Ein Herrnhuter Geburtstagsgeschenk zu Weihnachten

Wenn man Geburtstag feiert, dann gibt man auch mal einen aus! Nun feiern wir dieses Jahr nicht nur 300 Jahre Herrnhut, sondern auch wieder Weihnachten. So spendiert die Forstverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität allen Kirchgemeinden der »Hutbergregion« im Umkreis Herrnhuts im Jubiläumsjahr ihre Kirchenbäume für die Christnachtfeiern. Nicht alle machen von dem Angebot Gebrauch, weil eigene Spender vorhanden sind, aber die Brüdergemeine ist als Zeichen der ökumenischen Verbundenheit mit...Weiterlesen ...
Große Hilfe für die Schwesternhäuser

Am 10. November 2022, auf den Tag genau 252 Jahre nach der Gründung der Schwesternhäuser in Kleinwelka, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages 222.500 Euro Fördermittel für den Erhalt dieses besonderen Gebäudekomplexes bewilligt. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutzsonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die SPD-Bundestagabgeordnete aus dem Landkreis Bautzen, Kathrin Michel, hatte sich dafür als Mitglied des Ausschusses eingesetzt. Nun stehen...Weiterlesen ...
Nacht der Religionen in Bern

Unter dem Motto »play & pray. Religionen, Geschichten und Inszenierungen« wird am Samstag, 12. November 2022, in Bern wieder eine Nacht der Religionen durchgeführt. Mit dabei ist auch das »Haus der Religionen – Dialog der Kulturen«. Die Nacht der Religionen 2022 präsentiert sich spielerisch. An zehn Orten in der Stadt heißt es: Bühne frei für die Religionsgemeinschaften. Diese zeigen Tänze und darin sich selbst, erzählen Geschichten von Gott und der Welt, experimentieren mit Wort und...Weiterlesen ...
Alte Herrnhuter Musik

Am Sonntag 13. November findet im Rahmen des Jubiläumsjahres »300 Jahre Herrnhut« ein besonderes Konzert statt. Herrnhut ist bekannt als Ort, an dem viel gesungen und musiziert wird. Doch dass es auch eine Tradition von Herrnhuter Komponisten gab, wissen nur wenige. Im Herrnhuter Archiv lagern viele handgeschriebene Stücke, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden. Eins davon ist die Komposition »Die ihr erlöset seid«, die der Herrnhuter Organist Christian David Jäschke 1822 für das...Weiterlesen ...
Musikalische Abendandacht vor historischer Kulisse

Die Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen lädt am Sonntag 30. Oktober wieder zur Musikalischen Abendandacht nach Köln in die Krypta von St. Maria im Kapitol (Eingang über den Lichhof) ein. Thema ist »Selig – Matthäus 5,1-10«. Sie wird begleitet von Ralph Lehmkühler (Klavier) und dem Chor »Moravian Harmonists« unter Leitung von Regina Deußen. Beginn 16.30 Uhr. Herzliche Einladung! Direkt vorher findet im dortigen Gemeindehaus ein »Losungslesertreffen« statt. Beginn 14.00 Uhr. Claudia Zeising...Weiterlesen ...