Hohes Jubiläum am Rhein

Der Bläserchor der Brüdergemeine Neuwied begeht dieses Jahr sein 250-jähriges Bestehen. »Am 30. May 1773 wurde der Gemeine zum ersten Mal das Zeichen mit dem Schall der Posaunen gegeben.« Seit dieser ersten Erwähnung existiert der Bläserchor ohne Unterbrechung bis heute. Dazu haben die Neuwieder eine extra Internetseite gestaltet und ein Festprogramm auf die Beine gestellt. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird der Sonntag 30. April sein mit Festgottesdienst und einem Festkonzert. Schon am 21....Weiterlesen ...
Unitätsweite Bischofskonferenz

Vom 15. bis 22. März findet in Europäisch-Festländischen Provinz der Brüder-Unität in Doorn (bei Zeist/NL) die internationale Konferenz der Bischöfe der weltweiten Brüder-Unität statt. Das Thema ist nach Jesaja 1,17 »Tut Gutes, sucht das Recht«. Unter diesem Motto wollen sich 22 Bischöfe aus 17 Provinzen, unter ihnen drei Bischöfinnen, auch mit ihrer Rolle in der Mediation in ihren Provinzen und in der weltweiten Brüder-Unität beschäftigen. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind ein...Weiterlesen ...
Spruchgut der Losungen wird revidiert

Vom 22. bis 24. Februar kam die neu zusammengesetzte Kommission zusammen, die das »Spruchgut« der Losungen durchsehen soll. Menschen aus der Losungsbearbeitung der Brüder-Unität, aus der Deutschen Bibelgesellschaft und aus der theologischen Wissenschaft, ganz bewusst nicht nur aus der Brüdergemeine, beraten über die Zusammensetzung jener 1824 Bibelverse aus dem Alten Testament, aus denen jedes Jahr im Mai die Losungen gezogen werden. Da sich natürlich nicht alle über 23.000 Verse des Alten...Weiterlesen ...
Welterbeantrag eingereicht

Mit Freude gibt die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine bekannt, dass am 18. Januar 2023 beim Welterbezentrum in Paris der Antrag auf Eintragung der »Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine (Moravian Church Settlements)« in die Liste des Weltkulturerbes eingereicht wurde. Diese transnationale Bewerbung von Brüdergemein-Siedlungen in Bethlehem/Pennsylvania (USA), Gracehill/Nordirland (UK) und Herrnhut/Sachsen (D) und in Verbindung mit Christiansfeld (DK), das den Titel schon...Weiterlesen ...
Ein sympathisches Portrait

Als Folge 37 von Margot Käßmanns Podcast »was mich bewegt« erschien vor wenigen Tagen ein Gespräch über »Was macht die Herrnhuter aus?« Sympathisch und locker, aber bestens informiert unterhält sie sich mit Tobias Glawion vom Evangelischen Medienhaus in Stuttgart. Man erfährt alle wesentlichen Themen, die mit der Herrnhuter Brüdergemeine zusammenhängen, Losungen, Mission, Herrnhuter Sterne – ohne Verklärung und ganz ohne Längen. Leicht fassbar wird z.B. erklärt, was Pietismus ist; wir...Weiterlesen ...