.